So schön es ist, daß es doch eine Lösung gibt für den Torque 2006 Hinterbau so blamabel für Canyon ist es m.E. dass die Nutzer da ganz selbstständig drauf kommen mussten. Wenn man sich die Geschichte der Hinterbau Kinematik noch mal vor Augen führt: in ersten Fahrberichten in der Bike wurde bereits die Durchschlag Neigung moniert. So richtig ernst genommen haben wir - die Fans und Kunden - das dann doch nicht. Stellungnahmen von Canyon hier im Forum waren Unverständnis, man könne doch soviele Parameter am DHX einstellen etc. Als dann die Freeride das Torque 3 getestet hat, wurde diese Kinematikschwäche den Koblenzern dann wohl nachgewiesen. Und der Test (der vermutlich massiv den Torque Umsatz beeinträchtigt haben dürfte) Seitens Canyon als "richtig gut bewertet". Mit Bobby Root kaufte sich Canyon dann das entsprechende know how ein um das Torque für 2007 zu perfektionieren.
Der Pearl düfte eine ähnliche Fehlkonstruktion sein, aber zusammen mit dem Torque 2006 Hinterbau gemäß Euren Berichten zu einem perfekten Kinematik führen.
Auf der einen Seite lernt Canyon wirklich schnell aus den Fehlern und zog für das nächste Modelljahr die richtigen Konsequenzen.
Auf der anderen Seite geht Canyon mit den Bestandskunden "fire-and-forget" mässig um. Nach dem Test in der Freeride hätte Canyon als Hersteller auf eine Lösung wie den "Pearl" kommen müssen und den Kunden ein attraktives Angebot zur Umrüstung machen können.
Wenn ich mir hier die Postings von Canyon zu diesem Thema vergegenwärtige dann glaube ich nicht, daß Canyon von Anfang an verstanden hat, welcher bug mit diesem zu kurzen Umlenkhebel tatsächlich konstruiert wurde. Das wurde den Koblenzern erst so im März-Mai 2006 klar. Danach gab es auch seitens Canyon keine Kommentare mehr zur Torque Kinematik.
Gruss