Selbstlösende '04 Shimano XT Kassette?

Registriert
10. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Rodgau/Hessen
Ich fahre seit etwa 1000 km ein Fully von Drössiger und habe mit der XT Kassette immer wieder ein Problem.

Nach knapp 100 .. 150 km löst sich der Lock-Ring (meistens dann, wenn man weit von der Heimat entfernt ist) und die Ritzel schlackern dann nur noch rum, Schalten ist dann nicht mehr sauber möglich. Zuhause mit einem Drehmoment angezogen, funktioniert das dann wieder die oben besagte Strecke.

Als ich die Kassette mal genauer untersucht hatte, musste ich feststellen, dass zwischen erstem Ritzel und dem Lock Ring ein dünnes Blättchen aus Federstahl lag, was aus meiner Sicht nur verhindert, dass die Verzahnung der beiden Teile greift. Also habe ich das Ding rausgemacht - aber keine Veränderung. Nach 100 km wieder die Kassette locker.

Mir ist auch aufgefallen - im Gegensatz zu meiner alten DX - dass die Kassette auf den Zylinder geschoben, ein recht grosses Spiel hat, wenn man sie gegen oder im Uhrzeigersinn verdreht (wenn sie noch nicht verschraubt ist). Das ist bei meiner DX überhaupt nicht der Fall - und die hat bereits über 12000 km hinter sich...

Es kann doch nicht sein, dass ich nach jeder Tour die Kassette wieder verschrauben muss? Ist das richtig, dass die Kassette soviel Spiel auf der Narbe hat? Weiss jemand Rat?

Gruß,
Jens
 
Hi Orlandojens,

ist der Lock-Ring so rum drauf, das er in
die verzahnung der kasette einrastet?

das kann man beim festziehen genau hören.

gruß

lampshad
 
vielleicht liegt darin auch schon die ursache-dass du den dünnen federstahlring entfernt hast? bei den shimano-hg-c-kassetten war auch immer so ein ring dabei.hat man den weggelassen,war das ritzelpaket nicht mit "spannung" auf dem freilaufkörper verschraubbar.kenne zwar nur die hg-50-kassetten (also lx-qualität),bin mir aber sicher,wenn du den ring wieder einlegst,haben sich die probleme erledigt.noch ein tip-wenn die kassette abgenudelt sein wird,kauf dir die lx variante: billiger und von fast gleicher qualität wie xt.
 
Gib doch mal ein paar Tropfen Loctite 243 drauf! Das könnte gegen Erschütterungen helfen die die Verbindung normalerweise lösen!
(off topic: Loctite schafft es sogar rausploppende Gabelkappen bei einer quadra zu beseitigen,entsprechende Menge vorausgesetzt:p )

david
 
So, danke erst mal für die Tips!

Mit und ohne Federring lockert sich die ganze Sache immer wieder. Mit dem Federring hört man beim Anziehen der Schraube mit dem Drehmoment nichts - und nach etwa 70...100 km: ab.

Ohne Federring ist es spür- und hörbar, dass sich die Verzahnung ineinander verharkt. Aber auch hier 70...100 km: ab.

Die Verzahnung sieht eigentlich noch neu aus. Ein Kumpel von mir hat noch eine verpackte LX herumliegen (8-fach), und auch hier ist so ein Federring dabei. En Vergleich mit meiner Verzahnung war fast identisch. Ich glaube auch, dass bei meiner Schaltung noch kein spürbarer Verschleiß vorhanden ist. Die 1000 km habe ich zu etwa 2/3 ohne starken Steigungen - also ohne große Kraft - gefahren.

Wenn ich den Kleber benutze - bekomme ich die Kassette jemals wieder ab? :confused:

Gruß,
Jens
 
Ich fahre auch eine XT-Kassette. Diesen dünnen Ring habe ich drinnen gelassen und ich könnte schwören, dass da auch diese "Einrastgeräusche" beim Festschrauben des Lock-Ringes zu hören waren. Bei mir hält die Kassette auch bis jetzt (auf einer DT240s montiert).

Gruss,
Azrael
 
|tV|Azrael schrieb:
...Diesen dünnen Ring habe ich drinnen gelassen und ich könnte schwören, dass da auch diese "Einrastgeräusche" beim Festschrauben des Lock-Ringes zu hören waren.
hab meiner freundin am wochenende eine neue kassette (xt) eingebaut und man hoert die
rasterung definitiv auch mit ring. hab trotzdem wieder loctite rein.

servus,
franz
 
Zurück