- Registriert
- 11. April 2014
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo,
ich bin noch recht neu hier im Forum und habe bisher immer nur still mitgelesen, doch jetzt muss ich selber mal nachfragen, da ich noch keine wirklich hilfreiche Informationen zu meinem Problem gefunden habe.
Es geht um den Steuersatz an meinem Radon Slide 140 2014 (FSA Orbit Z 1.5, Steuersatz für 1,5" Steuerrohr und 1,18" Gabelschaft).
Vor einiger Zeit hat irgendetwas angefangen im Wiegetritt zu knacken, also habe ich mich auf die Suche gemacht und herausgefunden das es der Steuersatz ist. Anschließend hab ich die Ahead-Kappe abgeschraubt und den Vorbau abmontiert, leichter zug an der Gabel und ich hatte den kompletten unteren Steuersatz inkl. Lagerschale am Gabelschaft. Die obere Lagerschale war ein wenig fester, aber trotzdem mit der Hand herauszunehmen. Hatte mich eigentlich darauf eingestellt die Lagerschalen herausdrücken zu müssen, deshalb war ich schon verwundert. Naja, hab dann alles sauber gemacht, neu gefettet (außer die Flächen der Lagerschalen die im Steuerrohr am Rahmen liegen... richtig so?) und wieder zusammengebaut. Knacken nicht mehr vorhanden!
Am nächsten Tag trotzdem mit H&S telefoniert und da wurde mir auch gesagt das die Lagerschalen eingepresst sein müssten und ich damit einfach mal zu einem Fahrradhändler (muss auch nicht unbedingt ein Servicepartner sein, so die Info... Reparatur sollte auch nur bis 30€ übernommen werden, aber das ist ein anderes Thema...) gehen soll, damit geschaut werden kann, was da zu machen wäre. Der Fahrradhändler meinte nun aber das es durchaus "normal" sein kann, dass die Lagerschalen nicht unbedingt eingepresst werden müssen, sondern einfach so eingelegt werden können. Auf welche Aussage kann ich mich denn nun verlassen?
Das Knacken ist jetzt nach 2,5 Wochen wieder da, zwar noch relativ leise, aber vorhanden.
In einem anderen Thread hab ich gelesen das man selbstklebendes Aluband draufkleben soll und dann einpressen, oder eine andere Variante wäre auch noch Loctite, dass allerdings für immer.
Es einfach knacken lassen (
) wäre wohl auch keine gute Idee, da sich das Steuerrohr verformen könnte.
Hat jemand einen Rat für mich? Einschicken möchte ich das Bike bei dem Wetter garantiert nicht
Schon mal vielen Dank für die Antworten und schöne Pfingsten noch!
Grüße
Waldemar
ich bin noch recht neu hier im Forum und habe bisher immer nur still mitgelesen, doch jetzt muss ich selber mal nachfragen, da ich noch keine wirklich hilfreiche Informationen zu meinem Problem gefunden habe.
Es geht um den Steuersatz an meinem Radon Slide 140 2014 (FSA Orbit Z 1.5, Steuersatz für 1,5" Steuerrohr und 1,18" Gabelschaft).
Vor einiger Zeit hat irgendetwas angefangen im Wiegetritt zu knacken, also habe ich mich auf die Suche gemacht und herausgefunden das es der Steuersatz ist. Anschließend hab ich die Ahead-Kappe abgeschraubt und den Vorbau abmontiert, leichter zug an der Gabel und ich hatte den kompletten unteren Steuersatz inkl. Lagerschale am Gabelschaft. Die obere Lagerschale war ein wenig fester, aber trotzdem mit der Hand herauszunehmen. Hatte mich eigentlich darauf eingestellt die Lagerschalen herausdrücken zu müssen, deshalb war ich schon verwundert. Naja, hab dann alles sauber gemacht, neu gefettet (außer die Flächen der Lagerschalen die im Steuerrohr am Rahmen liegen... richtig so?) und wieder zusammengebaut. Knacken nicht mehr vorhanden!
Am nächsten Tag trotzdem mit H&S telefoniert und da wurde mir auch gesagt das die Lagerschalen eingepresst sein müssten und ich damit einfach mal zu einem Fahrradhändler (muss auch nicht unbedingt ein Servicepartner sein, so die Info... Reparatur sollte auch nur bis 30€ übernommen werden, aber das ist ein anderes Thema...) gehen soll, damit geschaut werden kann, was da zu machen wäre. Der Fahrradhändler meinte nun aber das es durchaus "normal" sein kann, dass die Lagerschalen nicht unbedingt eingepresst werden müssen, sondern einfach so eingelegt werden können. Auf welche Aussage kann ich mich denn nun verlassen?
Das Knacken ist jetzt nach 2,5 Wochen wieder da, zwar noch relativ leise, aber vorhanden.
In einem anderen Thread hab ich gelesen das man selbstklebendes Aluband draufkleben soll und dann einpressen, oder eine andere Variante wäre auch noch Loctite, dass allerdings für immer.
Es einfach knacken lassen (

Hat jemand einen Rat für mich? Einschicken möchte ich das Bike bei dem Wetter garantiert nicht

Schon mal vielen Dank für die Antworten und schöne Pfingsten noch!

Grüße
Waldemar
Zuletzt bearbeitet: