Service Reba Race U-Turn Air Motion Control BJ 2009

Registriert
24. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

nach 4 Jahren fahren, möchte ich mal einen Service bei meiner Reba Race U-Turn Air Motion Control BJ 2009 machen. Beim Bike-discount gibt es verschiedene Servicekits, einmal für Motion Control, einmal für UTurn, welches brauch ich davon?

http://www.bike-discount.de/shop/a109728/service-kit-dual-air-motion-control-reba-2009-2011.html

http://www.bike-discount.de/shop/a15531/motion-control-service-kit-reba-recon-revelation-pike.html

http://www.bike-discount.de/shop/a59899/u-turn-service-kit-reba-pike-revelation.html

Dann gibt es noch verschiedene Dichtungskits :confused:

Brauch ich überhaupt ein Service Kit? Die Gabel scheint dicht zu sein. Das einzige was ich bisher festgestellt habe, ist dass das Gewinde der Abdeckung der Negativkammer immer bisschen ölig ist.

Was braucht man noch? Sicher bisschen Öl, oder? :lol:

Viele Grüße
Micha
 
Wenn die gabel keine luft verliert, würde ich sie auf jeden fall mehr oder weniger zu lassen. Eine alte air u-turn kartusche zu zerlegen ist eine heidenarbeit. Und im fall einer dichten gabel eher unnötig. Hier würde ich maximal den ventileinsatz raus drehen und die luftkammer von innen so mit öl versorgen. Gut ist. Falls du das ding doch auseinander nehmen willst brauchst du 2, ggf. 3 seegeringzangen und etwas geduld.

Die leckage an der dämpfung kannst du i.d.R. mit etwas teflonband beheben. Ne neue dichtung bringt da, je nach ort der leckage, meist nix weil die passungen ausgenudelt sind. Da bist mit teflonband besser beraten.

Öl brauchst, um ein ideales ergebnis zu erreichen, mehrere. Eins für die dämpfung. Eins für die luftkammer. Eins für die castings. Eins für die schaumgummis. Und noch fett für die abstreifer.
 
sehe ich so. Wenn die Gabel keine Luft verliert (weder in der - noch + Kammer), dann sind die Dichtungen noch intakt und man sollte die dann auch nicht wechseln.
Wenn man etwas machen möchte nach der Zeit, dann würde ich lediglich oben an der U-Turn Air +Kammer das Ventil herausschrauben (vorher aber beide Kammern unbedingt luftleer machen! ) und da dann per Spritze 3-5ml 15er (Gabel)Öl (oder das was ich mache: PM600 Fett mit RS Redrum Silikonöl mischen bis so eine zähflüssige Schmiere entsteht) hineinspritzen.

Ansonsten, wenn man weiss wie es geht, kann man die U-Turn Air Einheit auch herausnehmen und servicen, OHNE die Standrohreinheit von der Tauchrohreinheit zu trennen, auch ist es dann nicht mal nötig die Gabel vom Rahmen zu demontieren. Das hat aber dann widerum den Nachteil, dass die Abstreifer und Schaumis nicht geschmiert werden.
Der kpl. U-TurnAir Einheit Service selbst, ist zwar etwas aufwendiger wie das sonst Übliche bei RS, aber insgesamt auch kein Hexenwerk. Allerdings ist das schon nix zum Anfangen und das sollte jemand machen der das schon mal gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten, wenn man weiss wie es geht, kann man die U-Turn Air Einheit auch herausnehmen und servicen, OHNE die Standrohreinheit von der Tauchrohreinheit zu trennen, auch ist es dann nicht mal nötig die Gabel vom Rahmen zu demontieren. Das hat aber dann widerum den Nachteil, dass die Abstreifer und Schaumis nicht geschmiert werden.

naja, dann schmiert man aber das, was den hauptanteil der reibung ausmacht, grade nicht. wenn, dann andersrum!
 
richtig. Das wäre ja eben der Nachteil den ich aufgeführt habe. Es ging mir nur darum betreffend den U-Turn Air Service im Falle eines Luftverlustes einer oder beider Luftkammern. Denn dann kommt man um einen Dichtungswechel nicht herum.
 
Ich habe bei meiner Reba das Problem, dass die Negativ-Luftkammer ständig Luft verliert. Wäre es sinnvoll auch gleich die Dichtungen von der Motion Control Einheit zu tauschen, also alles?
Genaue Bezeichnung der Gabel: Reba Race U-Turn, Motion Control mit PopLoc. Bj.2009

Welche Servicekits brauche ich da? Blicke da nicht so ganz durch..


lg Moga
 
nein es macht keinen sinn alles zu tauschen. präventive wartung bei RS gabeln ist geld in den wind geschossen, da die intervalle zw. services nicht abgeschätzt werden können, weil jeder das ding anders pflegt und fährt. was du brauchst ist dieses kit
 
Gut, danke! Dachte mir nur das wenn die eine Seite Probleme macht, es wahrscheinlich ist das die andere Seite auch bald anfängt Probleme zu machen..
 
Zurück