Shimano 4kant linke Schale - Bitte um Hilfestellung !!

nagual19

Ram on ;)
Registriert
25. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo,

Habe hier ein Shimano XT 4-Kant Innenlager mit der Bez. BB-UN72 (BJ 199x) - mit dem Problem, dass die linke Metall-Lagerschale (die beim neueren BB-UN73 aus Plastik ist) richtig EXTREM auf dem Lager festsitzt.


bb_un72.jpg


Danke für die Hilfe!

Gruss Mario
"aircondition"
 
Vielleicht war Loctite auf der Lagerschale. Oft hilft dann ein Heißluftfön,
mit dem man das Tretlagergehäuse des Rahmens erhitzt. Dann braucht Du eine gute Nuß für die Lagerschale. Weil die billigen Dinger meistens nicht 100%zig in die Verzahnung passen, rutscht man oft ab und versaut so die sensiblen Zähnchen. Dann wird's von mal zu mal schwieriger. Viel Glück!
 
mit brunox und gewalt.

Immer? Oder gibt es nicht doch Fälle, wo nix geht...also ich hab hier einen Fall...alter Alurahmen (ursprüngliche Herkunft und Alter unbekannt...da Francesco Moser drauf stand, is er wohl ziemlich alt...

Ich bin eigentlich mit allem durch..und das Ding ruht im Momang unvollendet...bis ich hier nochma was Neues lese...
 
Gegen das sich im Gewinde gebildete Aluoxid nutzt auch Brunox oder ähnliche Sachen nix.
Da hilft evtl. der Brenner oder die harte Tour mit Welle rausschlagen, von innen mehrfach kaputtsägen und dann von außen zusammendrücken...

mfg
Findus
 
Bist du sicher es ist ein BSA Gewinde? ;)


Busenbrenner oder Säurebad wären noch so eine Ideen...

Busen interessieren mich meist auch brennend...

aber ich habs nicht mim Bunsenbrennner gemacht, sondern mit sonem 600°C Fön, und bei nem Fachmann (alteingesessener Betrieb: Vater, Sohn, 1 Angestellter, alle aktive Fahrer) war logo ich auch...alles nix...

Ob BSA oder ITA wusste natürlich niemand...die Unbekannte war aber von Anfang an berücksichtigt...

Ich denke, das Ding ist ordentlich verschweißt...und es hilft nur noch aufboren, auffräsen oder so...da hab ich aber bisher noch kein Plan...
 
Da hilft evtl. der Brenner oder die harte Tour mit Welle rausschlagen, von innen mehrfach kaputtsägen und dann von außen zusammendrücken...

mfg
Findus

...urgh...ich möchte das schnuckelige Rähmchen doch noch behalten...und auch beim biken nich ständig ein gewisses Misstrauen haben, ob was brechen könnt...

aber in der Richtung hat sich mein local dealer auch schon geäußert...nur er hat sich geweigert den Auftrag anzunehmen...was ich aber voll verstehn kann...
 
Geht alles, man muss sich nur genug Zeit nehmen.

Wie das mit dem Fräsen gehen soll (so dass es weniger gefährlich für den Rahmen ist), musst du mir auch noch erklären.

Ich hab jedenfalls so schon mal ein 15 Jahre altes Innenlager auf beschriebene Art aus nem Rahmen gepuhlt. Das Innenlagergewinde hat keinen Kratzer davon getragen...

mfg
Findus
 
Geht alles, man muss sich nur genug Zeit nehmen.

Wie das mit dem Fräsen gehen soll (so dass es weniger gefährlich für den Rahmen ist), musst du mir auch noch erklären.

Ich hab jedenfalls so schon mal ein 15 Jahre altes Innenlager auf beschriebene Art aus nem Rahmen gepuhlt. Das Innenlagergewinde hat keinen Kratzer davon getragen...

mfg
Findus

...ich sagte doch, ich hab noch keinen Plan...

noch mal Nachfrage zu deiner Vorgehensweise...die Lagerschale des Rahmens aufn gleichgroßes Rohr auflegen(mit Helfer), und dann mit Schmackes oben auf den Vierkant?

Und zu welcher Seite hin ? Nix Kunststoff.
 
Also, wenn das Innenlager noch drin ist, (und sich die rechte Seite nicht rausdrehen lässt), spannst du den Vierkant in einen Schraubstock und spannst einen hochwertigen 10er HSS Bohrer ein und bohrst eben das Gewinde der Kurbelschraube auf. Das so lange und mit größeren Bohrerdurchmessern wiederholen, bis nix mehr da ist.

Dann mit hochwertigen Sägeblättern (wenn möglich mit elektrischem Fuchsschwanz) in das Loch (wo früher die Welle war) reingehen und die Lagerschale schlitzen. Am Ende mit einer Handsäge arbeiten, um Verletzungen des Rahmens zu vermeiden.
Wenn das Material zu hart ist, 2 zylinderförmige Korund-Schleifaufsätze für ne Bohrmaschine kaufen, und dann mit hoher Drehzahl (am besten mit leistungsstarker Bohrmaschine) den gehärteten Aussenring des Lagers durcharbeiten.

Nachdem der Gewindegrund des Innenlagers erreicht ist, mal mit einer gr. Wasserpumpenzange oder im Schraubstock versuchen, die Schale zusammenzudrücken. Aber im Schraubstock nicht zu fest klemmen, denn es besteht die Gefahr, das Gehäuse zu ovalisieren...

Wenn es immer noch nicht rausgeht, obige Prozedur an der Gegenüberliegenden Seite der Lagerschale wiederholen...
Irgendwann fällt es dir dann entgegen...


mfg
Findus
 
viel erfolg dabei, nimm dir an dem we nix anderes vor. hab mich auf die methode von nem fag-lager getrennt. war zwar nur plaste, aber verdammt widerstandsfähig.
 
viel erfolg dabei, nimm dir an dem we nix anderes vor. hab mich auf die methode von nem fag-lager getrennt. war zwar nur plaste, aber verdammt widerstandsfähig.

Ich bin zwar hartnäckig...aber geduldig...und hab den ganzen Winter Zeit...

des hab ich mir generell bei der Schrauberei angewöhnt: wenn absolut nix mehr geht -> alles in die Ecke un ersemal neue Ideen oder wie hier neue Tipps sammeln...
 
Zurück