Selten, aber regelmäßig vorhandenes klackern

Registriert
18. September 2022
Reaktionspunkte
0
Hallo Com,

ich bin seit Donnerstag stolzer Besitzer eines MTB (Cube Attention) und habe heute meine erste Tour gemacht (50km). Ab und an nicht oft schätze so alle 2-5km, klackert es beim treten. Ich spüre des dann auch an den Pedalen, kann aber nicht sicher sagen ob es von den Pedalen kommt. Ist sowas normal, weil ganz am Anfang war das nie. Habe die Standard Pedale die dabei waren. Es ist ein bike in Größe L. Könnt ihr mir sagen, welche Kette man für dieses bike? Möchte einfach wenn ich auf Tour gehe eine ersatzkette haben, falls mal was ist, dann hat man alles dabei. Weiß aber nicht welche Kette ich da brauche.

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet bin komplett neu in diesem Bereich. Macht aber sehr viel Spaß

Liebe Grüße :)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    323,4 KB · Aufrufe: 100
  • image.jpg
    image.jpg
    202,6 KB · Aufrufe: 103
Moin neuer . . .

Ketten für Bikes in Größe L sind leider alle ausverkauft aber die für Größe M und S passen auch. Unglaublich aber wahr.

Wichtiger ist, wieviel Gänge du hinten hast. 10, 11 oder 12?
Bin zu faul zum zählen, die Info muss von dir kommen.
Wenn es 10 sind brauchst du eine 10fach Kette, bei 11 eine 11fach bei 12 eine 12fach, steht immer auf der Packung drauf . . . wichtig wär auch wenn du weißt was für eine Schaltung du hast, steht auf dein hinteres Schaltwerk und vorn auf dem Umwerfer, das sollte auch auf dem Kettenpaket stehen . . . Wenn du jetzt sagst, da steht Shimano drauf dann ist das wie, es ist ein VW. Das reicht nicht denn, aber nur welcher?

Ich hab an ein Rad auch immer mal wieder ein Klacken, knacken welches ich an den Pedalen spüre.
Bei mir ist es ein kleines Lagerproblem weil, wenn ich die untere Seite der Pedale zur oberen mache ist es meist weg. Ein kleiner Axialer stoß hilft bei mir auch.

Heute hatte ich ein Clown zum Abendbrott . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fährst ein 2x10 Gravelbike..Neu?!
Eine Ersatzkette musst du nicht mitnehmen.
Möglich das die Schaltung sich "setzt " und nachjustiert werden muss, oder die Kurbelschrauben müssen einen Tick nachgezogen werden.
Selten verändern Temperaturschwankungen die Korrespondenz zwischen Metallligierungen und das verursacht Knackgeräusche.
Auf Youtube findest du gute Tutorials über dieses Thema.
 
Kettennieter sollte man aber beherrschen können. Also erst zeigen lassen und dann selber bissel üben, am besten mit einer alten Kette.

Achja, um ein Kettenschloss zu öffnen oder zu schließen braucht man keinen Kettennieter, eine spezielle Zange reicht und mit bissel Übung reicht jede x beliebige Zange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab und an nicht oft schätze so alle 2-5km, klackert es beim treten. Ich spüre des dann auch an den Pedalen, kann aber nicht sicher sagen ob es von den Pedalen kommt. Ist sowas normal, weil ganz am Anfang war das nie.
Wenn das Rad und damit auch die Züge ganz neu waren, dann kann es sein, daß sich die Züge durch die Schaltvorgänge etwas gelängt haben und daher die Schaltung etwas ungenau geworden ist.

Wahrscheinlich musst du die Zugschraube am Schaltgriff mal eine viertel Umdrehung herausdrehen, um die Längung auszugleichen.

Aber jetzt auf keinen Fall wild dran herumdrehen, sondern mit Bedacht und absolut kontrolliert, sodaß du alles noch nachvollziehen kannst, in welche Richtung du um wieviel gedreht hast.

Ziel: das Schaltwerk sollte genau unter einem der mittleren Ritzel der Kassette stehen.

Eine neue Kette brauchst du sicher erst mal nicht, hoechstens mal ein spezifisch für die Kette passendes Kettenschloss.
 
Ab und an nicht oft schätze so alle 2-5km, klackert es beim treten. Ich spüre des dann auch an den Pedalen, kann aber nicht sicher sagen ob es von den Pedalen kommt. Ist sowas normal, weil ganz am Anfang war das nie. Habe die Standard Pedale die dabei waren.
Keine Ahnung, welche Pedale das sind, aber ggf. könntest du ohnehin über die Investitionen in bessere nachdenken. Die Standardpedale sind meistens nicht besonders toll. Das heißt aber nicht, dass das Klackern davon kommt.

Fährst du mit Schnürschuhen und kann es sein, dass die Schnürsenkel irgendwo anstoßen? Ansonsten wie schon vorgeschlagen die Einstellung der Schaltung überprüfen (lassen).

Was erhoffst du dir vom Tausch der Kette?
Dass er weiterfahren kann, wenn die Kette auf dem Trail reißt.
 
Das mit dem Schuhband hab ich auch öfters. Ohne Metall.
Und auch beim Umwerfer kann das Ende vom Schaltseil gegen die Kurbel schnippsen.

Ohne Hörprobe stehen wir halt im Nebel :ka:
 
Ja genau, werf mir nur vor, dass ich den Post nicht richtig gelesen hab. :o
Du warst doch zu faul zum zählen :D

Es gibt viele Arten von "Klacken" das weis kein Mensch was das ist.
Selbst mit Video wäre das schwer.
 
@steami1

Ein für dein Rad passendes neues Schaltauge zu haben wäre immer ratsam, noch bevor man es braucht. Denn die Beschaffung eines passenden Schaltauges kann manchmal lange dauern. Beim Hersteller bestellen, am besten gleich 2, denn wer weiss, wie die Liefersituation in 5 Jahren ist (Modellwechsel, etc.).

Und auf einer Tour sollte man das dann zum Wechsel auch wirklich dabei haben (und auch das benötigte Werkzeug zur Montage, meist ein kleiner Imbus oder Vielzahn), wenn das Schaltwerk unglücklich mal hart gegen einen Stein angestossen wurde. Das könnte sich dann als Sollbruchstelle stark verbiegen, wodurch die Schaltung unfahrbar wird.

Wenn man das Schaltauge dann nur Zuhause liegen hat, bringt das direkt leider nur wenig, aber die Hauptsache, man hat überhaupt mal eines zum Wechseln.

Ist das Schaltauge unterwegs nur leicht verbogen worden, kann man das evtl. 1x wieder etwas zurecht biegen, aber kein zweites mal -> Bruch.
Bei grober Verbiegung hilft nur der direkte Austausch.
 
Ich glaube das @steami1 uns schon mitgeteilt hät das sich die Gänge auch schlecht schalten lassen . . .
Wenn das jetzt so ein Ding wird wie, "was nehme ich auf einer Tour mit" Thema sag ich mal, Speichen.
Die lassen sich gut im Lenker verstauen.
Nach ein halben Jahr ist dann bestimmt ein Thema dran wie "Hilfe, mein Lenker klappert"
 
Ohne Internet war leben noch Abenteuer. Heute könnte man so viel googeln.

Klackern im Antrieb kann auch normal sein. Gang 7 oder 8 bei all meinen 2x11 Kassetten von Sram ( Force, Rival und Red). Klackert halt, könnte man aber aushalten. Wie vieles im Leben.
 
Zurück