seltsames Geräusch bei Rock Shox Pike

1334895084689-13ktntjkslw48-700-80.jpg


Prinzip ist bei allen Single Air Gabeln die man nicht per Spacer traveln kann gleich.
 
Bei der alten Lyrik gibt es diese Bohrung, die eine Ausfräßung ist, nicht. Die hat ein ausgleichsventil im trennkolben das bei vollem ausfedern betätigt wird. Die ganze Mechanik hat manchmal etwas spiel was auch zu dem klonk Geräusch führen kann
 
Servus,
vielleicht kann mir einer der Anwesenden kurz erklären, ob es normal ist, wenn eine 140 mm Pike Soloair nach Ablassen der Luft aus der Luftfeder zusammenschnurrt und sich nunmehr nur ca 8 cm "Federweg" zeigen. Man kann sie auch nicht ohne größe Kraft auseinanderziehen. Das spricht doch für Unterdruck im Casting, oder?
Dank und Gruss für Eure Hilfe
 
Servus,
vielleicht kann mir einer der Anwesenden kurz erklären, ob es normal ist, wenn eine 140 mm Pike Soloair nach Ablassen der Luft aus der Luftfeder zusammenschnurrt und sich nunmehr nur ca 8 cm "Federweg" zeigen. Man kann sie auch nicht ohne größe Kraft auseinanderziehen. Das spricht doch für Unterdruck im Casting, oder?
Dank und Gruss für Eure Hilfe

Auseinander ziehen bis es zischt.
 
Ne, ist noch komplett ohne Luft in der Feder; ist quasi zusammengesaugt worden, als ich Luft abgelassen hab. Vor dem Luftablassen, stand die normal auf 140 mm
 
Ich bin gerade auf einen interessanten Artikel gestoßen, welcher von der Pike DJ Gabel handelt. Dort steht folgendes:

"After some time on the fork, it did generate a bit of a clunk at top-out, but only occasionally. Nevertheless, we had RockShox take a look. They found that the top-out bumper was allowing the piston to connect with the lower portion of the air shaft, which resulted in some neutral movement off the top. It wasn't a major concern, but something to note. Once RockShox had replaced the top-out bumper and re-sealed the air spring the free play was gone."

Ich verstehe das Englische, aber ich verstehe nicht, was hier womit kollidiert. Darüber hinaus wäre es doch mal einen Versuch wert, genau das zu machen, was RS anscheinend bei der Gabel oben gemacht hat, d.h. Anschlagsgummi und Dichtungen wechseln.

Wenn ich mir das anschaue, verstehe ich nicht, wie da der Piston mit dem Schaft kollidiert.

Bildschirmfoto 2018-03-16 um 18.21.45.png


Bildschirmfoto 2018-03-16 um 18.27.40.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-03-16 um 18.21.45.png
    Bildschirmfoto 2018-03-16 um 18.21.45.png
    56,6 KB · Aufrufe: 178
  • Bildschirmfoto 2018-03-16 um 18.27.40.png
    Bildschirmfoto 2018-03-16 um 18.27.40.png
    31,5 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das anschaue, verstehe ich nicht, wie da der Piston mit dem Schaft kollidiert.
Nicht mit dem Schaft. Wenn es den Topout-Bumper beim Ausfedern komplett platt zusammen drückt dann stößt der Piston gegen die Baugruppe vom Sealhead. Evtl. ist der Bumper etwas zu weich oder er wird mit der Zeit weich/schwach.
 
Nicht mit dem Schaft. Wenn es den Topout-Bumper beim Ausfedern komplett platt zusammen drückt dann stößt der Piston gegen die Baugruppe vom Sealhead. Evtl. ist der Bumper etwas zu weich oder er wird mit der Zeit weich/schwach.
Hm... dann ist das bei mir nicht der Fall, denn das Ding ist recht stabil und die Gabel nicht wirklich alt. Wer weiß. Ich habe ja bald die Pike DJ. Da kann ich ja vergleichen.
 
ich kann mir auch beim besten willen nicht vorstellen, wie es den massiven bumper zusammendrücken soll, so dass der trennkolben mit der dichtkopfbaugruppe kollidiert. da brauchts ja wahnsinns kräfte, den so platt zu drücken. wäre es ein endanschlagsgummi würde ich mir das noch gefallen lassen. aber bei dem ding? so viel kraft bringt die gabel doch durchs ausfedern normal nicht auf. dass der anschlaggummi eine rolle bei der thematik spielt, ja. dass es ihn ganz platt drückt - schwer vorstellbar!
 
Werfe mal die Token ins Spiel. Bei meiner hatte sich ein Token gelöst und rumpelte dann kräftig mit, wenn's über Wurzeln ging.
 
Zurück