Scott - Was ist im Lieferumfang enthalten ?

qualle

Der Segler
Registriert
10. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo,
habe mir ein Scott CFX-200 zugelegt. Der Händler hat nur das nackte Rad + Quittung ausgeliefert. Gehört da nicht noch irgendwelche Doku dazu ?

Gemäss PDF-Datei vom Rock Shox Server soll z.B. bei der Rock Shox Judy SL Gabel eine Nadel zum Aufpumpen der Gabel dabei sein ? Fahrradpass ?

Was habt Ihr alles mitgeliefert bekommen ?

Michael
 
Ich hatte zu meinem bike auch nur ne Rechnung bekommen
aber so im Nachhinein ärger ich mich nicht nachgefragt zu haben
Kann ich jetzt nach nem halben Jahr aber auch nicht mehr bringen.
Frag nach. Total unüblich scheints aber nicht zu sein.
 
Moin
bei neuen Rädern sind wirklich Anleitungen von den wichtigsten Teilen dabei ( dämpfer, gabel, und manchmal auch vom rad selbst ) nur ist das das erste was der Mechaniker, wenn er es aus der Kiste holt und montiert, wegschmeisst. er macht sich da keine Gedanken drum er hatt die Dinger ja schon 1000x gesehen.

Also mal nachragen dann guckt er nochmal nach im Altpapier :D dann sollteste aber was bekommen.
 
Keine Ahnung, wie das mit der Nadel zum Aufpumpen ausieht. Der Händler is aber nach dem neuen Gewährleistungsgesetz nur dann aus dem Schneider, wenn er Bedienungsanleitungen für alle Teile des Rades mitliefert. Sonst kann man sagen, daß Schäden, die durch eine Fehlbenutzung aufgrund fehlender oder unvollständiger Bedienungsanleitung entstanden sind, doch bitte auf Gewährleistung ersetzt werden. Ein mir bekannter Händler - zufälligerweise mein Brötchengeber - läßt sich auf der Rechnung den Erhalt der Bedienungsanleitung bescheinigen! Es gehören also alle Papiere, Bedienungsanleitungen etc. zum Lieferumfang des Rades. Als Fahrradpaß kann auch die Rechnung dienen, wenn das Rad möglichst genau beschrieben ist, also Hersteller, Modell, Gabel, Schaltung, Größe, Farbe und wichtig: Rahmennummer aufgeführt sind.
Geh ruhig nochmal zu Deinem Händler und lass Dir die Papiere aushändigen.

Saldudos

Det
 
Bei Scott bekommt man eine dicke Bedienungsanleitung dabei, in der halt so'n Müll steht, wie "fahren Sie immer mit Helm" und so. Außerdem ist noch eine Art Fahrradpaß dabei, inform eines dreiteiligen Durchschlags. Den brauchst Du aber auch nicht, da Garantien bei Scott ohne diesem Ding gemacht werden. In der Judyanleitung steht eigentlich das gleiche wie oben beschrieben drin, achja, und daß du die Gabel alle paar Betreibsstunden komplett zerlegen mußt.... Die EInstechnadel - vergiß sie lieber! Da das Ventil so genial gut konstruiert ist, geht es sofort beim Einstechen kaputt, besser noch, in der Regel ist es sogar im Neuzustand schon kaputt!!! Meinen Herzlichen Glückwunsch an die Götterfirma Rockshox! Im übrigen wurde das Prob aber schon erkannt, bei defekt wird die ganze Kappe gegen eine neue mit Autoventil ausgetauscht, die ist übrigens komplett aus Aluminium, jaja, ihr habt richtig gehört, die erste Alukappe von Rockshox - ich konnts auch nicht glauben!
 
Und noch was - bei Scott liegen noch immer ein kompletter Reflektorensatz dabei. Die "schnorrt" sich aber jeder Händler freiwillig, weil er sich ja sonst all seine Kunden vergrault.
Wenn die nicht dabei waren, dann sprich ihn mal drauf an, er wird dir die Dinger Tütenweise geben und gibt noch 5,-€ als Dank, daß er sie endlich los ist:D
 
Ich bin auch seit ein paar Tagen stolzer Besitzer des CFX 200.
Die Händler sind natürlich immer bestrebt Zubehör zu verkaufen, aber eine Betriebsanleitung muss dabai sein. Die Pumpe für die Federung musste ich extra kaufen, aber sonstige Teile wie Strahler etc. hane ich herausgehandelt.
Reflektoren habe ich keine in den Speichen, ich habe welche mit Reflektionstreifen montieren lassen, etwas breiter, höher und fast profillos damit es besser rollt.
Ansonsten bin ich mit meinem Händler sehr zufrieden, da mir das Bike auch auf mein Gewicht eingestellt und detailliert erklärt wurde.
Ich benutze es haupisächlich für Turen und habe sonst noch Zubehr installiert.
Das einzige, was mich noch interessiert ist ob man dem Bike etwas mehr Speed geben kann durch eine 48 er Kurbelgarnitur.
Dies hatte ich bei meinem Vorgängerbike und war dadurch flott unterwegs.
 
Zurück