SCS Syntace Chainguide System... Zahlen, Daten, Fakten, Fragen

auf jeden Fall lohnt sich das warten ! nach zig Touren und 4 Tage Alpentour voll überzeugt - kein Kettenschlagen und abspringen der Kette mehr, nicht spürbarer Widerstand, keine Einbuße beim Schalten (3-fach) und zudem vernünftig integriert (zum Vergleich: das bionicon Teil ist mir zweimal an den Kabelbindern abgerissen....), einfach genial das Teil !

Das ist nochmal ein Hinweis zur rechten Zeit :D Ich habe heute schon mit dem Gedanken gespielt, auf den c.guide umzusteigen...
 
Hi,
habe vor die SCS 2-fach mit einem Shadow Plus-Schaltwerk einzusetzen und wollte nachfragen ob schon jemand Erfahrung mit der Kombi hat?
 
Brauchst doch eigentlich nur eins von beiden! Wenn du eines der beiden
Loswerden willst geb Bescheid ;)

Das Schaltwerk strafft die kette genauso wie die Kettenführung nur das du es einschalten musst!
 
Brauchst doch eigentlich nur eins von beiden! Wenn du eines der beiden
Loswerden willst geb Bescheid ;)

Das Schaltwerk strafft die kette genauso wie die Kettenführung nur das du es einschalten musst!

Muss dich enttäuschen, hab bis jetzt keins von beidem ;) Liteville sagte mir, dass SCS und Shadow Plus das Optimum ist, daher meine Frage. Der Onlineshopberater meinte hingegen auch das Shadow Plus vollkommen ausreichend ist.
Also würde mir die Kombination irgendwelche Vorteile bringen die ich mit Shadow Plus ohne SCS nicht hätte oder gäbe es vielleicht sogar Nachteile?

Ich habe geplant es immer eingeschaltet zu lassen oder spricht da was dagegen?
 
Also ich hatte an meinem 601 anfangs nur das XTR Shadow Plus Schaltwerk, weil ich dachte es würde reichen und die SCS wäre nicht nötig aber nach dem ersten Besuch im Bikepark habe ich mir dann doch noch die SCS 2-fach zugelegt, weil die Kette bei starken Erschütterungen doch gesprungen ist und relativ laut geklappert hat.

Wenn man ohne SCS das Schaltwerk "anschaltet" ist es auf jeden Fall schon eine großer Verbesserung aber zusammen mit der SCS wird es erst perfekt.:daumen:
 
THX für deinen Erfahrungsbericht. In dem Fall macht die Kombi dann wohl doch Sinn. Hast du das Schaltwerk dann immer "eingeschaltet"?

Welche Kurbel+Kettenblätter fährst du mit der 2-fach SCS?
 
haben beide optionen (scsII + shadow plus) nicht theoretisch einfluss auf den Kettenverschleiß aufgrunder der erhöten Spannung der Kette??? Oder ist der Unterschied so minimal das es vernachlässigbar ist?
 
Schaltwerk und Kettenführung erhöhen nur die Spannung des Leertrums, die ohnehin viel geringer ist als die des Arbeitstrums. Könnte mir sogar vorstellen, dass der Kettenverschleiss sinkt, da die Kette ruhiger läuft.
 
Denke auch, dass das keinerlei Einfluss auf die Haltbarkeit der Kette hat.

Leider hat sich noch niemand dazu geäußert aus welchem Grund man das Shadow Plus-Schaltwerk nicht dauerhaft einschalten sollte?
 
Denke auch, dass das keinerlei Einfluss auf die Haltbarkeit der Kette hat.

Leider hat sich noch niemand dazu geäußert aus welchem Grund man das Shadow Plus-Schaltwerk nicht dauerhaft einschalten sollte?

Ich bin das Shadow Plus Schaltwerk bei einer Testfahrt am Stumpjumper gefahren. Mit eingeschaltetem Shadow Plus war das Schalten deutlich schwerer bis hin zu unmöglich. Ich weiß nicht, ob da was falsch eingestellt war - jedenfalls war es nicht besonders komfortabel.
 
fahre Mk.8 mit Chainguide und ist eine spürbare verbesserung aber trotzdem fällt bei ruppigen Passagen manchmal die Kette runter.
darum ist mein nächstes Schaltwerk auch ein Shadow Plus.
 
Ich bin das Shadow Plus Schaltwerk bei einer Testfahrt am Stumpjumper gefahren. Mit eingeschaltetem Shadow Plus war das Schalten deutlich schwerer bis hin zu unmöglich. Ich weiß nicht, ob da was falsch eingestellt war - jedenfalls war es nicht besonders komfortabel.

Dann scheinbar doch lieber nur die SCS II ?!

Bin derzeit am überlegen, allerdings schreckt mich der Preis doch etwas ab...
 
Kann hier ein Shadow Plus anbieten für 130 & Versand für die welche Interesse haben!
Wollte es eigentlich bei mir montieren aber hab alles mit X0 am
Laufen da mussnich wieder zu viel umrüsten! Hab ich leider erst nach dem Kauf dran gedacht ;)
 
Dann scheinbar doch lieber nur die SCS II ?!

Bin derzeit am überlegen, allerdings schreckt mich der Preis doch etwas ab...

Gibt es ja mittlerweile bis zur SLX runter, bei der XT zahlst du beispielsweise nur 75€ für das Shadow Plus-Schaltwerk. Denke dafür ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.

Wobei mich die Erfahrung von janes auch etwas stutzig macht. Wäre gut wenn sich hier noch jemand meldet der das Shadow Plus schon an seinem Alltagsbike verbaut hat und mehr Erfahrungen sammeln konnte.
 
Gibt es ja mittlerweile bis zur SLX runter, bei der XT zahlst du beispielsweise nur 75€ für das Shadow Plus-Schaltwerk. Denke dafür ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.

Wobei mich die Erfahrung von janes auch etwas stutzig macht. Wäre gut wenn sich hier noch jemand meldet der das Shadow Plus schon an seinem Alltagsbike verbaut hat und mehr Erfahrungen sammeln konnte.

...vielleicht bin ich auch nur ein bißchen empfindlich :D

Hier jedenfalls beschreibt jemand das Schaltgefühl als 'schön knackig und definiert'...
 
Nutze am 301 (150/140mm) XTR mit Shadow Plus und am 601 (180/180mm) SCS mit XTR ohne Shadow Plus.

Beide funktioniert sehr gut. Gerade erst wieder 15000 Tiefenmeter in den Alpen bei 90% Trails der anspruchsvollen Art verbracht und nicht einmal die Kette runter gefallen.

Bei der SCS sollte die Kette geölt sein, sonst hört man sie leicht, ist aber mehr ein psychologisches Thema.

XTR Shadow Plus benötigt etwas stärkere Handkräfte, man merkt es im direkten Vergleich, wen es stört, sollte mal über andere Sportarten nachdenken, eventuell ist das Bremsen dann auch schon zu viel :)

Beides zusammen wird nur der extreme DH benötigen (meine persönliche Meinung), ist wie Hosenträger und Gürtel.

Grüße Daniel
 
Gibt es ja mittlerweile bis zur SLX runter, bei der XT zahlst du beispielsweise nur 75€ für das Shadow Plus-Schaltwerk. Denke dafür ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.

Wobei mich die Erfahrung von janes auch etwas stutzig macht. Wäre gut wenn sich hier noch jemand meldet der das Shadow Plus schon an seinem Alltagsbike verbaut hat und mehr Erfahrungen sammeln konnte.

Ich meinte mich schreckt der Preis der SCS ab, nicht der Preis der Schaltwerke. 100€ für eine Kettenführung sind etwas arg, vor allem wenn man sich das Teil mal anschaut..
 
Na ja, Preis ist relativ. Bei der Bionicon hat auf der gleichen Tour der Kollege mehrfach den Kabelbinder wieder neu dran machen müssen weil abgerissen.

Bei der SCS ist rein garnichts gewesen auf der Tour und in Summe seit 5000km auch nicht.
 
Gut, das glaube ich dir gerne aber schau dir mal das Stück Metall an, was glaubst du wie hoch die Material und Fertigungskosten sind.. ich sehe an der Kettenführung auch keine besondere Innovation die den Preis rechtfertigen würde. Für Litevillefahrer eben mit dem Vorteil der entsprechenden Kompatibilität. Aber das wars in meinen Augen. 50€ würde ich einsehen, aber 100€?
 
na zwei holgebohrte Titanschrauben kosten schon mal, Funktion bei 2 und 3 fach, passt perfekt und ist stabil bei gutem Gewicht. Klar gibt es immer Teile die eins der Dinge besser können, aber in Summe schon ganz ok, muss ja keiner kaufen, ist ja freie Marktwirtschaft :)
 
Gut, das glaube ich dir gerne aber schau dir mal das Stück Metall an, was glaubst du wie hoch die Material und Fertigungskosten sind..

wenn du so rechnest darfst du nichts kaufen ;)
da fehlen u.a. Entwicklung, Vertrieb, Lagerhaltung und zu guter Letzt die für jeden Wirtschaftsbetrieb wichtige Gewinnmarge

Die SCS ist gut verarbeitet und die Passgenauigkeit ist auch ziemlich gut

ich sehe an der Kettenführung auch keine besondere Innovation die den Preis rechtfertigen würde. Für Litevillefahrer eben mit dem Vorteil der entsprechenden Kompatibilität. Aber das wars in meinen Augen. 50€ würde ich einsehen, aber 100€?
so dachte ich anfangs auch....
aber im Vergleich zu anderen 2/3 fach tauglichen Kettenführungen ist die SCS nicht wirklich teuer
und im Gegensatz zu manch anderen ist es dafür einfach ein Sorglosteil auch da keinerlei beweglichen Verschleißteile dran sind
ranschrauben und vergessen, das Ding funktioniert auch nach mehreren 1000km immer noch wie es soll
keine Wartung, wenig Verschleiß, problemlose Top Funktion, stabil und robust
im Nachhinein muss ich zugeben die >100€ waren gut investiert

btw. ich habe den direkten Vergleich zur neuen Bionicon (an beiden Nicht-LVs)
Deren zweiteiliges Führungsrohr musste ich gleich nach der 2 Tour mit Tape umwickeln da sich die beiden Teile gegeneinander verdrehten. Von Zeit zu Zeit hat das Ding auch mal hörbar Reifenkontakt.
Die Funktion ist ähnlich gut, die SCS arbeitet insgesamt unauffälliger. Was mit der Bionicon bei Felskontakt oder Steinschlag passiert kann man sich denken, die SCS beeindruckt das nicht einmal.
 
Bin mit dem XT Shadow+ Schaltwerk äusserst zufrieden, endlich ist Ruhe eingekehrt :daumen:. Eine SCS werde ich mir daher vorerst nicht montieren.
Allerdings, lässt sich die Umschlingung bei Verwendung des Rockguards nicht ganz so eng einstellen, da der aktivierte Hebel des Shadow+ dann mit dem Schultzug verklemmt und das Ausrücken zu den kleinen Ritzeln hemmt.
Abhilfe ->
1.) etwas weniger Umschlingung
2.) Andere Schaltzugführung
3.) kein Rockguard

Mit Lösung 1.) funktioniert es bei mir.

301 MK8 160/160mm, kein Bikeparkeinsatz aber häufige Trailnutzung bis S2/S3, die Kette ist mir auch mit dem alten XT Shadow (ohne +) noch nie runtergflogen.
 
Zurück