Suche SEROTTA Colorado AT / ATX Rahmen (ca. 50er)

Sylvester

Vintage Bicycle Honcho
Registriert
17. August 2001
Reaktionspunkte
839
Ort
Paderborn
...ich nehme mal an @t-age hat seinen längst verkauft - falls nicht bitte melden Tom ;).
Sollte von der Ausführung (bis auf die Farbe) so etwa in dieser Ausführung sein (bisschen kleiner wär gut):

http://www.mtb-news.de/forum/t/v-t-...mag-20-syncros-viel-xtr-900-in-teilen.257017/

Noch besser wäre das ältere Modell mit Zugverlegung am Unterrohr.
Bitte keine alternativen, neueren Modelle mit Columbus Max Rohren anbieten!
Gerne auch reparatur- und lackierbedürftig - suche eher ein günstiges Arbeitstier zur Restauration!

Dieses Modell wäre ideal (auch die Größe!!) :love::

f6_3.JPG
 

Anhänge

  • f6_3.JPG
    f6_3.JPG
    94,4 KB · Aufrufe: 571
Hallo Sylvester,
Ich würde meinen, die Columbus Max OR, sowie Colorado AT Modelle waren VOR den ATX Modellen!
Gruß chowi

P.S. Toms Baby steht übrigens bei mir...
 
Hi chowi! Toms Ex hat doch Max Geröhr oder? Von den Baujahren, Modellen und Rohrsätzen her bin ich bei SEROTTA nicht so im Thema. Denke an sich auch, dass das das ATX eher die Evolution des AT sein könnte. Die Zugverlegung spricht aber meiner Meinung nach dagegen.
Das blaue entspricht auf jeden Fall dem, was ich suche. Folgende Details wären mir wichtig:
1" Steuerrohr
Kein Max-Rohrmaterial sondern Colorado Tubing
Zugverlegung der Schaltung am Unterrohr
Nicht abfallendes Oberrohr
und an der Sattelklemme ist eine kleine Öse durch die der Innenzug der Bremse läuft
Stahlgabel
 
Hallo,
das ATX ist das jüngere Rad.
AT war davor. Habe damals das erste ATX (von der Eurobike) gekauft.
LG
 
OK- hab mir auch grade noch mal die Bilder des AT im Tauschordner von @Ben Sarotti angesehen - das war mal bei mir im Gespräch.
Die ATX Variante so wie das blaue oben im Bild gefällt mir auf jeden Fall besser...
Das AT gabs im Baujahr 92 auf jeden Fall - gleiches Farbschema wie bei meinem Tri Colorado. Sind auch beide im 92er Katalog.
Das ATX ist im 94er - Da sieht man auch sehr schön die Zugführung am Unterrohr...

(Quelle: mtb-kataloge.de)
 
Zurück