Probier die originalen doch erstmal aus, gut und günstig.
Wenns Probleme gibt, kann man immer noch nach Alternativen suchen
weil ich eh gerade Beläge kaufen muss (ist zwar eine br-m365, die Beläge sind aber dieselben):
Bei velofactory.ch kosten die Original
Shimano resin Beläge SFr 10, die besonders hitzefesten resin swiss stop kosten SFr 15:
https://www.velofactory.ch/SwissStop-Bremsbelag-Disc-15-E
Die Preis-Unterschiede dürften in D ähnlich sein (1 SFr entspricht ungefähr 1 EUR). Werde wohl die swiss-stop Beläge kaufen, weil die 15E auf
rose und bike24 sehr gut bewertet werden.
Denke, wenn man's nicht weiss, dass das günstige
Bremsen sind, merkt man den Unterschied oft gar nicht (die br-m365 sind ja ganz ähnlich aufgebaut, da dachte ich zuerst, das seien Ultegra, weil die Verabeitung so gut ist und ich von der Bremswirkung begeistert bin; die anderen Bauteile des Gebrauchtrads sind Ultegra Teile. Gut, ich wiege auch nur 70kg und bisher bin ich nur in der Ebene gefahren.
Wie schon von Anderen angesprochen, denke ich ebenfalls, dass viel von der Wartung abhängt (z.B. Entlüften, sauber halten, Öl auf der Scheibe...) und Probleme auf das Material geschoben werden, weil man sich nicht an die eigene Nase fassen will. Bei bike-discount wird gerade eine Günstig
Shimano Hydraulikbremse für EUR 10 "verkloppt". Das kosten alleine schon die
Shimano Beläge...
Edit: denke, für den nicht e-bike trecking-/Stadtfahrer, evtl. auch für eine nicht zu schwere Person mit wenig Gepäck sehr gut geeignet. Downhill o.ä.: da würde ich noch etwas d'rauf legen; ab ca. EUR 80 gibt's schon sehr sehr ordenliche Bremsensets.