Setup Torque

Nabend!

Naja 20 % Sag bekomme ich mit meinem DHX auch hin...und feinfühlig ist er dann auch...wo liegt da der Unterschied??

Ich erwarte jedoch für einen Leichtfreerider ein wenig mehr Sag...ich glaube da sind meine ansprüche nicht zu hoch gesetzt,oder?
 
Also einen Meterdrop ins flat schaffen auch die meisten Enduros (selbst das "alte" Liteville mit 115mm Federweg hat das problemlos gepackt:D)
Aber dafür den ganzen Federweg bei einem 160er Hinterbau und nur 20% sag :confused:
Das sollte eigentlich schon zeigen dass das so nicht funktioniert. Das kann der originale DHX Air übrigens auch.

Das neue Torque schlägt auch bei 30 - 35% sag und deutlich heftigeren Drops nicht durch.

Ich bin in meinem alten Rahmen mit 170mm Federweg und neutraler Kinematic sowohl den Swinger 4-Way Air als auch den Coil gefahren und hab den Rahmen immer als überragend empfunden, auch gegenüber anderen Bikes die ich immer wieder mal gefahren bin.
Anfang letzten Jahres bin ich dann auf den Pearl 3.3 umgestiegen, und mir ist schon bei der ersten Fahrt alles aus dem Gesicht gefallen. Seitdem waren sowohl meine Pike als auch meine alte Z 150 FR völlig überfordert.
 
ich bin heute ne ungefär 2 - 2,5 meter hohe treppe runter gedroppt (Torque FR 9.0) die landung is zwar flat aber dafür is des weiches gras wo man landet...

hab ungefär 25-30% sag und des ding is net durchgeschlagen, hab den original Manitou Evolver isx6, wiege 66kg auf 179cm körpergrösse...

wie es jetzt bei jemandem is der um die 80kg wiegt weiss ich net, dürfte auf jeden fall schön knallen bei der landung

mfg
 
Moin.

Ich habe gerade durch googeln etwas interessantes gefunden:
Toxoholics hat den Fox DHX des Herren modifiziert,indem sie den internen Bottom Out auf maximal gesetzt hätten...
"Der DHX air fährt sich nun mit mehr Bottom out Druck aber deutlich besser als vorher.Mein Enduro funktioniert nun super mit mehr Bottom out. Kann weniger Luftdruck und somit mehr Sag fahren und das ohne Durchschläge. Fährt sich als hät ich 2 cm mehr FW."

Was haltet ihr davon?
Ich wusste zwar ,dass es einen interenen Bottom out gibt,aber hätte nicht gedacht ,dass das solche auswirkungen hat.
Kann man das eventuell selber machen ??
 
Hmm 140/2.6= 54mm

Also Kalle ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie man den Dämpfer so abstimmt das 12mm nicht genutzt werden...bei mir bleiben bei gröberen Sachen 3mm über...Sag ist dann ca.35%

Mfg

Axo und für alle DHX Bastler... bloß keinen Pearl kaufen der ist total schei...e. Lieber weiter DHX fahren :lol:
 
Nabend TuN3M@N,

wir haben uns doch diesbezüglich schonmal am Bahnhof unterhalten ;). Ich scheine ja wirklich einen besonderen Exoten an Pearl bekommen zu haben. Ich konnte mit noch so viel Sag fahren und nutzte nicht mehr Hub :p Der Pearl ist nach über einem Monat des Wartens leider immer noch nicht wieder da... :(

Das Isolite-Cushion Kit wurde auch schon vor über zwei Monaten bestellt und wird wahrscheinlich per Flaschenpost aus den Usa nach Hamburg geschickt und dann von dort per Brieftaube weiter nach Braunschweig... :(
 
Mahlzeit,

mal ´n anderes Setup: Welche Beleuchtung habt ihr an Euren Torques und was könnt ihr empfehlen was auch bezahlbar ist < 200 €?

:confused:
 
Servus Chris.B,

ich habe die Sigma Mirage und Mirage X mit dem Nipack. Die Lampe ist auf keinen Fal schlecht für gemütliche Touren. Aber wenn du es richtig mit dem Torque bei Nacht krachen lassen willst, solltest du doch mehr investieren.

Falls die Mirage doch für dich interessant ist: schau mal bei bike-components.de vorbei. Da gibt es ein Set mit zwei Akkus für 110 Euro :daumen:
 
fahr das evo/evo x pro set von sigma (ca. 80 EUR) am lenker, beim touren fahren ist das auch ausreichend. wenns mal ins gröbere gelände geht, sollte schon bisschen mehr licht vorhanden sein...
denk ich leg mir demnächst, wenn sie verfügbar ist, das sigma powerled black pro set (ca. 120 EUR) zu und montier das dann am helm
 
Erstmal dank euch beiden für die kompetenten Antworten, bin in der IBC hauptsächlich Leser und frage mich was die >80 % absolut schwachsinnigen Beiträge hier zu suchen haben.
Die Sigma ist auch in meinem Sinne, konnte Sie aber noch nicht testen und fragte mich ob die beim schreddern des Nachts nicht zu wenig Leuchtkraft gibt.
 
Hi!

Ich bin mit dem Sigma - Mirage Evo+Evo X Pro Nipack Endurance Kit sehr zufrieden. Habs von bike-components.de für ca. 110,- und zusätzlich noch eine zweite 5W Evo dazubestellt. Hab beide Evos auf dem Lenker und die Evo X auf dem Helm. Es gibt ja noch viele hellere Lampen (Lupine, etc.), aber für den Preis ohne Selbstbasteln mit 2 Akkus und Rücklicht echt top.

Grüße Obey
 
Hallo Chris B.,

bei mir haben die Lampen und der Akku sicher am Rad gehalten. Ich habe gerade in der Galerie eines Kumpels ein Bild mit den Lampen an meinem alten Bike gefunden (Akkumontage am Oberrohr):



In Zukunft werde ich den Akku aber wohl im Rucksack transportieren und die Mirage X Lampe auf dem Kopf ;)

Hier siehst du, wie hell die Lampen sind. Also ist schon ausreichend, wenn man nichts Großartiges Nachts fahren will:




Schöne Grüße,
 
Wisst ihr, was ärgerlich ist:

ärgerlich ist, dass Canyon einem ein viel zu degressives Bike verkauft, das mit dem originial verbauten Dämpfer seinem Einsatzbereich absolut nicht gerecht wird. Dann muss man sich selbst nach Ersatz umgucken - der ist zwar schonmal viel besser - aber leider auch noch nicht perfekt. ....... Das ganze nennt sich dann "Aftersales management". Ich bin sonst mit meinem Torque ja super zufrieden aber so ist das wirkklich blöd.

...

jaja, das habe ich vor ein paar Monaen schon so gesehen, das "Aftersales Management" ist hier wirklich Ignoranz.

So schön es ist, daß es doch eine Lösung gibt für den Torque 2006 Hinterbau so blamabel für Canyon ist es m.E. dass die Nutzer da ganz selbstständig drauf kommen mussten. Wenn man sich die Geschichte der Hinterbau Kinematik noch mal vor Augen führt: in ersten Fahrberichten in der Bike wurde bereits die Durchschlag Neigung moniert. So richtig ernst genommen haben wir - die Fans und Kunden - das dann doch nicht. Stellungnahmen von Canyon hier im Forum waren Unverständnis, man könne doch soviele Parameter am DHX einstellen etc. Als dann die Freeride das Torque 3 getestet hat, wurde diese Kinematikschwäche den Koblenzern dann wohl nachgewiesen. Und der Test (der vermutlich massiv den Torque Umsatz beeinträchtigt haben dürfte) Seitens Canyon als "richtig gut bewertet". Mit Bobby Root kaufte sich Canyon dann das entsprechende know how ein um das Torque für 2007 zu perfektionieren.

Der Pearl düfte eine ähnliche Fehlkonstruktion sein, aber zusammen mit dem Torque 2006 Hinterbau gemäß Euren Berichten zu einem perfekten Kinematik führen.

Auf der einen Seite lernt Canyon wirklich schnell aus den Fehlern und zog für das nächste Modelljahr die richtigen Konsequenzen.

Auf der anderen Seite geht Canyon mit den Bestandskunden "fire-and-forget" mässig um. Nach dem Test in der Freeride hätte Canyon als Hersteller auf eine Lösung wie den "Pearl" kommen müssen und den Kunden ein attraktives Angebot zur Umrüstung machen können.

Wenn ich mir hier die Postings von Canyon zu diesem Thema vergegenwärtige dann glaube ich nicht, daß Canyon von Anfang an verstanden hat, welcher bug mit diesem zu kurzen Umlenkhebel tatsächlich konstruiert wurde. Das wurde den Koblenzern erst so im März-Mai 2006 klar. Danach gab es auch seitens Canyon keine Kommentare mehr zur Torque Kinematik.

Gruss
 
Fein fein,

und die Lampen verabscheiden sich auch nicht wenns etwas poltert? Und den Ni-Pack, wie habt ihr den verbastelt?

Hab auch Evo X seit letztem Jahr und find sie OK.

Ist jetzt nicht mega hell, aber es genügt zum fahren.

Bin damit auch ein paar mal übel verblockte, alpine Trails bei Nacht gefahren und ging in Kombi mit einer Stirnlampe einigermaßen.

Verabschiedet hat sie sich bei mir noch nicht.
 
Hey Jungs,

bin auch seit geraumer Zeit daran interessiert den Hinterbau meines T2 zu optimieren.

Das mit dem Pearl 3.3 find ich klingt doch eigentlich sehr gut!

Jetzt hab ich nochmal den ganzen Threat durchgelesen (hat über 2h gedauert!).

Spricht irgendwas gegen einen Pearl 3.3?

Das scheint doch die "Musterlösung" im Moment zu sein?



Achja und Farodin: falls du noch schwanken solltest: der Pearl ist, auch wenn er nicht den vollen Hub nutzt, dennoch vieeel besser als der Dhx Air im Torque. Also schlag zu, solang du ihn noch bekommen kannst. Komischerweise funktionieren die meisten Pearls 3.1 in 222 mm Einbaulänge (außer meinem natürlich...) sehr gut . (Vgl. Es, Esx Pearl 3.3.)

Wie ist das gemeint?

Gab/ Gibt es mit dem 3.3 mehr Probleme als mit dem 3.1?
 
Ich habe bei einem anderen Bike mit ähnlichen Kinematik-Problemen (Kona) mal die "DHX 5.0 + RP23 Dämpferbody-Variante" ausprobiert - funzt. Dämpfer mit der kleineren Kammer ist progressiver (nicht so heftig wie der Pearl) und dürfte auch gestressten 2006er Torque Kunden helfen. Kostet so 40Euro und man kann den (eigentlich ja sehr guten) DHX im Rad lassen. Mein Tip.
 
Das Tuning mit Moosgummi oder Gummi hat den selben effekt...Das Luftvolumen wird verkleinert....die Beschreibung dazu findest du oben!
Bei einem meter drop ins Flat schlägt mein DHX immernoch durch ,obwohl ich den Druck für den Bikepark extra erhöht hatte....ist nicht das wahre ...für Touren und kleinere Sachen aber dennoch zu empfehlen..
 
Zurück