Servicekit!!! Welches ist besser?

Registriert
10. März 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Dorste/Osterode am Harz
Moin,
ich werde mir in wenigen Tagen mein Erster Bike selbst zusammenbauen und wollte jetzt mal von euch wissen,welches Servicekit am besten zum befüllen und entlüften geeignet ist.
Ich habe hier mal zwei veschiedene zur Auswahl.
43022.jpg
43049.jpg


Wenn Ihr noch Andere kennt dann würde ich mich freuen wenn Ihr sie mir schreibt.
Ich habe noch nie mit solch einen Kit gearbeitet....wenn mir jemand Tips geben kann würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Spitti
 
Hi,

mit dem linken hab' ich schon selbst gearbeitet. Total überteuert, da die Spritzen und die Schläuche einfach nur Cent-Artikel sind. Aber die Krux sind die speziellen kleinen Adpaterchen und sonstige Materialien, die man meines Wissens nach nirgends sonst bekommt. Wenn du also den Schraubadapter für den Bremssattel irgendwo sonst her bekommst, ist das Service-Kit nicht notwendig. Das restliche Zeug gibt's dann in der Apotheke und im Baumarkt.

Das rechte hab' ich zwar schon gesehen, aber ich denke mir, daß es nur für HS33 ist oder täusche ich mich da?

Ciao
 
Das rechte Kit ist das Profikit und kostet ca. 40,- €
Dank der Zange ist das Befüllen und Entlüften der Bremsanlage einfacher zu bewerkstelligen und die Sauerei mit der Bremsflüssigkeit fallt fast weg.

Gruß
Raymund
 
So etwas wie das rechte gibt es von Shimano schon lange und es funktioniert prima. Einfach Deckel auf Zange dranklemmen und alles was man normalerweise oben absaugen müßte fließt über die Zange in die Flasche. Da kann man dann problemlos eine ganze Spritze durchjagen.
Und wenn man den Schlauch weit genug in die Flasche hängt, kann man auch wieder zurücksaugen oder mit dem Hebel pumpen.

Ob da allerdings auch neue Stützhülsen und so dabei sind, die du ja brauchst nachdem du die Leitung gekürzt hast, weiß ich nicht.
 
Die Hülsen nach dem Kürzen müsste es doch auch beim Händler geben. Andernfalls bekommt man die ganzen Ersatzteile auch bei Bike Components.
 
J-CooP schrieb:
Ob da allerdings auch neue Stützhülsen und so dabei sind, die du ja brauchst nachdem du die Leitung gekürzt hast, weiß ich nicht.

Du meinst die Klemmringe! Ja die werd ich mir dann wohl einzeln besorgen.
Dann werd ich wohl zum Zweiten tendieren. Wo bekomm ich das denn für 40,-EUR?
Ich find das nur für 50,- EUR

thx
 
Ach so, man lernt 'mal wieder nie aus. Die Zange ist nicht etwa für die Bremsbacken (deshalb kam ich auf HS33) sondern um den offenen Ausgleichsbehälter abzudichten. Das ist dann allerdings besser, mit der linken Variante läuft die Sauce nur so auf dem Boden rum:rolleyes:

Ciao
 
Tropezien schrieb:
Ach so, man lernt 'mal wieder nie aus. Die Zange ist nicht etwa für die Bremsbacken (deshalb kam ich auf HS33) sondern um den offenen Ausgleichsbehälter abzudichten. Das ist dann allerdings besser, mit der linken Variante läuft die Sauce nur so auf dem Boden rum:rolleyes:

Ciao

Da Magura offenbar zu doof ist um einen anstaändigen Entlüftungsnippel zu konstruieren, gibt's am Sattel eh ne Sauerei.

Den Rechten hab ich zwar, aber noch nie ausprobiert.
Bisher hab ich mit dem Shimano Teil gearbeitet, funktioniert tadellos, allerdings löst sich der Schaumstoff von der Trägerplatte, und das Teil gibt's nicht einzeln(yeah! :rolleyes: ).
 
:mad:

Das rechte Service-Kit mit der Zange scheint aber einige Probleme darzustellen.
Denn meine Bike Händler die ich kenne benutzen alle das herkömmliche mit
den Zwei Spritzen und waren von der Zange nicht so begeistert.
Ich muss mal wegen den Gründen nachfragen!

:mad:
 
Donald Duck schrieb:
:mad:

Das rechte Service-Kit mit der Zange scheint aber einige Probleme darzustellen.
Denn meine Bike Händler die ich kenne benutzen alle das herkömmliche mit
den Zwei Spritzen und waren von der Zange nicht so begeistert.
Ich muss mal wegen den Gründen nachfragen!

:mad:

Problem zwischen den Ohren? :D


Das war schon immer so, und überhaupt....
 
Mir ist bisher sowieso noch nicht klar, wieso das Ganze so umständlich passieren muss (von unten nach oben pumpen) und wie die auf diese hohen Setpreisen kommen (Spritzen, Öl, Inbuss, Schlauch sind Cent-Artikel und überall einzeln und viel billiger zu bekommen).
Wieso kann man (offiziel) eine hydraulische Fahrradbremsanlage nicht genauso von oben nach unten entlüften, wie es in (fast) jeder Motorradwerkstatt bei viel hochwertigeren Bremsanlagen auch gemacht wird?
Deckel oben ab, unten Entlüftungsnippel drauf, mit Schlauch in ein sauberes leeres Gefäß (bei jedem Mopped muss man den einfach eine Drehung lösen, bei Magura muss natürlich erst ein anderer Nippel reingedreht werden --> Murks).
Dann oben einfach zügig pumpen, gleichzeitig immer etwas nachkippen (keine Luft reinpumpen). Wenn man nicht Einschläft beim pumpen haben die Luftblasen keine Möglichkeit so schnell durch die Hydraulikflüssikkeit aufzusteigen wie man gegenpumpt. Theoretisch könnte man bei dieser Aktion sogar die Beläge drinnen lassen, wenn Magura mal endlich einen ordentlichen Entlüftungsnippel einbauen würde, der nachher einfach nur bei leichtem Weiterpumpen angedreht wird.
Aber so schmiert und saut man rum wie sonst nur noch beim Bund :daumen:
 
Naja, wenn ich so schusselig bin, dass ich oben nicht genug nachfülle, dann würde ich es auch schaffen die untere Spritze nicht zu entlüften und damit Luft ins System zu pressen.
Etwas Verstand sollte schon jeder aufbringen, der die Bremse selber entlüftet, oder?
Wenn ich von oben nach unten drücke nimmt die Flüssigkeit auch die Luft mit. Ist halt ein Mineralöl und dadurch etwas dickflüssiger als Wasser. Muss nur eventuell etwas schneller drücken, bzw. pumpen (Lenker festsetzen).
 
@ Tobi
Ich versteh dein Problem nich ganz.Ob man jetzt das Öl unten reinspritzt und oben absaugt-->was sicherlich die beste Lösung ist,da so auch die meiste Luft mitgenommen wird.
Selbst wenn du es von oben nach unten entlüften würdest würde sicherlich immer etwas Luft drin bleiben.Es sammeln sich immer etwas Lüftbläschen an der Wandung der Schläuche,die durch Erschütterung nach oben steigen und dann wieder ins System gedrückt werden.
Kann man ja machen wie man will,wichtig ist das die Luft draußen ist und die Bremswirkung gut ist.

Gruß
Spitti
 
ich besitze in der Werkstatt, alle der hier vorgestellten Sets, das von Shimano und die Zange von Magura sind für discs mit das Beste was ich bis jetzt benutzt habe. Das ist aber auch nur wenn man das Zeug öffter (mehrmals die Woche) braucht. Für private Anwendung langen zwei Spritzen die Schläuche und die Nippel zum Einschrauben. Diese gibt es übrigens für ein paar cent auch einzeln. Jeder Händler kann bei Magura eine ET-Box bestellen wo man dieses ganze Kleinzeug drin hat, nachfüllen geht auch ohn Probleme. Also einfach mal bei Euch rum Fragen ob ein Händler was hat.

Ersmta!
 
Ich habe beim Entlüften mit den zwei Spritzen immer das Problem das die einhändige Bedienung einer öligen Spritze nicht ganz so feinmotorisch abläuft wie ich es gerne hätte, besonders, wenn man in jeder Hand eine Spritze hat und diese gegensinnig betreibt.
Nach dem letzten Entlüften bin ich bei Bike-Components vorbeigefahren, hätten die das Profi-kit da gehabt, hätte ich es gleich mit genommen.

Gruß
Raymund
 
Zurück