Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi, also von Formula die Mail ist eine 0815 MAIL, aber ich poste sie trotzdem mal.
Zitat:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir bedauern, dass Ihr Rad zur Geräuschentwicklung neigt. Generell ist Quietschen keine typische Eigenschaft unserer Bremsen. Die Gründe dafür können unterschiedliche Ursachen haben:
Sehr wichtig für eine Geräuschlose Funktion ist das richtige EINBREMSEN. Das Formula Benutzerhandbuch empfiehlt hierzu 50 Bremsvorgänge bis zum Stillstand aus ca. 30km/h. Alternativ dazu können Sie auch 7-10 Minuten mit leicht gezogener Bremse in der Ebene radeln (Vorzugsweise auf einer Verkehrsfreien Fläche). Dadurch werden die Beläge eingebremst und verglasen nicht. Bitte bremsen Sie die Neuen Beläge NICHT auf einer Abfahrt ein, da hier die Gefahr des überhitzens zu hoch ist.
Beachten Sie außerdem: NEUE BELÄGE müssen IMMER eingebremst werden.
Eventuell könnte es eine VERSCHMUTZTE SCHEIBE sein (z.B. durch Kettenöl oder ein Pflegemittel). Bitte benutzen Sie zum reinigen der Scheibe und der Bremskomponenten aussschließlich ISOPROPYLALKOHOL. Bei Verschmutzung sind eventuell auch die Beläge zu tauschen.
Weitere Ursachen können auch von den beteiligten Baugruppen Ihres Rades kommen, oder von ihnen verstärkt werden (großvolumige Alu oder Carbonrahmen mit dünner Wandung sind hervorragende Resonanzkörper). Hier würde ein Kabelbinder um die Leitung am Hinterbau helfen. Auch die Speichenspannung kann eine Rolle spielen.
Quietschen bei nicht gezogener Bremse kann entweder von einer nicht sauber Eingestellten Bremse kommen (evtl. nachjustieren) oder die Nehmerkolben stellen nicht vollständig zurück. (zu hoher FÜLLSTAND der Bremsflüssigkeit). Im letzten Fall lassen Sie bitte den Händler einfach ein wenig DOT entfernen und drücken Sie die Nehmerkolben ganz in die Ausgangsstellung zurück.
Um einen eventuellen Anspruch auf Garantieleistungen prüfen zu können, brauchen wir den beanstandeten Artikel, sowie eine Problembeschreibung und einen Kaufbeleg des Rades oder der Bremsanlage. Bitte senden Sie diese an unten stehende Adresse.
Aber ich war gestern mal bei meinem Händler der hat mir beide Scheiben gerichtet und nochmal eingestellt, im Moment ist Ruhe, und wenn sich die Scheibe nochmal verziehen sollte, bekomme ich neue Scheiben auf Garantie
![]()
Rein technisch gesehen gehört die Marta SL-Scheibe von Magura (die gewellte ohne Löcher) zum besten was man so finden kann.
I
Die hätt ich auch gern probiert, aber Marta-Scheibe = 40.-, XT-Scheibe = 24.-.
Ich hab für jede meiner Marta-Scheiben im Durchschnitt 15 gezahlt
Und, wie klappts so mit R1 und Marta SL?
Hi,
um das mal zusammenzufassen, ..die einzige lösung um das quietschen wegzubekommen ist das was Erich17 geschrieben hat oder?
Nochmal ein Erfahrungsbeicht zur K18: Ich fahre die roten Kool Stop Beläge und die zweiteiligen XT Scheiben in 180mm am Cube AMS 125
http://www.bike-discount.de/shop/k611/a14761/bremsscheibe-xt-sm-rt76m-180-mm.html
Bin sehr zufrieden, es scheint, dass die Formula Scheiben einfach zu flexibel sind.
Jörg