Service kit Lyrik Charger 2.1 Rc2

Registriert
23. Mai 2020
Reaktionspunkte
1.628
Ort
Effretikon
Kennt einer von euch die Artikelnummer für ein Servicekit (Lower-leg) wo nicht noch das Sealhead usw bei ist ? also eigentlich nur Staubabstreifer, Schaumringe, Sag-Ring und die Dichtscheiben (inkl. der aus Kunststoff) für´s Casting ?
Trailhead zeigt mir nur das 200h kit inkl. der Umrüstteile für die Luftfeder. Ich habe aber schon die DebonAir C1 drin.
Und bei den kleinen Kits die ich gefunden habe, ist auf dem Bild nie die Kunststoff Dichtung der Charger 2.1 RC2 zu sehen (das schwarze teil was auf der Rebound Seite mit rein kommt
 
Du musst die Crushwasher nicht unbedingt neu machen, die sollen nur das Lösen der Schrauben verhindern, die dichten nix.
Staubabstreifer Set reicht.
Wichtig ist beim Charger nur, den auf zu viel Öl zu kontrollieren.
 
Bei mir ist es aber auf der Dämpferseite undicht, es Suppt da raus. Und das hatte ich bisher nur, als der Schwarze Crushwasher defekt war.
Laut Rockshox soll er wohl auch dichtend sein (steht zumindest so im Manual)
 
Wenn man häufig einen kleinen Service macht (ohne ein ServiceKit) dann lohnt es sich vielleicht die Chruswasher im 50er Pack einzeln zu kaufen und diese gelegentlich auszutauschen.
https://www.bike-discount.de/en/rockshox-crush-washer-8mm-50-pieces
(gibt auch z.b.die Schaumstoffringe einzeln im 20er Pack, dann muss man die nicht immer reinigen sondern kann gleich neue verwenden)
Die habe ich (mit den Deckelchen), aber die passen rechts nicht (Durchmesser ja, nicht wie bei Fox). Den rechten Crushwasher habe ich bislang nur im Set mit der Schraube gesehen.

Wobei ich mir da nie einen Kopf gemacht habe, wenn es da unten vom Schmieröl ein wenig feucht um die Schraube ist. Raustropfen darf es nicht, aber da wäre dann mehr kaputt als ein Crushwasher breit.

Die Schaumis gibts auch aus China...die Abstreifer habe ich seit 2016 an der Pike, nie gewechselt, sind einwandfrei dicht (im Gegensatz zu meiner Manitou Gabel). Also Pflicht die zu tauschen gibt es nicht, das kann man auch nach Verschleiss entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es für die genannte Lyrik Gabel eigentlich eine Empfehlung, welche Staubdichtungen (/Staubabstreifer) zu verwenden sind? D. h. ist etwas dran, dass mit der richtigen Wahl tatsächlich ein besseres Ansprechverhalten erzielt werden kann? Wurde sicher schonmal diskutiert - nur wo? ;)
 
Gibt es für die genannte Lyrik Gabel eigentlich eine Empfehlung, welche Staubdichtungen (/Staubabstreifer) zu verwenden sind?
Gute Abstreifer sind die grünen SKF, Ari Ariete und Racingbros. Mir persönlich sehr sympathisch sind Aris. Kann man in ner größeren Bestellung sehr günstig bekommen, halten sehr lange und halten den Dreck gut raus. Das sagt mir jedenfalls der Blick auf die Schaumstoffringe beim Service.
 
Danke für den Tipp! Wäre schon interessant, die einmal zu testen aber selbst wenn sie zu finden sind, sind sie gefühlt doch recht teuer.
 
Eine Frage zum Öl zur Wartung einer älteren Lyrik Charger 2.1 RC2 (angedacht ist auch die Entlüftung des Dämpfers). RockShox schreibt im Handbuch:
  • Maxima Plush 3WT für den Dämpfer und
  • Maxima PLUSH Dynamic Suspension Lube Light für die unteren Gabelbeine.

Ab den 2023er Modellen kommt teilweise statt dem 3WT wohl 7WT auch für den Dämpfer zum Einsatz (Ölmengen weichen auch erheblich ab).

Für das "Maxima Plush Dynamic Suspension Lube Light" hatte ich jetzt einmal gefunden, dass es 7WT und ein andermal 7,5WT hätte:
https://www.bike-discount.de/de/rockshox-maxima-plush-dynamic-light-gabeloel?number=
https://www.bike-discount.de/de/rockshox-maxima-plush-daempferoel-7wt-1l
Dazu ein Preisunterschied von nicht unherheblichen 5 EUR. Vermute ich das jetzt richtig, dass es eher unerheblich ist,- im Dämpfer aber schon 3WT landen sollte?
 
Für den Dämpfer sollte schon das 3WT her. Sonst ist der Lowspeed-Bereich ganz anders.

Die Gabelöle die Du rausgesucht hast sind keine Schmieröle, sondern normale Dämpferöle. Würde ich nicht benutzen. Warum nimmst Du nicht einfach das Suspension Lube?

Für die warme Jahreszeit wäre Fox 20WT eine gute Alternative, die bestens schmiert. Im Winter aber besser Finger weg davon.
 
Für den Dämpfer sollte schon das 3WT her. Sonst ist der Lowspeed-Bereich ganz anders.
Verstehe, ja, für die Kartusche hatte ich das auch verwenden wollen, wie empfohlen.

Die Gabelöle die Du rausgesucht hast sind keine Schmieröle, sondern normale Dämpferöle. Würde ich nicht benutzen. Warum nimmst Du nicht einfach das Suspension Lube?
Welches Suspension Lube konkret? Ich bin nicht sicher, ob ich folgen kann. RockShox schreibt ja einfach nur von "Dynamic Suspension Lube Light" nur war ich jetzt nicht sicher, welches davon konkret, sind doch beide, die ich verlinkt hatte, "Maxima Plush Suspension" - das eine "Fluid" mit 7 WT und das andere "Lube" mit 7,5 WT. Ich meine: sind die zwei Bezeichnungen nicht einfach Synonyme, Marketing geschuldet und die Unterschiede allenfalls marginal dazwischen? Wer weiß, ob die Artikelbeschreibung und Bilder überhaupt passen (verlinkte Angebote).
 

Anhänge

  • Öl.JPG
    Öl.JPG
    165,6 KB · Aufrufe: 23
My bad, habe nur den einen Link angeschaut gehabt. Das 7WT ist Dämpferöl, das Suspension Lube Light ist Schmieröl. Verlinkt findest Du die Spec sheets. Da kannst Du sehen, dass die Viskosität bei 40°C schon deutlich unterschiedlich ist bei beiden Ölen (30.4 beim 7WT vs 49.2 beim Suspension Lube Light).
 
Ah, super, Danke! Jetzt verstehe ich das, Fluid und Lube sind also tätsächlich verschiedene Dinge. Macht natürlich Sinn, dass in die Gabelbeine Schmieröl gehört (leider natürlich etwas teurer). Kommt man bei der Neubefüllung und Entlüftung der Dämpferkartusche eigentlich in etwa mit den 120 ml hin oder wird das knapp werden? Hatte ich zuvor noch nicht gemacht. Die schwarze Membran wird ja schon ein gewisses Fassungsvermögen haben.
 
Zurück