Scott vs. Cannondale

Registriert
15. Dezember 2003
Reaktionspunkte
108
So, es muss ein 29" her, nur welches....?

Ich hab mich jetzt mal auf 2 Modelle fokosiert und wollte mal eure Meinung einholen.

Scott Scale 920

http://www.scott-sports.com/us/en/products/227710/scott-scale-920-bike/

oder:

Cannondale Flash 29 Carbon 3
http://www.cannondale.com/deu/2013/bikes/mountain/hardtail/f-series-29er/f29-carbon-3

Das Bike wird überwiegend im Mittelgebirge und auf Waldautobahnen bewegt, sollte allerdings auch den ein oder anderen Marathon finishen!

Vielen dank für eure Tipps!

Gruzz

Thomas
 
Besser oder schlechter gibt es da nicht. Dir muss die Geometrie liegen. Und das wirst du nur durch eine Probefahrt rausfinden.
 
Ist mir schon klar das ich um eine Probefahrt nicht herumkommen;)

Ist auch schon geschehen, zumindest mit dem Flash, und was soll ich sagen, fuhr sich natürlich top!

Was haltet ihr von der Lefty? Die hatte ich noch nie auf dem Schirm:confused:
 
Schaue mal in die Garantievorschriften. Sollen bei Scott nicht so gut sein. Lefty gilt als Super! Fährt ein Freund seit Jahren ohne Probleme.
 
Die Geometrie vom Flash ist echt super, aber: Die neue Lefty ist eher mau (meine war ohne Service inakzeptabel), nach einer(!) Schlammausfahrt liefen Steuersatz, Tretlager und Vorderradnabenlager rauh. Außerdem war ein unpassendes Schaftrohr verbaut und hat munter vor sich hin geknarzt (auf Garantie behoben). Das Tretlager knackt wie Sau, mein Händler konnte es nicht reparieren und verflucht Cannondale diesbezüglich mitlerweile. Die Speichenspannung am Vorderrad war extremst unterschiedlich und ich hatte gleich mal lockere Speichen. Auch der Lockoutknopf steckt ständig fest. Mein Fazit: Typisch amerikanisch, viel Schein wenig Sein - hauptsache die Aktionäre sind zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tretlager knackt wie Sau, mein Händler konnte es nicht reparieren und verflucht Cannondale diesbezüglich mitlerweile.

Das Problem hatte ich auch wochenlang!
Die Ursache war, dass der Spider wohl bei Auslieferung nicht richtig mit der Kurbel verschraubt war und somit Spiel hatte. Mit der Zeit hat das ganze gearbeitet und man konnte nach der Demontage richtig dem Materialabrieb der beiden Teile sehen, da schon die schwarze Farbe an den Berührungspunkten Kurbel/Spider weg war. Immer wieder gefettet, nach 2-3 Tagen kehrte das Knacken zurück.
Seit dem Tausch der Kurbel vor 2 Monanten totale Ruhe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hatte ich auch wochenlang!
Die Ursache war, dass der Spider wohl bei Auslieferung nicht richtig mit der Kurbel verschraubt war und somit Spiel hatte. Mit der Zeit hat das ganze gearbeitet und man konnte nach der Demontage richtig dem Materialabrieb der beiden Teile sehen, da schon die schwarze Farbe an den Berührungspunkten Kurbel/Spider wer war. Immer wieder gefettet, nach 2-3 Tagen kehrte das Knacken zurück.
Seit dem Tausch der Kurbel vor 2 Monanten totale Ruhe!!!

Das habe ich mir gleich am Anfang angeschaut, die Kurbel ist schuldlos.
 
das hatte ich damals alles ausprobiert:

Lagerschalen in Fett
Kurbel neu gefettet, ordnungsgemäß festgezogen
Spider dito
Kettenblattschrauben gefettet und ordnungsgemäß festgezogen
Umwerferverschraubung am Rahmen geprüft
Flaschenhalter demontiert
Pedale getauscht
ohne Sattelstütze gefahren
Laufräder getauscht
Kassette getauscht und ordnungsgemäß festgezogen
Kette getauscht
Schnellspanner getauscht
Umstieg von Magura MT8 auf Avid XX
Aufnahme vom Hinterrad und Schnellspannerauflagen gefettet
Verschraubung Schaltwerk am Rahmen geprüft
Anbauteile entfernt (siehe Bilder)
 
Ich fahre seit 2,5 Jahren ein Flash 29 und bin sehr zufrieden. Habe einen leichten Laufradsatz, eine P6 Highflex Stütze, eine XO-Kurbel, -Schaltwerk und Shifter nachgerüstet.

Das einzig Nervige ist der kurze Wartungsintervall der Lefty. Die empfohlenen 25 Stunden zum Reset sind ein Witz.
 
Bist du das Scale den schon gefahren? Wenn dir die Geometrie nicht passt erübrigt sich nämlich die ganze Diskussion.

Mich hat am Scott vor allem das zulässige Fahrergewicht für den Rahmen gestöhrt.
 
Das Tretlager knackt wie Sau, mein Händler konnte es nicht reparieren und verflucht Cannondale diesbezüglich mitlerweile.

Same here.

Seit dem Tausch der Kurbel vor 2 Monanten totale Ruhe!!!

Habe nach einer neuen Kurbel sogar einen neuen Rahmen bekommen.
3x fahren -> Knack knack knack.

Daher fristet mein Flash ( Alu allerdings ) ein Schattendasein und ich ärgere mich maßlos über den Kauf.
Meinem Händler kann ich keinen Vorwurf machen, der hat alles gegeben.
Aber irgendwas ist da einfach ********.

Jetzt hoffe ich das was immer da knackt irgendwann weggeht, mir einer spontan trotz knacken das Teil abkauft oder das Teil beim schieben in der Mitte durchbricht und ich guten Gewissens ein neues Rad kaufen kann. :mad:
 
das hatte ich damals alles ausprobiert:

Lagerschalen in Fett
Kurbel neu gefettet, ordnungsgemäß festgezogen
Spider dito
Kettenblattschrauben gefettet und ordnungsgemäß festgezogen
Umwerferverschraubung am Rahmen geprüft
Flaschenhalter demontiert
Pedale getauscht
ohne Sattelstütze gefahren
Laufräder getauscht
Kassette getauscht und ordnungsgemäß festgezogen
Kette getauscht
Schnellspanner getauscht
Umstieg von Magura MT8 auf Avid XX
Aufnahme vom Hinterrad und Schnellspannerauflagen gefettet
Verschraubung Schaltwerk am Rahmen geprüft
Anbauteile entfernt (siehe Bilder)

:eek: Du bist aber ein ganz gründlicher!! Ich werde mir demnächst mal hochwertige Lager besorgen (die alten laufen sowieso schon rauh) und diese mit viiiiel Fett verbauen. Mal sehen, was rauskommt.
 
wer funktionierendes Material fahren will, muss schon etwas dafür tun!
Ein F29 ist halt schon etwas wartungsintensiver als andere Räder.

Das hört sich für mich ein wenig nach schönreden an, weil man vielleicht enttäuscht ist, dass das teure Cannondale im Detail dann doch billig ist, wie z.B. billige Lager
 
Also ich würde aufgrund der lefty zum cannondale greifen, wobei die hybrid ja nicht mehr ganz so geil wie die alte sein soll. Einen Reset braucht sie allerdings nicht mehr! Bei der alten hauen die 25h aber auch nicht hin, bei mir ist der alle 2 Wochen fällig, aber alle 2 Wochen mal schnell 5min sollte bei so einem Rad an Wartungszeit eh drin sein. ;)
 
Also ich würde aufgrund der lefty zum cannondale greifen, wobei die hybrid ja nicht mehr ganz so geil wie die alte sein soll. Einen Reset braucht sie allerdings nicht mehr! Bei der alten hauen die 25h aber auch nicht hin, bei mir ist der alle 2 Wochen fällig, aber alle 2 Wochen mal schnell 5min sollte bei so einem Rad an Wartungszeit eh drin sein. ;)

Die Hybrid hat ihre Kinderkrankheiten abgelegt und spricht genauso cremig an wie die Klassische,plus die neuen Features(Saganzeige,automatischer Reset,kaum Wartung nötig) ne absolute Traumgabel!!!
 
Mag gut sein, dass die neuen Leftys nach einem Jahr auch funktionieren, trotzdem klingt die Frage "Scott oder Cannondale?" zumindest für mich nach der Wahl zwischen Pest und Cholera.
 
Hier wird Cannondale schlecht geredet, weil die Kurbel Geräusche macht?
Was kann Cannondale dafür, wenn Sram das Problem nicht in den Griff bekommt?
 
Hier wird Cannondale schlecht geredet, weil die Kurbel Geräusche macht?
Was kann Cannondale dafür, wenn Sram das Problem nicht in den Griff bekommt?

Hat genau gar nix mit Sram zu tun. Die Kugellager knarzen im Rahmen und Cannondale bekommt's offenbar nicht in den Griff.:mad: Und so Dinge wie lose Speichen sind einfach nur eine Frechheit. Lies dir nochmal die Liste der Schwachpunkte (oben) an meinem Rad durch - ein Witz in dieser Preisklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück