Shimano Beläge verglast

Registriert
14. Juli 2016
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

ich hab jetzt eine Zee 640 mit Sinter-Belägen und RT86 Scheibe auf meinem Downhiller und krieg sie nicht eingebremst.

Wollte sie bei der ersten Ausfahrt quasi während dem Fahren einbremsen ( hat bis jetzt immer bei allen Avid und SRAM Bremsen die ich hatte funktioniert, sowohl Sinter als auch Resin).

Die Beläge sind dann aber direkt verglast, wohl bei der ersten Abfahrt überhitzt weil noch nicht ganz eingebremst...

Hab jetzt die Beläge mit Schleifpapier angeschliffen (1. Versuch 400er und 2. Versuch 120er) und dann nach Anleitung eingebremst (30 Bremsungen von 30kmh) --> erfolglos, wieder verglast.

Bin dankbar über jede Idee!

Liebe Grüße
 
Sie sind leider vollflächig verglast...

Die Scheibe habe ich auch schon mit Isopropanol gereinigt, nur leider keine Veränderung festgestellt...

Wie geht ihr denn mit verglasten Belägen normalerweise um? Wie schleift ihr sie an?
 
Wie @Schildbürger schon sagt, nochmal komplett reinigen. Aus eigener Erfahrung (Saint allerdings) kann ich dir sagen, dass du evtl etwas vorsichtiger einbremsen solltest. Den Fehler hatte ich nämlich auch schon mal gemacht.

Habe es dann so gemacht:
- Scheibe + Beläge gereinigt
- Im Hof was rumgerollt und kurz jeweils gezogen, als ich dann gemerkt habe dass es besser wird, stärkere Bremsungen, bspw 15 - 5.

Wenn du direkt am Anfang bei der 1. Bremsung von 30 auf 0 gehst, dann können die durchaus verglasen.
 
Wie @Schildbürger schon sagt, nochmal komplett reinigen. Aus eigener Erfahrung (Saint allerdings) kann ich dir sagen, dass du evtl etwas vorsichtiger einbremsen solltest. Den Fehler hatte ich nämlich auch schon mal gemacht.

Habe es dann so gemacht:
- Scheibe + Beläge gereinigt
- Im Hof was rumgerollt und kurz jeweils gezogen, als ich dann gemerkt habe dass es besser wird, stärkere Bremsungen, bspw 15 - 5.

Wenn du direkt am Anfang bei der 1. Bremsung von 30 auf 0 gehst, dann können die durchaus verglasen.

Hab sie heute nochmal angeschliffen und versucht sie richtig langsam einzubremsen, leider beginnen sie wieder zu verglasen.

Man sieht dass sie durch das anschleifen mit dem Schleifpapier keine glatte belagfläche mehr vorhanden ist, sondern leichte Unebenheiten zu scheinen gibt... An diesen Erhöhungen sag ich mal, scheint sich der Belag dann wieder zu stark zu erhitzen und verglast von dort aus wieder...

Habt ihr schonmal verglaste Beläge erfolgreich abgeschliffen und dann wieder funktionsbereit bekommen?
 
Der Belag ist wahrscheinlich nur mit Reibkohle zugeschmiert.
Wenn du die Beläge andauernd abschleifst, fahren die sich nie ein.

wenn du Beläge abschleifst, dreh die auf dem Schleifpapier, so vernudelst du die Ecken nicht, wie wenn du hin und her rubbelst.
 
Sind sie verglast oder glattgeschliffen? Nur weil die Oberflächen spiegeln und glatt sind sind sie noch lange nicht verglast.

Am Fahrrad verglaste Beläge zu bekommen ist extrem schwer und zu 99,999% handelt es sich dabei um keine Verglasung.
 
Sind sie verglast oder glattgeschliffen? Nur weil die Oberflächen spiegeln und glatt sind sind sie noch lange nicht verglast.

Am Fahrrad verglaste Beläge zu bekommen ist extrem schwer und zu 99,999% handelt es sich dabei um keine Verglasung.
Ist es für die Dysfunktion wichtig, dass es sich um ein glas handelt oder reicht es, dass die oberfläche glatt geschliffen ist?
Ich verstehe ja, dass ein organischer belag `echt´verglasen kann. Aber ein sinterbelag ist metallisch und durch temperaturerhöhung in keiner weise in ein glas zu verwandeln. Ist die oberfläche, warum auch immer, genügend glatt, ist die bremswirkung perdue.
Wenn die genannten 99,999% real sind, wer hat dann je wie festgestellt, dass ein belag echt verglast war? Welches labor hat 100.000 glatt geschliffene bremsbeläge strukturell untersucht? Mir scheint diese unterscheidung ein streit um des kaisers bart zu sein.
 
Zurück