Senkung Mehrwertsteuer von 19% auf 16%

Klar ist das ein Bonus für den Handel und nicht für den Verbraucher.
Kaufe ich mir nur deswegen ein neues Auto weil 3% des 12%-Rabatts jetzt in einer anderen Zeile stehen? Nein.
Aber wenn einer sowieso ein neues Auto kauft, bleiben eben 3% mehr beim Händler hängen.
Das hätte die Autowelt König vielleicht sogar retten können. :P
 
das mit den 1,5m mußt du nicht mir erklären sondern dem Coronavirus. Der Virus hält sich bestimmt a die 1,5m, ganz bestimmt. Nette Gespräche mit deinen Freunden in 1,5m Abstand oder mit Mundschutz. Aber vielleicht hast du ja keine Freunde.
 
das mit den 1,5m mußt du nicht mir erklären sondern dem Coronavirus. Der Virus hält sich bestimmt a die 1,5m, ganz bestimmt. Nette Gespräche mit deinen Freunden in 1,5m Abstand oder mit Mundschutz. Aber vielleicht hast du ja keine Freunde.

Und vielleicht muss man dir nach 17 Jahren Forums Zugehörigkeit immer noch einen respektvollen Umgang bzw. eine gewisse Netiquette erklären.

Eine Bitte an alle:
Keine Diskussionen über Corona/Beschränkungen/whatever an sich sondern entsprechend Themenbezogen.
 
das mit den 1,5m mußt du nicht mir erklären sondern dem Coronavirus.
Damit disqualifiziert du dich selber.
Sowas ist reine Physik und hat nichts mit irgendeinem Virus zu tun. Tröpfchen bestimmter Größe, wie sie bei Sprechen entstehen, sinken unter normalen Umständen innerhalb dieser Reichweite zum Boden ab.
 
Zum Thema: Nochmal, was welcher Händler mit dem geminderten Steuersatz macht bliebt ihm überlassen. Er kann ihn weitergeben oder selbst einkassieren.
UVP ist und bleibt nur ein UVP.
 
Also, mein Händler verkauft so viel Bikes wie noch nie. Vor allem Ebikes. Glaube aber nicht, dass er demnächst 3 Prozent reduziert. Warum auch, er bekommt so oder so alles verkauft.
 
Dem Staat entgehen durch solch Blödsinn nur Einnahmen und keiner hat spürbaren Nutzen von solcher Symbolpolitik. Ich hätte die MwSt eher angehoben und von den Mehreinnahmen dann staatlicherseits Aufträge für regionale Firmen generiert. Angeblich sind doch Infrastruktur, Schulen, Freizeitzentren uvm in absolut desolatem Zustand.
Geld ist doch genug vorhanden bei der arbeitenden Bevölkerung und diejenigen, welche am Hungertuch nagen, könnten mit Geldern aus den Mehreinnahmen auch noch kleine Zuschüsse bekommen.

Sowas ist reine Physik und hat nichts mit irgendeinem Virus zu tun. Tröpfchen bestimmter Größe, wie sie bei Sprechen entstehen, sinken unter normalen Umständen innerhalb dieser Reichweite zum Boden ab.

Glaubst du das wirklich? Für die freiwerdende Spucke mag das gelten, aber die Aerosole verbreiten sich deutlich weiter. Schau dir nur mal einen Dampfer (e-Zigarette) an. Ein Einziger ist damit in der Lage seinen Atem deutlich sichtbar in einem ganzen Lokal auszubreiten und die Aerosole stehen über lange Zeit in der Luft.
 
Dem Staat entgehen durch solch Blödsinn nur Einnahmen und keiner hat spürbaren Nutzen von solcher Symbolpolitik. Ich hätte die MwSt eher angehoben und von den Mehreinnahmen dann staatlicherseits Aufträge für regionale Firmen generiert.
Weniger USt. bei gleichem VK = mehr Rohgewinn für Händler = mehr Gewerbesteuer (ergo "win win")
Hinterher dann wieder mehr USt und direkt mehr einnehmen
 
Ich frag mich ja eher, wie groß der Aufwand bei Herstellern und Handel ist, die jetzt überall ihre Software und Formulare auf die neuen Sätze umstellen müssen. Und das Ganze auch noch zeitbegrenzt und damit nach ein paar Monaten wieder zurück (oder zu neuen Höhen). Da hätte ich als Verkäufer auch nur sehr begrenzt Lust, den Minirabatt an die Kunden weiterzugeben, zumal, wenn mir die Bikes sowieso aus den Händen gerissen werden.
Ein paar billige Pedalen oder ein günstiges Trikot gratis zum neun Bike und gut iss (aber auch nur bei nervigen Kunden :D

Generell würd mich allerdings schon mal interessieren, wer selbst in der heutigen Zeit ein Bike - gerade in den höheren Preisklassen - zum UVP kauft? Wenn das häufig passieren sollte, kann man den Marketingabteilungen der Hersteller nur gratulieren.
 
Ich frag mich ja eher, wie groß der Aufwand bei Herstellern und Handel ist, die jetzt überall ihre Software und Formulare auf die neuen Sätze umstellen müssen. Und das Ganze auch noch zeitbegrenzt und damit nach ein paar Monaten wieder zurück (oder zu neuen Höhen).
Das sind in der Regel nur ein paar Klicks in der Buchhaltungs-/Kassen-Software.
Unternehmen ausgenommen, die Budgets usw. Jahre im Voraus planen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Steuersenkung wird wohl kaum weitergegeben, erinnert sich jemand an die dramatisch günstigeren Übernachtungspreise nach der Reform der Mehrwertsteuer für Hotels?

Dafür steigen dann nächste Jahr die Preise um 2%, wenn die MwSt. wieder auf das Normalmaß gesetzt wird.

Somit macht es Sinn jetzt zu kaufen....
 
Pfosten wie du sind das eigentliche Broblem :cooking:
Kein Grund beleidigend zu werden. Oder hast du den Lappen zu eng geschnürt und leidest unter Sauerstoffmangel?
Kann jeder gerne den Lappen tragen wenn er meint den Mindestabstsnd nicht einhalten zu können. Wie auch immer das in Geschäften nicht möglich sein soll. Personenbegrenzung pro m2 etc. Aber macht ihr mal.
Zum Schutz meiner Mitmenschen meide ich Geschäfte, sofern es geht. ?
 
Zurück