- Registriert
- 7. Mai 2011
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo!
seit zwei Tagen hat mein MTB (Radon Race 7.0) ein sehr eigenartiges Problem... Das Problem tritt vor allem beim Bergabfahren auf und durch höhere Geschwindigkeiten ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens größer...
Das Problem äußert sich wie folgt: Von jetzt auf gleich vibriert mein gesamter Rahmen sehr stark und deutlich hörbar. Die Quelle der Vibration war nur sehr schwer zu ermitteln und ich bin mir immer noch nicht sicher, sie genau gefunden zu haben. Mir ist aber aufgefallen, dass in der Sekunde, in der das Vibrieren beginnt, die Kette komplett ihre Spannung verloren hat und nur noch auf dem Strebenschutz liegt. Wenn ich nun wieder trete, hört das Vibrieren auf und es ist wieder Spannung auf der Kette.
Ich habe keine Ahnung wie es sein kann, dass die Spannung der Kette ohne Schaltvorgang beim Bergabfahren von jetzt auf gleich nachlässt.
Das Problem tritt übrigens da. alle 50 Meter auf bei einer Geschwindigkeit von ca 20kmh und leichtem Gefälle auf. Dabei tritt es nur in unebenem Gelände auf, nicht auf Asphalt. Dies ist also ein ernsthafteres Fehlverhalten...
Hat hier irgendjemand einen Verdacht, was das sein könnte?
seit zwei Tagen hat mein MTB (Radon Race 7.0) ein sehr eigenartiges Problem... Das Problem tritt vor allem beim Bergabfahren auf und durch höhere Geschwindigkeiten ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens größer...
Das Problem äußert sich wie folgt: Von jetzt auf gleich vibriert mein gesamter Rahmen sehr stark und deutlich hörbar. Die Quelle der Vibration war nur sehr schwer zu ermitteln und ich bin mir immer noch nicht sicher, sie genau gefunden zu haben. Mir ist aber aufgefallen, dass in der Sekunde, in der das Vibrieren beginnt, die Kette komplett ihre Spannung verloren hat und nur noch auf dem Strebenschutz liegt. Wenn ich nun wieder trete, hört das Vibrieren auf und es ist wieder Spannung auf der Kette.
Ich habe keine Ahnung wie es sein kann, dass die Spannung der Kette ohne Schaltvorgang beim Bergabfahren von jetzt auf gleich nachlässt.
Das Problem tritt übrigens da. alle 50 Meter auf bei einer Geschwindigkeit von ca 20kmh und leichtem Gefälle auf. Dabei tritt es nur in unebenem Gelände auf, nicht auf Asphalt. Dies ist also ein ernsthafteres Fehlverhalten...
Hat hier irgendjemand einen Verdacht, was das sein könnte?