seltsames Geräusch bei Rock Shox Pike

Hallo. Gibt es für das klacken der Pike beim anheben und absetzen des Vorderrades schon eine Lösung. Meine Pike war samt Bike 4Monate bei Canyon und jetzt macht die auch solche Geräusche. Kann das doch was mit Mangelnder Schmierung zu tun haben?
Brauche ich zum Ölwechsel in der Gabel die Dichtringe unten an der Gabel immer neu?
Grüße und Danke für evtl Hilfestellung
 
Buchsenspiel schließe ich aus. Die Gabel ist gerade mal 20h gelaufen. Und sie klappert nur beim Anheben auf dem Trail hört man nix da sie ja etwas im Federweg steht. Was kann mit ne Gabel im inneren passieren wenn sie lange steht? Eigentlich nix oder?
 
Auch eine nagelneue, unbenutzte Gabel kann zuviel Buchsenspiel haben.

Kann auch sein das der Charger nicht richtig entlüftet wurde oder undicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öl nachgefüllt und dann hatte ich das Klacken. Beim Zusammenbau hatte die Gabel Luft im Casting, so war es bei mir.
Luft aus der Gabel, Gabel mit Spanngut zusammengehalten, aber nur zur Hälfte sonst Vakuum im Casting und die Gabel zieht sich etwas zusammen. Schrauben geöffnet schlag auf die Schrauben und es zischte kurz. Schrauben wieder fest gezogen. Kein Klacken mehr
Geht das auch auf dem Kopf im eingebauten Zustand. Bei mir sind es 5mm Federweg der tot ist.
 
Ok, also hängt die Gabel nicht nur im Federweg wie es häufig der Fall ist sondern fällt quasi die ersten 5mm ins Leere? Sehe ich das jetzt richtig?
 
Ok, also hängt die Gabel nicht nur im Federweg wie es häufig der Fall ist sondern fällt quasi die ersten 5mm ins Leere? Sehe ich das jetzt richtig?
Ich habe sie von 150 auf 160 getravelt. Als ich das gemacht hatte, habe ich nur kurz geschaut, ob sie auch die 160 hat :D, habe aber nicht genau gemessen.

Von Oberkante Abstreifer bis Unterkante Brücke sind es 165mm auch wenn das Rad steht. Man braucht aber nur minimal druck drauf bringen und schon geht es runter aber nicht mehr hoch. Heb ich das Rad schnell an, fällt das VR nach unten.

Ob das nun von Anfang an war oder erst jetzt, kann ich nicht sagen. Sie hat auch das AWK und das MST Tuning von Fahrrad Fahrwerk. Kaufdatum ist Sept. 17
 
Ich habe sie von 150 auf 160 getravelt. Als ich das gemacht hatte, habe ich nur kurz geschaut, ob sie auch die 160 hat :D, habe aber nicht genau gemessen.

Von Oberkante Abstreifer bis Unterkante Brücke sind es 165mm auch wenn das Rad steht. Man braucht aber nur minimal druck drauf bringen und schon geht es runter aber nicht mehr hoch. Heb ich das Rad schnell an, fällt das VR nach unten.

Ob das nun von Anfang an war oder erst jetzt, kann ich nicht sagen. Sie hat auch das AWK und das MST Tuning von Fahrrad Fahrwerk. Kaufdatum ist Sept. 17

Sorry, ich war ganz woanders. Hab das völlig falsch verstanden.
 
Hast du alles richtig zusammen gebaut? Nicht dass der leerweg mechanisch ist und Spiel z.b zwischen kolbenstange und casting ist
Ich habe alles genau so wieder zusammengebaut, wie es drin war, nur eben mit dem anderen Air Shaft. Müsste, wenn ich nur auf dieser Seite etwas falsch zusammengebaut hätte, nicht noch die rechte Seite da sein, um das Ganze zu halten?

Kann das MST Tuning von Fahrrad Fahrwerk etwas damit zu tun haben? Ich habe die Gabel vorher getravelt und danach dort hin geschickt. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich mir nicht sicher bin, ob die 5mm nicht schon vorher waren.
 
Ich werde die Gabel trotzdem mal etwas komprimiert zusammenbauen und schauen, wie sie sich verhält. Ich hatte das tatsächlich so gemacht (komplett komprimiert wie im MBR Video gezeigt) als ich sie auf 160mm getravelt hatte. Kurz danach verbaute ich die Racing Bros Abstreifer und hielt mich an das, was im Forum gesagt wurde. D.h. ohne Komprimieren zusammenbauen. Danach ging sie zu Fahrrad Fahrwerk zum MST Tuning.

Als ich sie das 1. Mal wieder zusammen hatte, kann ich mich erinnern gemessen zu haben. Es waren 160mm. Klappern hatte ich da noch nicht wahrgenommen. Nach dem Einbau der Abstreifer hatte ich nicht noch einmal gemessen.
 
Das komprimieren erzeugt einen Unterdruck im Casting. Wenn du leereeg hast zieht es dir die Gabel zusammen und der leerweg könnte im unbelasteten Zustand weg sein. Aber die Gabel sollte ja auch so spielfrei sein. Da muss also irgendwo spiel in den Bauteilen sein
 
Das komprimieren erzeugt einen Unterdruck im Casting. Wenn du leereeg hast zieht es dir die Gabel zusammen und der leerweg könnte im unbelasteten Zustand weg sein. Aber die Gabel sollte ja auch so spielfrei sein. Da muss also irgendwo spiel in den Bauteilen sein
Das wird wohl so sein aber ich wüsste nicht (selbst) wie ich das herausfinden sollte. Kann das auch konstruktionsbedingt sein?

Wo müsste ich denn anfangen zu suchen? Der 160mm Air Shaft war zumindest so fest, dass ich ordentlich dran zerren konnte.

Ich habe mal Fahrrad Fahrwerk angeschrieben, die mir das MST Tuning verbaut haben. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass es damit zu tun hat, jedoch haben die Leute genug Ahnung, um sich der Sache evtl. anzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das spiel sollte eigentlich auch im ausgebauten zustand und vor allem ohne casting spürbar sein. was ich mir auch vorstellen könnte: der leerweg ist da wo der überströmkanal ist. hier herrscht ja gleicher druck in beiden kammern und der kanal verbindet die beiden kammern. in dem bereich könnte die gabel dann in der tat etwas "leer" rumschlackern, bevor die trennung der kammern durch überfahren des überströmkanals einsetzt und die gabel dann normal funktioniert
 
das spiel sollte eigentlich auch im ausgebauten zustand und vor allem ohne casting spürbar sein. was ich mir auch vorstellen könnte: der leerweg ist da wo der überströmkanal ist. hier herrscht ja gleicher druck in beiden kammern und der kanal verbindet die beiden kammern. in dem bereich könnte die gabel dann in der tat etwas "leer" rumschlackern, bevor die trennung der kammern durch überfahren des überströmkanals einsetzt und die gabel dann normal funktioniert
Also kann man da nix machen?

Die Leute von Fahrrad Fahrwerk meinen, dass ich damit auf keinen Fall weiterfahren sollte, da dies einen irreparablen Schaden hervorrufen könnte. Sie haben einen Verdacht, aber ich soll die Gabel einschicken. Nur gut, dass kein schönes Wetter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es am überströmkanal und der dort herrschenden druckgleichheit ohne kammertrennung liegt, kannst nix machen. ich hatte das an einer SA gabel mit überströmlanal auch mal. fiel mir beim nachdenken ein. ich kann mir nicht vorstellen, was da kaputt sein soll, schon garnicht, was einen irreparablen schaden hervorrufen soll. zumindest nicht, wenn die gabel sachgemäß zusammengebaut wurde. den jungs würde ich auf den zahn fühlen, was das sein soll...
 
wenn es am überströmkanal und der dort herrschenden druckgleichheit ohne kammertrennung liegt, kannst nix machen. ich hatte das an einer SA gabel mit überströmlanal auch mal. fiel mir beim nachdenken ein. ich kann mir nicht vorstellen, was da kaputt sein soll, schon garnicht, was einen irreparablen schaden hervorrufen soll. zumindest nicht, wenn die gabel sachgemäß zusammengebaut wurde. den jungs würde ich auf den zahn fühlen, was das sein soll...
Zitat „Ferndiagnosen werden nicht kommuniziert.“
 
Zurück