Hallo,
ich möchte mir gerne ein MTB mit Getriebenabe bauen, die Rohloff Speedhub wäre natürlich mein Traum, ist aber finanziell nicht drin...
Nun kann ich mich aber nicht entscheiden, ob ich die Alfine oder die i-Motion9 nehme, alleine von den Daten wäre die i-Motion besser, aber
Erfahrungsberichte vom Einsatz im MTB finde ich nur über die Alfine.
Zumal ich die SRAM auch noch lackieren müsste, silber passt nun gar nicht... und es gibt nur einen Drehgriff, das mag ich eigentlich gar nicht,
dafür kann man damit mehrere Gänge gleichzeitig schalten...
Hier mal ein paar Daten:
Shimano Alfine:
- 8 Gänge
- 307%
- Kosten (Nabe, Schalter, Kleinteileset): 184,90 Euro
- ungleichmäßige, große Gangsprünge
SRAM i-Motion:
- 9 Gänge
- 340%
- Kosten (Nabe, Schalter, Kleinteileset): 240,00 Euro
- gleichmäßige, relativ kleine Gangsprünge
- nur in silber und nur mit Drehgriff
ich möchte mir gerne ein MTB mit Getriebenabe bauen, die Rohloff Speedhub wäre natürlich mein Traum, ist aber finanziell nicht drin...
Nun kann ich mich aber nicht entscheiden, ob ich die Alfine oder die i-Motion9 nehme, alleine von den Daten wäre die i-Motion besser, aber
Erfahrungsberichte vom Einsatz im MTB finde ich nur über die Alfine.
Zumal ich die SRAM auch noch lackieren müsste, silber passt nun gar nicht... und es gibt nur einen Drehgriff, das mag ich eigentlich gar nicht,
dafür kann man damit mehrere Gänge gleichzeitig schalten...
Hier mal ein paar Daten:
Shimano Alfine:
- 8 Gänge
- 307%
- Kosten (Nabe, Schalter, Kleinteileset): 184,90 Euro
- ungleichmäßige, große Gangsprünge
SRAM i-Motion:
- 9 Gänge
- 340%
- Kosten (Nabe, Schalter, Kleinteileset): 240,00 Euro
- gleichmäßige, relativ kleine Gangsprünge
- nur in silber und nur mit Drehgriff