Shimano BL-/BR-M615 quietschen immer wieder

Registriert
3. Juli 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mein erster Beitrag hier :) Ich heiße Andi, bin 26 und bis vor kurzem jeden Tag mit dem Fahrrad in die Arbeit gefahren. Seit einiger Zeit hab ich aber ein Problem mit meinen verbauten M615 - egal wie gründlich ich die Scheiben mit Bremsenreiniger sauber mach, wie vorsichtig ich die Kette schmiere (vorne an der Kurbel, mit Öl und nicht Spray), spätestens nach einer Woche quietschen neue Beläge wieder und bremsen gar nicht mehr. Vorne wie hinten. Der Druckpunkt ändert sich dabei aber nicht wahrnehmbar, wenn sie Öl verliert ist's nicht viel.

Kann das sein, dass beide Sättel undicht sind? Hätte mir jetzt überlegt, vielleicht auf die Zee umzurüsten, oder ein neues VR+HR-Bundle zu kaufen - Montage kann ich selber, Entlüftungskit hab ich auch. Wollt jetzt aber nicht neue Teile kaufen, ohne die Profis hier mal kurz gefragt zu haben, an was es noch liegen könnte - der letzte Satz Beläge fing zu quietschen an, ohne dass ich nur einmal die Kette geschmiert hätte :P Bin da etwas ratlos. Und ohne Bremsen in der Innenstadt, meeh^^

Würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Fingerzeig hat oder auch einfach sagt weg mit dem Scheiß^^
Grüße,
Andi
 
Ich würde mal die Suche mit "Bremsenreiniger" füttern. Es gibt nicht wenige die darin eine mögliche Ursache sehen würden.

Ansonsten noch so Standardfragen wie "Metall oder Resinbeläge?"
 
Die Br-M615 ist eine Deore - eigentlich extrem zuverlässig und nahezu wartungsfrei. daran liegt es nicht. Normalerweise verliert die überhaupt kein Öl und muss nur etwa einmal in 2 Jahren entlüftet werden.
Die Shimano Zee ist übrigens weitgehend baugleich wie die Deore.

Wenn die Bremse Öl verliert, dann hast du vermutlich so viel Bremsenreiniger draufgesprüht, dass die Kolbendichtungen weggeätzt wurden. Muss man auch schaffen.
 
Ich lese es so, dass er nicht weis ob Sie Öl verliert oder nicht. Wenn Sie am Kolben öl verlieren würde, würde man es meist spätestens sehen wenn man die Beläge rausnimmt.
 
Danke für Eure Antworten!
Hab den Reiniger immer wieder komplett abgewischt, mit einem sauberen Tuch. Nehmt ihr keinen Reiniger beim Wechseln der Beläge, also wenn man sie wegen Quietschen wechselt? Aber ausschließen kann ich's natürlich nicht, dass es zu viel war, halt ich aber für unwahrscheinlich. Hab normal immer nur den Lappen mit Reiniger besprüht und dann gewischt.
Ich verwende die G01S, also Resin.

Ich weiß es nicht - ich hab nicht das Gefühl, dass sie Öl verliert, weil sich der Druckpunkt der Hebel wirklich kaum ändert. Wo aber sonst der Bremskraftverlust und das Quietschen herkommen soll, keine Ahnung... Woran erkenn ich an den Belägen, wenn Öl drauf ist? Schwarzer Film, oder mit dem Finger drüber oder so?
 
Bistdu auch im Winter bei Salz damit gefahren. Bei mir hatte ich dieses Problem an beiden Winterrädern.
Einmal eine 615 und eine 596 (Vorgänger?). Bei der 615 wurde die Kulanz leider abgelehnt, ein bisschen selber schuld weil
ohne Orignalbeläge weggeschickt.
Ich hab vermutlich die Bikes nach Salzfahrten nicht gründlich genug gespült. Gelöst hab ich das Problem leider nicht.
Es hat nichts geholfen (Reinigen, andere Beläge, Scheiben). Letztendlich hab ich bei der "Stadtschlampe" ne BR-M 315
verbaut (erstaunlich gut) und bei dem anderen Rad ne mech. BB7.

Es ist wahrscheinlich eine Manschette/Dichtung an den Bremskolben undicht. Der komplette Verlust der Bremsleistung
spricht eigenlich dafür.
 
Scheiben mal mit heißem Wasser und Spüli reinigen (schönes Bad in der Spüle) und neue Beläge rein. Von ausbrennen halte ich bei Teilen für 8 Euro nix. Beim ausbauen halt schaun, ob man irgendwo Öl sieht und wenn nicht nach dem reinigen wieder rein und wahrscheinlich glücklich sein.
 
Bistdu auch im Winter bei Salz damit gefahren.

Ja, bin ich - hab kein Auto, Wasser-, Schnee- und Salzscheue kann ich mir nicht leisten^^ Das kann gut sein, ich hab über den Winter eigentlich nur die Kette sauber gehalten, an Salz auf den Bremssätteln hab ich nicht gedacht. In dem Fall hilft aber nichts anderes als ein Sattel-Tausch, oder? Ist ja auch nicht die Welt, die 615er gibt's ja im Set für 100€. Wenn ich dann mein Verkehrsmittel Nr. 1 wieder normal verwenden kann soll mir das Recht sein.
Eine Scheibe hab ich noch nie ausgebaut, aber da probier ich mich mal dran aus. Zeit was zu lernen...

EDIT wegen Denkfehler - ich brauch ja nicht mal ein Set. Die Hebel sollten ja noch gut sein...
 
Guck erstmal ob derSattel dich ist.

Zwischen Beläge und Kolben Zewa oder Löschpapier.
Über Nacht mit einem Kabelbinder Druck drauf geben und schauen ob trocken.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei mir spricht halt für das Salz das ich diesen Winter zum 1. Mal komplett durchgefahen bin und jetzt 4 Bremssättel das gleiche Problem haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck erstmal ob derSattel dich ist.

Zwischen Beläge und Kolben Zewa oder Löschpapier.
Über Nacht mit einem Kabelbinder Druck drauf geben und schauen ob trocken.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das ist eine gute Idee, das test ich heute mal, dann kann ich ja noch rückmelden.

Hab mich mal umgeschaut, bei bike-components verkaufen die nur den Sattel für 25€ - vorne oder hinten ist ja bei den Sätteln egal. Da hab ich mittlerweile fast mehr für Beläge ausgegeben - hab die Schuld immer erstmal bei mir und meinen Schmiergewohnheiten gesucht... :P
 
hm...weniger saubermachen (bisschen Druckluft reicht meist beim Belagwechsel) und mehr fahren! Am Auto reinigt man ja auch nicht ständig die Scheiben/Beläge ;) (Stichwort: Totpflegen)
Beim Belagwechsel lieber drauf achten, dass die Kolben leichtgängig sind und gleichmäßig ausfahren. Dazu mehrfach mit geeignetem Gabelschlüssel (o.ä.) zurückdrücken und langsam wieder vor pumpen. Klar, wenn die Kombination Scheibe/Belag nicht passt, kanns schon mal ein bisschen quietschen, gibt sich aber eigtl. nach der ersten 1000 hm Abfahrt.
 
Würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Fingerzeig hat oder auch einfach sagt weg mit dem Scheiß^^

Aus eigener Erfahrung rate ich Dir, nicht länger an der Bremse rumzudoktorn, sondern Dir gleich eine Neue zu besorgen. Spart Zeit, Geld und Nerven.

Salz als mögliche Ursache will ich nicht gänzlich ausschliessen. Bei mir hat es diesen Winter die Tektro Draco gekostet ( da noch Gewährleistung hat mir der Hersteller kostenneutral eine neue Bremszange "spendiert").
Eine MT 4 habe ich mir wahrscheinlich selbst mit Bremsenreiniger "abgeschossen".
So richtig "Beweise" habe ich dafür nicht, aber die "Indizien" deuten stark darauf hin.
 
Winter = Bremsenkiller :( Oder besser gesagt: Einsatz auf der gesalzten Straße ...

Habe ebenfalls schlechte Erfahrungen! Habe schon eine Tektro, eine Hayes und mehrere Shimanos gekillt. Rad/Bremse abspülen, wenn man's jeden Tag in Gebrauch hat, ist nicht. Wo sollte man das machen?
 
Hast Du eine beheizte, rundum geflieste Waschküche/Waschraum mit Gully zu Hause?

Und im Winter draussen ist jetzt auch nicht so praktisch ...
 
Und im Winter draussen ist jetzt auch nicht so praktisch ...
Warum nicht? Heißes/warmes Wasser mit Gießkanne/Wassereimer drüberkippen. Evtl. mit Bürste etwas schruppen und danach das Bike nach drinnen. Mindestens einen Fahrradkeller dürfte jeder haben. Dort ist es doch warm genug.

Nass draußen stehen lassen ist natürlich scheiße weil dir dann mindestens die Schaltung vereist.
 
Zurück