Sehr hohes Quietschen an Formulabremsen

Dann auch noch mal de Frage an dich: merkst du Unterschiede im Bremsverhalten/Bremskraft?

Und die Geräusche sind bei dir komplett weg?
 
Frag mich in 1 Woche nochmal, wenn ich ein paar Höhenmeter hinter mit habe. Bisher ist die Bremse insgesamt etwas weicher im Ansprechverhalten und einfach nur unhörbar.

Bis dahin
Jörg
 
Hi, also von Formula die Mail ist eine 0815 MAIL, aber ich poste sie trotzdem mal.

Zitat:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir bedauern, dass Ihr Rad zur Geräuschentwicklung neigt. Generell ist Quietschen keine typische Eigenschaft unserer Bremsen. Die Gründe dafür können unterschiedliche Ursachen haben:

Sehr wichtig für eine Geräuschlose Funktion ist das richtige EINBREMSEN. Das Formula Benutzerhandbuch empfiehlt hierzu 50 Bremsvorgänge bis zum Stillstand aus ca. 30km/h. Alternativ dazu können Sie auch 7-10 Minuten mit leicht gezogener Bremse in der Ebene radeln (Vorzugsweise auf einer Verkehrsfreien Fläche). Dadurch werden die Beläge eingebremst und verglasen nicht. Bitte bremsen Sie die Neuen Beläge NICHT auf einer Abfahrt ein, da hier die Gefahr des überhitzens zu hoch ist.

Beachten Sie außerdem: NEUE BELÄGE müssen IMMER eingebremst werden.

Eventuell könnte es eine VERSCHMUTZTE SCHEIBE sein (z.B. durch Kettenöl oder ein Pflegemittel). Bitte benutzen Sie zum reinigen der Scheibe und der Bremskomponenten aussschließlich ISOPROPYLALKOHOL. Bei Verschmutzung sind eventuell auch die Beläge zu tauschen.

Weitere Ursachen können auch von den beteiligten Baugruppen Ihres Rades kommen, oder von ihnen verstärkt werden (großvolumige Alu oder Carbonrahmen mit dünner Wandung sind hervorragende Resonanzkörper). Hier würde ein Kabelbinder um die Leitung am Hinterbau helfen. Auch die Speichenspannung kann eine Rolle spielen.

Quietschen bei nicht gezogener Bremse kann entweder von einer nicht sauber Eingestellten Bremse kommen (evtl. nachjustieren) oder die Nehmerkolben stellen nicht vollständig zurück. (zu hoher FÜLLSTAND der Bremsflüssigkeit). Im letzten Fall lassen Sie bitte den Händler einfach ein wenig DOT entfernen und drücken Sie die Nehmerkolben ganz in die Ausgangsstellung zurück.

Um einen eventuellen Anspruch auf Garantieleistungen prüfen zu können, brauchen wir den beanstandeten Artikel, sowie eine Problembeschreibung und einen Kaufbeleg des Rades oder der Bremsanlage. Bitte senden Sie diese an unten stehende Adresse.


Aber ich war gestern mal bei meinem Händler der hat mir beide Scheiben gerichtet und nochmal eingestellt:cool:, im Moment ist Ruhe, und wenn sich die Scheibe nochmal verziehen sollte, bekomme ich neue Scheiben auf Garantie:daumen:

Thema Einbremsen: Nach der Anleitung kann man ja immer was fasch machen, wer bitte treibt einen derartigen Aufwand mit neuen Belägen. Ich will fahren und nicht 2 Stunden Bremsbeläge einschleifen. Es muss doch genügen bei der ersten Tour darauf zu achten, dass die Bremsen nicht überhitzen.

Übrigens hab ich eine neue R1 Scheibe von Canyon bekommen und genau den umgekehrten Effekt beobachtet. Am Anfang war die Bremse ruhig (Regenfahrt !) und hat erst gegen Ende zum Quietschen begonnen. Jetzt quietscht sie wieder wie früher bei jeder Bremsung
 
Hy,

die Antworten mit dem Alkohol, dem "Schleifenlassen" etc, habe ich am WE auf dem Canyon-Treff vom Formula-Mechaniker ebenfalls bekommen. Genau der selbe Text wie in der Mail. Klar das Formula keine "Konstruktionsfehler" o.ä. zugibt.
Witzig finde ich, das die Autowerkstatt klassischen Bremssenreiniger verwendet, Magura verkauft es als Zubehör, nur Formular empfiehl mir, KEINEN Bremsenreiniger zu nehmen. Der würde nicht rückstandsfrei von den Scheiben verschwinden. (Alkohol gilt gemeinhin als flüchtig...)
Auf meinen Hinweis "mit der Marta-Scheibe war das vogelzwitschern weg "hieß es nur "kann in Einzelfällen sein, aber ...erst Einbremsen, Reinigen, ...." Alles wenig hilfreich, da es nicht lange halten wird.
 
Wenigstens schlägt Formula Isopropanol vor, damit geht es echt am besten und kostet in der Apotheke fast nix.
Das mit dem Einbremsen kenn ich eigentlich von jedem Hersteller. Bei mir klingeln die nicht, aber bedingt durch die Dicke bekommen die Scheiben sehr leicht nen Schlag.
 
soo und das problemchen hab ich bei mir:

in natura ist das viel lauter:

[ame="http://vimeo.com/10878416"]formula on Vimeo[/ame]
 
flaotwork, deine Scheibe schleift. Einstellen und gut ist. Oder lassen wies is, beim Fahren wirst du das Geräusch nicht hören.

mfg
 
Ich hab dieses Pfeifen nur beim mäßigen Bremsen. Wenn ich voll in die Eisen gehe ist Ruhe. Wenn die gesinterten Original-Beläge (oder die Scheibe?) warm werden ist Schluss mit Quietschen.

Hab Beläge getauscht (Ashima SemiMetallic), hat nichts gebracht. Hab gestern die Scheibe gegen eine zweiteilige XT-Scheibe getauscht. Das sind zwar vorne und hinten insgesamt 80g Mehrgewicht (Vergleich Scheibe + Schrauben):heul:, aber vielleicht ist jetzt Ruhe.


Rein technisch gesehen gehört die Marta SL-Scheibe von Magura (die gewellte ohne Löcher) zum besten was man so finden kann.

Die hätt ich auch gern probiert, aber Marta-Scheibe = € 40.-, XT-Scheibe = € 24.-.
 
Zuletzt bearbeitet:
@robert.vienna: Welche XT-Scheibe hast du genau gekauft? Ist es diese hier? Vielleicht kannst du ja mal deine Erfahrungen hier posten? Wäre echt Klasse, denn ich spiele auch mit dem Gedanken, mir die XT-Scheiben für meine "The One" zuzulegen.
 
Ja genau die.

Am Sonntag ist Ausfahrt, danach berichte ich gerne.

Weiß wer was die Marta SL inkl. der 6 Schrauben wiegt? Wenn die so leicht wie die R1-Scheibe (ohne Wellen) ist und trotzdem quietschfrei wär sie vielleicht die € 30 Mehrkosten gegenüber der XT wert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
I
Die hätt ich auch gern probiert, aber Marta-Scheibe = € 40.-, XT-Scheibe = € 24.-.

Das sind jetzt aber Neupreise, gell? ;) Ich hab für jede meiner Marta-Scheiben im Durchschnitt 15€ gezahlt und ich hab vier Stück davon. Und selbst neu ist das nicht so schlimm, die 16€ Differenz sind nicht wirklich viel dafür, dass eine Scheibe jahrelang hält (also meist länger als man das Rad fahren möchte :P :D), von Unfällen abgesehen.
 
Ich hab für jede meiner Marta-Scheiben im Durchschnitt 15€ gezahlt

Hast die Scheiben gebraucht gekauft? Auf ebay war grad eine, ganz dunkel vom Heißbremsen ... Hast da keine Angst dass Du eine Verbogene bekommst? Außerdem ist der Grad der Abnutzung nicht wirklich genau beschreibbar ...

Ich war nicht sicher ob die Scheibe wirklich die Ursache für das Quietschen ist. Und auf gut Glück mal € 80.- verbraten war mir dann doch zuviel.

Und, wie klappts so mit R1 und Marta SL?
 
Also hier der erste Erfahrungsbericht (200 Km und ca. 700Hm) von mir über die K18 mit den zweiteiligen XT Scheiben am Cube AMS 125:

Die Bremse spricht insgesamt etwas weicher an, ist also besser zu dosieren.
Die Scheiben werden meiner Meinung nach nicht so heiss.
Nach dem Einbremsen keine Geräusche mehr! Und auch bei Laufradwechsel muss ich nicht mehr nachjustieren (an beiden LR-Sätzen die gleichen Scheiben.)

By the way: Mein Sohn fährt ein Cube Limited mit der Louise, der hatte noch nie Probleme mit irgendwelchen Geräuschen, scheint auch an den sehr steifen Scheiben zu liegen.

Eine Frage habe ich noch:

Die Scheibe scheint im Durchmesser minimal kleiner zu sein, es bleibt außen ein kleiner Grad am Bremsbelag stehen,bisher habe ich das nicht als nachteilig empfunden, hat da jemand Erfahrung mit, kann es evtl. zu Problemen führen?

Ich werde weiter berichten
Jörg
 
Nein, ist kein Problem. Bei meiner The One ist es gleich. Es wird halt ein wenig auf den Stegen gebremst, was solls? ;) Wen das stört, kann ja mit Unterlegscheiben ausgleichen.
 
Du hast mich da falsch verstanden (oder ich habe es ungenau ausgedrückt). Außen bleibt ein schmaler Grad an den Bremsbelägen stehen. Durch Unterlegscheiben würde der nur vergrößert.

Bis dahin
Jörg
 
Hi,

um das mal zusammenzufassen, ..die einzige lösung um das quietschen wegzubekommen ist das was Erich17 geschrieben hat oder?

1. Beläge ausbauen
2. Mit Bremsenreiniger die Beläge sauber machen
3. Kanten der Beläge mit 120er Schmiergelpapier abrunden
4. 1 Tropfen Silikon auf die Trägerplatte der Beläge und verteilen

@erich17

welchen bremsenreiniger hast du denn genommen? kann ich da auch alkohol nehmen( spiritus?) und muss ich das mit dem silikon wirklich machen?

gruß

P.S. habe die Formula RX Bremse -> bremst gut, quietscht aber
 
Hi,

um das mal zusammenzufassen, ..die einzige lösung um das quietschen wegzubekommen ist das was Erich17 geschrieben hat oder?

Nein.

Was Erich17 schreibt ist sicher nicht falsch für seinen Fall, es dürfte Konfigurationen von Bikes geben wo die Eigenfrequenzen gedämpft werden. Ein Bikekumpel von mir hat auch die R1 und keine Probleme (vorn und hinten160er Scheiben).
Ich ab das alles schon durch – nix hilft wirklich. Das einzige was sicher hilft sind andere Scheiben, die 2008er Formula oder die Magura SL oder Shimano XT. Ich hab eine BBB probiert – geht super.
 
Wenn das Quietschen in ein Dröhnen übergeht noch der Hinweis (nicht von mir, habe ich auch hier gefunden), dass ein Kabelbinder, der so Dicht wie möglich an der Bremse die Bremsleitung fixiert, viele Resonanzen abdämpft (siehe Bild) . Mein Hinterbau hat gedröhnt wie ein Güterzug bei Vollbremsung, durch den Kabelbinder war das komplett weg. Liegt aber wohl am Rahmen, ob es nötig ist und hilft.

Jörg
 

Anhänge

  • 16042010311.jpg
    16042010311.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 183
Nochmal ein Erfahrungsbeicht zur K18: Ich fahre die roten Kool Stop Beläge und die zweiteiligen XT Scheiben in 180mm am Cube AMS 125
http://www.bike-discount.de/shop/k611/a14761/bremsscheibe-xt-sm-rt76m-180-mm.html

Bin sehr zufrieden, es scheint, dass die Formula Scheiben einfach zu flexibel sind.

Jörg

@Segler1963:

Hallo Jörg,

fahre auch das CUBE AMS 125 (MJ08) mit Formula K24 Carbon und habe die gleichen Probleme wie Du. Das Klingeln, verursacht durch die Nobby Nic, habe ich fast eliminiert, indem ich die Smart Sam montiert habe.
Das Dröhnen habe ich mit dem Kabelbinder in der Nähe der Bremszange minimiert. Jetzt muss ich nur noch das lästige Quietschen loswerden. Bei mir ist es hauptsächlich hinten.
Musstest Du die Bremssättel komplett neu einstellen, als Du die XT-Scheiben montiert hast ?
Oder hast Du die Scheiben einfach nur getauscht? Sollte man bei neuen Scheiben auch dann neue Beläge nehmen, wenn die Alten noch so gut wie neu sind ?
Fragen über Fragen !! :)

Beste Grüße
vom
Gonzo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück