Shimano 9fach Kettenblattfrage

Registriert
21. September 2008
Reaktionspunkte
0
Zwei Kettenblätter der Bezeichnung Shimano XT FC-M770 habe ich mir beim Internethändler besorgt, das kleine mit 22 Z, das mittlere mit 32Z. Für das große wählte ich die SLX-Variante FC M660 mit 44Z.

(Lochblatt bzw. Lochkreis stimmen natürlich).

Problem:
Das mittlere besitzt nun auf beiden Seiten eine dicke Kunststoffbeschichtung, die die anderen beiden Blätter nicht besitzen. Diese Beschichtung macht das Blatt dicker.

Ein Händler, der sie nun montieren sollte (ich konnte es nicht, mangels Kurbelabzieher), sagte, das mittlere passt nicht zu den anderen beiden.

Der Internethändler meinte vor der Bestellung, es passt.

Wer von beiden hat recht?

Kann das beschichtete mittlere XT Kettenblatt ohne irgendwelche Nachteile montiert werden oder nicht?

Danke für Hinweise!
 
(ich konnte es nicht, mangels Kurbelabzieher)
Für eine HT-II-Kurbel braucht man keinen Kurbelabzieher, also ist es vermutlich keine FC M770, sondern eine ältere Octalink-Version. Naja, im Internet bestellen um zu sparen und dann nicht mal die 5 Euro für einen Kurbelabzieher augeben. Glaube kaum, daß der Händer den Wechsel für 5 Euro macht. Aber egal.
Kann das beschichtete mittlere XT Kettenblatt ohne irgendwelche Nachteile montiert werden oder nicht?
Solange das mittlere Blatt nicht benutzt wird, hat man keinerlei Nachteile.
 
Das mit dem Kunststoff ( Carbon ) - träger passt nicht , außer du arbeitest mit Feile od Fräse das zuviel an Kunststoff ab . Das hier passt http://www.google.at/url?sa=t&rct=j...t8nmDQ&usg=AFQjCNFtoPKmxeSmdgR3EbUSgyYJNLvIgQ

Mfg 35

Ps.: Über Internet kaufen bedeutet selber einbauen . Wenn du einen Händler hast der es trotzdem macht kannst wirklich froh sein . Das er es mit einem kommentarlosen passt nicht zurückschmeißt ist auch klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, im Internet bestellen um zu sparen und dann nicht mal die 5 Euro für einen Kurbelabzieher augeben.

Bisher war das kleine Blatt nie verschlissen - fahre fast nur Rennrad zweifach - und dass das Demontieren der Kurbel einfach ist (habe zwei linke Hände), wusste ich nicht. Dachte, es braucht teures Spezialwerkzeug.

Danke für eure Hinweise!
 
Um welche Kurbel handelt es sich denn eigentlich? Wenn es eine Shimano HT2 Kurbel (SLX oder XT) ist passt es, bei einer Octalink oder 4Kant natürlich nicht. Dann stellt sich mir allerdings die Frage, warum der TE nicht gleich die passenden blätter bestellt hat...
 
Dann stellt sich mir allerdings die Frage, warum der TE nicht gleich die passenden blätter bestellt hat...

Ich ging nach dem Lochkreis bzw. Lochdurchmesser. Dass die Kurbel auch noch eine Rolle spielt, weiß ich erst seit euren Hinweisen.

Mein MB (Canyon Grand Canyon) ist von 1999 evtl. 1998, auf alle Fälle DM-Preis.

Welche Tretkurbel es hat, muss ich erst herauskriegen. Der Begriff "Octalink" kommt mir recht bekannt vor ...
 
Zusatzfrage:

Dass ich für das mittlere Kettenblatt ein FC M760 brauche, ist mir jetzt klar.

Aber: Was ist mit dem kleinen und dem großen in der Ausgabe M770? Passen die dazu?

Und eine Kassette in CS M770 habe ich auch noch geordert. Passt die dann auch nicht?

Nochmals danke für Hinweise!
 
Ich weiß es nicht. Grundsätzlich ist es keine gute Idee, Kettenblätter aus unterschiedlichen Gruppen oder Baureihen zu mischen. Die Kettenblätter haben Steighilfen und ob die dann perfekt zusammenpassen, ist fraglich. Es gibt zudem Kettenblätter für unterschiedliche Abstufungen. Keine Ahnung, was Du gekauft hast. Beim mittleren Blatt kannst Du zumindest eine Rücknahme durch den Internethändler verlangen, weil er falsch beraten hat.
 
Die anderen Blätter passen drauf , ob das große optisch passt ist eine andere Frage . Und die XT Oktalinkkurbel hat sogar einen integrierten Abzieher und man braucht nur einen passenden Inbusschlüssel .

Mfg 35
 
Zurück