Shimano 11-Gang Alfine Nabe!

Hallo zusammen,

Ich blick bei den Adaptern für die Ausfallenden nicht durch... Gibt es einen Adapter der so wie im Anhang dargestellt aussieht???

Bei schrägen Ausfallenden und Ansteuerung über die Sitzstrebe siehts mit den vorhandenen irgendwie schäbig aus...

mfG Jan
 

Anhänge

  • Aufallende.jpg
    Aufallende.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 37
mal ne Frage an die anderen 11 fach User:

wie verhält sich bei Euch der Freilauf? Meiner bremst so stark, dass ichs elbst beim bergabrollen merke, bzw die Pedale mitgenommen werden, wenn ich Füße runternehme... ist das normal? Wegen dieses Rollenfreilaufs? Oder ist meine Alfine hin?
Ich schätze an den Lagern kann das nicht liegen, oder?

greetz
 
(...) Ich schätze an den Lagern kann das nicht liegen, oder? (...)
Hmm, wie ist denn das Lager eingestellt?
Sowas koennte u. U. auf zu straffe Einstellung hinweisen. Oder aber auf zu hohe Kettenspannung.

Wobei ich selber (noch) keine Alfine 11x habe - Das sind einfach uralte Beobachtungen bei Nabenschaltungen, seit es diese ueberhaupt gibt.

LG ... Wolfi ;)
 
Wenn die Kettenspannung zu hoch ist sollte die Kurbel im Freilauf
eher nicht mitdrehen.
Wenn die lager zu stramm sind, wie meisstens, dreht das Rad frei, und
auch wenn man die Kurbel dreht, schwerer, die Kurbel sollte sich im
Freilauf deshalb aber auch nicht mitdrehen, oder ?

Das deutet für mich schon auf einen schlechtlaufenden Freilauf und
eine gut geschmierte, gutlaufende Kette hin.


Ich hab das bei der 8er vielleicht ein, zwei mal bemerkt, vielleicht
bei Kälte ?
Ich brauche aber am Fully den Kettenspanner und damit läuft der
Antrieb prinzipeill schwerer so dass die Kurbel nicht zum Mitdrehen
neigt.


Wenn sie noch neu ist würde ich sie erst mal einfahren.
Die Alfine Freiläufe sind nie so leichtgängig wie bei einer Kettenschaltungsnabe,
Ggf. laufen da auch, jenach Gang, noch Planeten mit.
Ich denke dass man das bis zu einem gewissen Grad hinnehmen muss.


Unabhängig vom Freilauf, läuft meine 8er, seit dem Lager nachstellen aber
deutlich leichter. Es lohnt sich dass mal zu checken.
 
War bei meiner 11 Gang Anfangs so dass die Kurbel auch ohne reten bzw. beim Schieben mitgedreht hat und mir das ganze auch bei pedallieren recht schwergaengig vorgekomme ist.
Hat sicher aber nach den ersten 100? km gelegt und jetzt merk ich nichts mehr davon
 
**Übersetzungsverhältnis**

Guten Morgen,

ich habe zwar schon die Suchfunktion bemüht, doch genau das richtige habe ich dabei nicht finden können.

Zur Zeit baue ich für meinen Vater ein Trekkingrad auf. Der einfach halt halber MUSS eine Nabenschaltung rein. So fiel die Entscheidung auf eine Alfine 11 - Rohloff ist zu übertrieben, in diesem Umfang fährt der gute Mann nicht :lol:

Ich bin eher in der Berg-ab Region angesiedelt und habe mit Nabenschaltungen nichts am Hut. Mir geht es um das Übersetzungsverhältnis: Welches ist denn zu empfehlen, wenn er damit bspw. auch Touren durch den Thüringerwald machen möchte - natürlich auf Radwegen oder Straßen - was ich damit meine: er wird keinen Stich im Gelände damit fahren wollen.

Auf der Geraden ist er auch nicht gerade der Sprinter, sodass ein 30 - 32 km/h sicher aussreicht (um noch sauber mittreten zu können)

Zur Zeit habe ich den Versender Rose im Auge, dort wird die Nabe mit einem 20er Ritzel und die passende Kurbel mit einem 39er Ritzel verkauft.
 
Für ein Treckingrad ist die Übersetzung sicher passend, wenn man merkt dass der kleinste Gang zu lang oder der größte Gang zu kurz ist kann man ja mit den Ritzel noch etwas feintunen. Schlussendlich bleibts ne Frage der persönlichen Vorlieben und des Geländes was man wählt...

Mein Alfine Bike ist zwar noch nicht ganz fertig aber ich werde mit 28/20 starten. Mal schauen obs mir paßt...
 
Deswegen richte ich ja die Fragen an die Leute, welche eine Alfine 11 fahren und mir sagen können welche Übersetzung wie zu empfehlen ist. (Aus dessen Erfahrung eben)
 
Ich fahre meine Alfine8 mit 42:20. Für die Stadt und kleinere Steigungen ist das ok, auf Tour oder gar ins Mittelgebirge möchte ich damit aber nicht. Dafür ist mir der kleinste Gang in Anbetrachte der Strammen 15kg zu lang. Auf der anderen Seite brauche ich die oberen Gänge auch in der Stadt relativ selten.
Da die oberen 3 Gänge der 11er einfach an die Alfine8 angepfropft wurden, würde ich diese eher kurz übersetzt fahren um die Berggängigkeit zu erhöhen.
Ich schätze bei der Alfine-Kurbel ist nicht mehr viel Spiel nach unten, bei den Ritzeln könnte man noch bis 23 hochgehen. Ich würde auf jeden Fall ein größeres Ritzel zum Probieren mitordern.
 
Übersetzung bleibt Übersetzung, ob man eine Alfine, Kettenschaltung oder Singlespeed nimmt spielt absolut keine Rolle. Alles läßt sich umrechnen, wenn man die interne Übersetzung der Alfine kennt:

1. 0,527
2. 0,681 29,2%
3. 0,77 13,1%
4. 0,878 14,0%
5. 0,995 13,3%
6. 1,134 14,0%
7. 1,292 13,9%
8. 1,462 13,2%
9. 1,667 14,0%
10. 1,888 13,3%
11. 2,153 14,0%

Meine 28/20 an der Alfine entsprechen ungefähr 24/32 bis 32/11 bei einer Kettenschaltung. 39/20 entsprechen ungefähr 32/32 bis 46/11.

Wenn die 39er Kurbel für dich gesetzt ist hast du aber immernoch Spielraum weil die Alfine 18 bis 23 Zähne erlaubt. Was dann rauskommt kannst du dir ja selbst errechnen...
 
Kommt auch auf die Radgrösse an.
Mit dünnen Trekkingreifen ist der Unterschied nicht so gross.

Ich fahre die 39er Alfine Kurbel mit der 8er und 20z am 26".
Nach oben fehlt mir kaum was, nach unten könnte es immer mehr sein.
Als 29er würde ich dann vorne höchstens 32 Zähne fahren.

Noch 3 Gänge mehr nach oben bei der 11er, da kommen mir die 28/20
von Duc-mo sehr sinnvoll vor.

Vergleiche :

Duc-mo 28/20

Normal 39/20


(Die Werteanzeige am besten auf von "Zahnzahl" auf "Entfaltung" stellen)
 
Hier sprechen wir aber von 28" unter 30mm. Ich hab mal versucht in mein 26"-Rad den LRS vom 29er mit 35er RaRa zu montieren. Auch mit 35er Reifen ist das Rad noch ein Stück größer als mein 2.3er Exiwolf (baut recht hoch) in 26 Zoll.
 
Danke für die rege Beteiligung :daumen:

Mit der Rechnerei setzte ich mich noch mal ein bissl auseinander.
Welche Kurbel wäre denn neben der Alfinekurbel noch interessant? Die Alfine habe ich bis jetzt mit "kleinstem Blatt" nur als 39er Version gesehen.
Wenn ich meinem Vater aber bspw. eine 36er Kurbel mit einem 23er Ritzel verbauen will, brauche ich ja eine andere Kurbel...

Nachtrag: Ich habe eben mal nen bissl gesucht: Truvativ Stylo 1.1 gefällt mir sehr gut, doch die finde ich schon recht happig. Hat jmd eine Ahnung wo man die günstig abgreifen kann?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Günstigste wäre vermutlich ne Deore 3-fach Kurbel bei der du nur das 32er drauf läßt und dafür hinten ein 20er aufspannst. Oder, du tauscht das Kettenblatt direkt gegen ein 36er ohne Steighilfen und nutzt hinten ein 23er. Die Primärübersetzung ist fast identisch...
 
Hallo,

betreibe meine Alfine am 26" MTB

Fahre 2x die Woche, den ganzen Winter hindurch

Bringe mit Rad und Rucksack ca. 100 Kg auf die Waage

Vorne ist ein 22er Kettenblatt, hinten ein 20er Ritzel

Fern von jeder Empfehlung, geht wie die Sau.

Habe gerade einen Ölwechsel gemacht 75-w90 Getriebeöl

danach einmal um den Block und durchgeschaltet, geht total weich, die Gänge schalten wie Butter.

Die ersten 50 Km hat die Schaltung sich irgendwie ein wenig rauh angefühlt.
Jetzt geht sie butterweich.

Das Schaltverhältnis ist in etwa so wie bei einer 22/36 Kettenschaltung
In der Ebene erreiche ich mit dem MTB ca. 25Km/h das reicht für mich.
 
Nachtrag,
und wenn das Ding in 5 Jahren die Grätsche macht ist das auch ok.

Ein Laufradsatz - Tubeless Mavic Felge kostet komplett mit Nabe und Kleinteile

bei Radsport EXXXXXn unter 700,-

Für das Geld bekomme ich keine Dose aus Kassel
 
22-20 ist schon schon sehr krass... Brauchst du den extrem kurzen 1. Gang so häufig oder vermeidest du damit einfach den großen Schaltsprung zwischen dem 1. und 2.?
 
Mahlzeit....

Alfine 8 vs. 11

Hat jmd. beide Naben 8 und 11 schon länger in Betrieb und kann mir mal was dazu schreiben in Bezug Alltagstauglichkeit, Mehrwert, Haltbarkeit, Wartung, etc...?

Reissens die 3 Gänge und die 200 Euro mehr wirklich raus oder werde ich auch mit einer 8-fach glücklich, weil Geld gespart und weniger Ärger mit der Dichtigkeit mit der wohl einige Probleme haben.

Ich möchte gerne das Alfine Experiment wagen, scheitere jedoch an den 200 Euro und den 3 Gängen Unterschied. Neues Rad wird bestellt, weg von Kettenschaltung, Rohloff ist nicht drin.

Es geht um ein schweres Rad, mit schwerem Fahrer, in Nürnberg und Umland, also moderates bis flaches Gelände, primär pendeln zur Arbeit (12km einfach, fast jedes Wetter) und gelegentliche Ausfahrten im Umland 70-120km....sportliche Fahrweise kommt auch mal vor :-)
Danke & Bye
Ex....
 
Also ich habe zwei Fahrräder, eins mit Alfine 8 und eins mit Alfine 11. Ich wiege 95kg und muss sagen das ich die Alfine 11 noch nie gewartet habe (die 8er sowieso nicht).

Beide tun bisher anstandslos ihre Runden, sie wurden auch im Winter bei -26° Grad noch gefahren. Ketten und Ritzel wurden schon getauscht aber ansonsten funktionieren sie noch beide noch gut und laufen lautlos.

Ich wohne im flachen Nordland und hier reichen mir die 8 Gänge eigentlich immer aus. Kann bei Dir anders aussehen aber probieren geht über studieren. Intuitiv würd' ich schauen ob man die 200 Euro Differenz ggf. auch anders investieren kann

(Nabendynamo wäre für mich ein Muss und für 200€ mehr ist vielleicht schon ein SON drin, oder leichtere Laufräder, ...)
 
Also ich habe zwei Fahrräder, eins mit Alfine 8 und eins mit Alfine 11. Ich wiege 95kg und muss sagen das ich die Alfine 11 noch nie gewartet habe (die 8er sowieso nicht).

Beide tun bisher anstandslos ihre Runden, sie wurden auch im Winter bei -26° Grad noch gefahren. Ketten und Ritzel wurden schon getauscht aber ansonsten funktionieren sie noch beide noch gut und laufen lautlos.

Ich wohne im flachen Nordland und hier reichen mir die 8 Gänge eigentlich immer aus. Kann bei Dir anders aussehen aber probieren geht über studieren. Intuitiv würd' ich schauen ob man die 200 Euro Differenz ggf. auch anders investieren kann

(Nabendynamo wäre für mich ein Muss und für 200€ mehr ist vielleicht schon ein SON drin, oder leichtere Laufräder, ...)

okay...danke.
Also konkret geht es um die Anschaffung eines Lastenrades.
Das gibt es mit der Alfine 8 oder der Deore Kettens. für 2560
oder eben mit der Alfine 11 für 2800.
Es sind sogar 240 Euro Unterschied. Alfine soll es auf jeden Fall werden, ich möchte mal weg von Kettenschaltung. Aber 3 Gänge mehr für 240 Euro? Lohnt das. Irgendwo habe ich noch gelesen, dass es mit der 11er bessere Pedale und Reifen dazu geben soll. Ist jedoch keine offizielle Quelle und mein Händler ist grad auf Messe.
Und bei dem Anschaffungspreis möchte ich dann doch wissen was ich habe und mich nicht mit ner zickigen 11er rumärgern, wenns ne 8er auch tun würde, wenn du verstehst was ich meine.
 
Wenn man soviel Geld zahlt, sollte es doch wohl möglich sein eine Proberunde zu drehen. Einfach mal beide Modelle 1 Tag fahren und dann das Popometer fragen 240€ die 3 Gänge wert sind. Hat ja auch jeder andere Ansprüche...

Und der Wechsel von 8 auf 11 ist auch leicht, neuer Hebel und neue Nabe, fertich.
 
Wenn man soviel Geld zahlt, sollte es doch wohl möglich sein eine Proberunde zu drehen. Einfach mal beide Modelle 1 Tag fahren und dann das Popometer fragen 240€ die 3 Gänge wert sind. Hat ja auch jeder andere Ansprüche...

Und der Wechsel von 8 auf 11 ist auch leicht, neuer Hebel und neue Nabe, fertich.

ich bin das Rad Probe gefahren. Allerdings hat er das nur mit ner Deore im Laden da. So ein Lastenrad gibts leider nicht an jeder Ecke. Darum ist das so eine Sache mit dem Probe fahren mit allen 3 bzw. 4 Ausstattungen
 
Zurück