Seitenhalt Fat Albert 2.40 Front/Rear - oder: Welche Alternative?

Speci

Pappnase
Registriert
22. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Tag zusammen,
auf meinem Enduro fahre ich den 2009er Fat Albert 2.4 auf Notubes Flow mit Dichtmilch, immer so knapp 2 bar. Jetzt ist mir der Reifen bei einigen gar nicht so waghalsigen Manövern seitlich weggebrochen, ähnlich unsicher fühle ich mich bei Hangquerungen auf Fels. Bisher war ich vom Fat Albert begeistert, das lässt mich nun aber doch etwas an seinen Qualitäten zweifeln.

Welche ähnlich breite Alternative könnt Ihr empfehlen? Also an sich die Fat Albert 2.4 Eigenschaften plus besserer Seitenhalt? Hat jemand Erfahrungen in Kombination mit der Flow-Felge?

Habe zum Thema Seitenhalt und Fat Albert hier nichts gefunden...

Danke!
Speci
 
Fat Albert ist von Traktion und Seitenhalt her schon ein ganz ordentlicher Reifen. Wenn du aber seine passablen Eigenschaften auf Asphalt nicht unbedingt benötigst, kannst du natürlich noch zu "härteren Drogen" greifen.

Wenns Schwalbe sein soll, wäre da die Muddy Mary, die sogar noch eingeschränkt asphalttauglich ist.

Wenn Asphalt eh kein Thema ist, wäre Maxxis Highroller sehr empfehlenwert.
Guckstdu hier: http://www.silberfische.net/maxxis_fr_highroller.html
 
Wie breit ist die Felge?
Ich würde mal auf 3 Bar hochgehen und danach mal schauen wie er sich dann verhält, kann nämlich wohl sein das er durch den niedrigen druck zu sehr walkt.
 
Der Druck passt schon, ist je nach Gewicht eigentlich eher zu hoch für vorne.
Aber der Fat Albert ist halt kein Grip-Wunder, vor allem auch durch seine harte Gummimischung. Wenn du Grip willst, probier einen 2,35er Muddy Mary in weicher Mischung (GG) vorne.

Hinten würd ich den Fat Albert fahren, ist dafür recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten. Drei Bar kommen natürlich keinesfalls in Frage, zumal da der Seitenhalt eher noch abnehmen dürfte. Die Muddy Marry wiegt einiges mehr, aber das sollte nicht das Problem sein.
Was wäre denn alternativ mit dem Conti Rubber Queen?
 
der ardent ist auch zu empfehlen, hat ähnliche eigenschaften wie der albert im punkto rollverhalten, fast genauso breit, aber etwas mehr bremsgrip und mehr seitenhalt...bin ihn zwar bis jetzt nur am hinterrad gefahren, aber da erledigt er seinen job besser als der fat albert (obwohl der ardent etwa 200gr mehr wiegt als mein alter albert, habe ich zumindest keinen großen unterscheid im rollverhalten gemerkt)...vorn kann ich den highroller empfehlen...super seitenhalt und bremsverhalten :)
 
alternativ kannst du die big betty für vorne nehmen. die hat noch mal ne ecke mehr grip als der FA, rollt aber nicht wirklich so viel schlechter.
 
Wie der Bergschreck schon weiter oben schrieb: Highroller in 2.5 1 play drauf und gut is. Gibts momentan wieder bei Silberfische in begrenzter Stückzahl.
 
Wie der Bergschreck schon weiter oben schrieb: Highroller in 2.5 1 play drauf und gut is. Gibts momentan wieder bei Silberfische in begrenzter Stückzahl.

Wobei ich mich frage, ob ich den noch durch die Specialized Future Shock Gabel e150 bekomme. Bei der Doppelbrücke ist schon beim Fat Albert nur noch ein knapper Zentimeter zwischen Reifen und unterer Brücke...
 
Zur Dichtmilch kann ich nichts sagen, dazu steht aber so einiges im Maxxis 2009 - Thread. Der Fat Albert 2,4 hat so um die 60-62mm, mein 2,5er Highroller ist auf 21er Felge nur 58mm breit. Und ja, er ist dem Albert vorne deutlich überlegen. Für mich ist der Highroller aber ein reiner Vorderreifen, hinten soll seine Traktion etwas schwächer sein. Kein Wunder bei dem extrem keilförmigen Profil.
Wobei die Rubber Queen nach allem was man liest nicht schlechter ist. Auch der Kenda Nevegal Stick-E soll ein überragender Geländereifen sein. Die Mary in GG dürfte gerade auf Fels überlegen sein. Diese drei kann man auch gut hinten fahren und sind somit eine gute Ergänzung bzw. Alternative zum Highroller. Auch die schmaleren 2,35er Modelle von Maxxis in der weichen 42a-Mischung sind dem breiteren 60a auf Fels überlegen. Den Minion gibt es leider nicht mehr in 2,5 1Ply. Wenn man 2,35 fährt, dann gilt die Regel: Wenn auch klebriger Matsch, dann Highroller, ansonsten Minion.
 
Ich greif hier einfach das Thema nochmal auf.

Was haltet ihr von der Kombi
Big Betty 2.4 GG Mischung fürs VR
Fat Albert Rear 2,4 TCP Mischung fürs HR

Das Ganze soll für Tour bis Park herhalten. Fürs Richtig Grobe habe ich noch Maxxis Minion und Highroller in der 2 Ply Ausführung
 
Ardent 2,4 hinten und Advantage 2,4 vorne.
Geht gut mit NoTubes Milch, gript gut und rollt auch noch. Ich fahr die Kombi Sommer wie Winter egal ob Brottrocken, Nass oder Schnee und Eis.
 
Zurück