Servus,
ich frage mich gerade was man wohl für ein Setup optimalerweise fahren sollte wenn man an einen Flow Country Trail fährt....was macht so GRUNDSÄTZLICH Sinn? Und warum?
Also so Fragen wie diese schwirren mit im Kopf herum:
-Sollte man das Fahrwerk eher weich oder eher härter als normal einstellen, sollte man unterschiedliche Drücke im Fahrwerk vorne/hinten fahren?
Warum?
- Was ist mit der Zugstufe? Vollgas aufdrehen für mehr Gegendruck zum abspringen, oder eher reduzierter als normal um eine Gewisse "Smoothness" reinzubringen um das Fahrwerk an die gleichmäßigen Wellen anzupassen und um Nervosität im Fahrwerk zu vermeiden?
Mir geht es um GRUNDSÄTZLICHE Dinge. Bin kein Profi, aber da ich nun das 3. Jahr hinfahre, dachte ich mir die Profis fragen schadet mal nicht ;
)
Facts:
Strecke: Flow Country Trail Bikepark Bischofsmais
Bike: Specialized Chamber 120mm Vorne/hinten, Reifen: Fat Alberts
Fahrer: Fortgeschritten, Drops und Tablesprünge von 0,5m-1m sind immer repruduzierbar zu fahren.
Danke für eure Hilfe..
ich frage mich gerade was man wohl für ein Setup optimalerweise fahren sollte wenn man an einen Flow Country Trail fährt....was macht so GRUNDSÄTZLICH Sinn? Und warum?
Also so Fragen wie diese schwirren mit im Kopf herum:
-Sollte man das Fahrwerk eher weich oder eher härter als normal einstellen, sollte man unterschiedliche Drücke im Fahrwerk vorne/hinten fahren?
Warum?
- Was ist mit der Zugstufe? Vollgas aufdrehen für mehr Gegendruck zum abspringen, oder eher reduzierter als normal um eine Gewisse "Smoothness" reinzubringen um das Fahrwerk an die gleichmäßigen Wellen anzupassen und um Nervosität im Fahrwerk zu vermeiden?
Mir geht es um GRUNDSÄTZLICHE Dinge. Bin kein Profi, aber da ich nun das 3. Jahr hinfahre, dachte ich mir die Profis fragen schadet mal nicht ;

Facts:
Strecke: Flow Country Trail Bikepark Bischofsmais
Bike: Specialized Chamber 120mm Vorne/hinten, Reifen: Fat Alberts
Fahrer: Fortgeschritten, Drops und Tablesprünge von 0,5m-1m sind immer repruduzierbar zu fahren.
Danke für eure Hilfe..