Setup Torque

Pauschal gesagt:

Wenn der einzubauende Bashring schwerer ist, als das 3. Blatt => nein, wenn er leichter ist => ja! ;)
 
Ich würd mir gern den Holzfeller mit 40 mm dran machen nur weiß ich auch nicht genau wie ich das machen soll. Der Syntace Superforce hat eine Klemmhöhe von 44 mm und der Holzfeller hat eine Klemmhöhe von 50 mm. Kann ich den einfach draufstecken oder muss ich den Unterschied mit Spacern ausgleichen? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. :daumen:

Danke! :anbet:
 
Ich würd mir gern den Holzfeller mit 40 mm dran machen nur weiß ich auch nicht genau wie ich das machen soll. Der Syntace Superforce hat eine Klemmhöhe von 44 mm und der Holzfeller hat eine Klemmhöhe von 50 mm. Kann ich den einfach draufstecken oder muss ich den Unterschied mit Spacern ausgleichen? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. :daumen:

Danke! :anbet:

Im notfall spacer oben druff und irgendwann die gabel kürzen. der vorbau sollte ungefähr 2/3 auf dem gabelschaft drauf sein, oder anders: die oberste schraube sollte nicht über dem ende des schafts rausgucken. ich hab canyon gefragt. du kannst den vorbau auch direkt ohne spacer drauftun.
 
Danke Alpha!

Wer fährt überhaupt einen 40er Vorbau am Torque? ist das überhaupt sinnvoll
oder doch lieber einen 60er?
 
hab auch nen 40er holzfeller dran, is ziemlich angenehm, man sitzt aufrechter und kann das gewicht bergab besser nach hinten verlagern. bergauf kommt man halt manche ganz steilen sachen nich so doll hoch, aber schieben is ja auch mal ganz nett...
die klemmhöhe is dieselbe wie beim syntace.
 
Servus,
90mm hat der Vorbau der am 06er Torque verbaut war!!!

So sieht mein neuer 45mm langer Vorbau aus
HPIM1203.JPG

habe dazu auch gleich mal Probeweise den darunterliegenden Spacer weggelassen

MfG
Astaroth
 
Kaum kommt man vom Biken und dann muss man sowas hier sehen.
:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
Wenn du unten einen Spacer weglässt, dann solltest du ihn unbedingt oben drauf machen. Wie willst du den sonst das Lagerspiel einstellen ? Hast vermutlich auch noch die obere Schraube vom Steuersatz voll festgeknallt ? Das auf gar keinen Fall machen !

Google am besten mal nach "Ahead Steuersatz einstellen".
 
Musste heut dem Torque mal bissel mehr Druck geben. Dämpfer hatte viel zu viel Sag, hat sogar angeschlagen.

Jetzt auf 210 Psi haupt, 100 psi Druckstufe, 12 klicks Zugstufe rausgedreht, Bottom out auf mittlerer Ring.

Ich hab den DHX auch mal nachgemessen: das sollten ca 50mm Federweg sein, nicht 57 wie ich annahm.
 
Habe seit 3 Wochen einen Pearl 3.3 im Torque und bin absolut begeistert. So wollte ich das Rad immer haben: viel Sag, angenehm Progressiv und auch bei heftigen Drops bleiben noch wenige mm Reserve. Ansprechverhalten ist wie beim DHX, nur das nervige Sofa-Gefühl ist endlich weg und ich kann den Pearl mit um die 5 bar (17 max möglich) fahren! Nach diversen Magazin Tests etc muss man einfach festhalten, dass weniger über die Kinematik als über den Dämpfer geredet werden sollte - oder haben 90% der DHX Air Räder eine schlechte Kinematik? Da ist wohl eher der Dämpfer viel zu wenig Progressiv konstruiert worden... (oder warum muss man das Teil zum bersten aufblasen, damit es nicht gleich bei jeder Fahrt zum Bäcker den vollen Hub nutzt?) Das Motion Control am Pearl verhindert Wippen wirklich super, da kommt an zähen Anstiegen Hardtail Gefühl auf. Notfalls ist ja auch noch der Lockout da. Allein der Hebelam 3.3 um von Floodgate auf "Offen" zu stellen macht das Torque zu einem neuen Rad. So wollte ich das Torque immer haben! Mein Tipp: Pearl einbauen und Kinematik Gerede vergessen... Wollte nur kurz meine Begeisterung teilen, L
 
ja. ich denk auch so etwas. ich hab den pearl am es. super einfach einzustellen, als 3.3 total ergonomisch mit dem hebel. nur die haltbarkeit: nach 500 km ölte meiner. aber ok. und das beste: das ding bekommste 100% wippfrei im gegensatz zum dhx...
 
Hat der von dir eingebaute Pearl den selben Hub wie der Dhx Air (63,5mm)? Wenn ja scheints ja echt die Alternative zu sein. Hat irgendwer schon Erfahrungen mit einem Stahlfederdämpfer im `06er Torque gemacht?
Grüße Richi
 
Der Pearl hat etwas mehr Hub, aber nur wenige mm, gibt keine Probleme mit dem Rahmen. Habe durch den Pearl erst gemerkt, wie sehr ich versucht habe den DHX schön zu reden...
 
Habe seit 3 Wochen einen Pearl 3.3 im Torque und bin absolut begeistert. So wollte ich das Rad immer haben: viel Sag, angenehm Progressiv und auch bei heftigen Drops bleiben noch wenige mm Reserve. Ansprechverhalten ist wie beim DHX, nur das nervige Sofa-Gefühl ist endlich weg und ich kann den Pearl mit um die 5 bar (17 max möglich) fahren! Nach diversen Magazin Tests etc muss man einfach festhalten, dass weniger über die Kinematik als über den Dämpfer geredet werden sollte - oder haben 90% der DHX Air Räder eine schlechte Kinematik? Da ist wohl eher der Dämpfer viel zu wenig Progressiv konstruiert worden... (oder warum muss man das Teil zum bersten aufblasen, damit es nicht gleich bei jeder Fahrt zum Bäcker den vollen Hub nutzt?) Das Motion Control am Pearl verhindert Wippen wirklich super, da kommt an zähen Anstiegen Hardtail Gefühl auf. Notfalls ist ja auch noch der Lockout da. Allein der Hebelam 3.3 um von Floodgate auf "Offen" zu stellen macht das Torque zu einem neuen Rad. So wollte ich das Torque immer haben! Mein Tipp: Pearl einbauen und Kinematik Gerede vergessen... Wollte nur kurz meine Begeisterung teilen, L

Sag ich doch:D :lol: :daumen:
Welches Buchsenmaß hast du im Pearl? Musste meine Buchsen etwas runterfeilen, da die Angabe von canyon (22,2mm) bei mir nicht gepasst hat.

@richi2000

Der Pearl hat 66mm Hub, der DHX 63,5. Selbst wenn ich den Dämpferschlitten nach ganz oben schiebe kollidiert der Reifen(Big Betty) nicht mit dem Sitzrohr.

Gruß Tobi
 
Vielleicht mess ich ja falsch, was ich nicht glaube - aber der DHX Air bei mir hat magere 50 mm FW - egal wieviel hub die bei fox angeben wollen. nicht das das teil nicht ganz funktioniert.
 
Zurück