Hi,
also ich nehme einfach Auto- oder Deko-Lack. Wie hier bereits erwähnt, sprüht sich's damit allerdings besser auf hellen Untergründen. Ich hab' z.B. weiße Fahrrad-Unterhemden mit Signal-Orange gesprüht, sieht cool aus und hält seit zig Wäschen (auf Funktionssynthetik). Nach einmal Waschen sind die Poren übrigens wieder offen (ist bei mir aber sowieso auf der windstoppenden Vorderseite). Wenn man keine Klebefolie für die Schablone nimmt, an den kritischen Stellen einfach mit ein paar Stecknadeln mehr fixieren. Je nachdem wo & wie Ihr das Shirt festspannt unbedingt noch was zwischen Vorder- und Rückseite legen, damit es nicht durchschlägt. Und wie immer beim Sprühen schön gleichmäßig sprayen und nicht zuviel auf eine Stellen suppen, dann verläuft's nicht und kann nicht über die Faser unter die Schablone laufen. Viel Spaß!
also ich nehme einfach Auto- oder Deko-Lack. Wie hier bereits erwähnt, sprüht sich's damit allerdings besser auf hellen Untergründen. Ich hab' z.B. weiße Fahrrad-Unterhemden mit Signal-Orange gesprüht, sieht cool aus und hält seit zig Wäschen (auf Funktionssynthetik). Nach einmal Waschen sind die Poren übrigens wieder offen (ist bei mir aber sowieso auf der windstoppenden Vorderseite). Wenn man keine Klebefolie für die Schablone nimmt, an den kritischen Stellen einfach mit ein paar Stecknadeln mehr fixieren. Je nachdem wo & wie Ihr das Shirt festspannt unbedingt noch was zwischen Vorder- und Rückseite legen, damit es nicht durchschlägt. Und wie immer beim Sprühen schön gleichmäßig sprayen und nicht zuviel auf eine Stellen suppen, dann verläuft's nicht und kann nicht über die Faser unter die Schablone laufen. Viel Spaß!