Shimano BR-M315 - eine miese Bremse?

Anzeige

Re: Shimano BR-M315 - eine miese Bremse?
Die M315 bin ich nie gefahren, hatte aber keinerlei Probleme mit der M445 oder M447, bis auf kometische Änderungen baugleich, die M395 davor am Citybike war genauso un-auffällig. Mit 180/160er Discs und Resin Bremsbelägen nie rubbeln, quietschen, oder sonstiges erlebt, Disc sind 6-Loch Shimano Deore oder SLX Klasse jeweils, anders als mit meiner Formula R1 an der XC Pfeile...diese bremst ziemlich "digital", entweder, oder eben nicht, harter Druckpunkt. Discs hier die originalen, 2-teiligen Formula 180/160er Scheiben.
 
Um 'mal klare statements von Shimano weiter zu geben zwecks Kompatibilität BR-M315 und Shimano Rotoren: Diagramm C-461, S. 23, 2017-2018_Compatibility_v030_en.pdf, kann hier heruntergeladen werden:
https://productinfo.shimano.com/download/?path=pdfs/archive/2017-2018_Compatibility_v030_en.pdf
BR-T675 BR-T615 BR-M4050 BR-MT500 BR-M446 BR-M3050 BR-M395 BR-M375 BR-M365 BR-M315 BR-TX805
Also Rotoren, die für eine dieser Shimanos als kompatibel spezifiziert sind, sollten auch für die BR-M315 passen:

Resin Wide

180mm:
SM-RT56-M SM-RT54-M SM-RT30-M SM-RT26-M SM-RT10-M
Für 6-Loch: RT56 und RT26, wobei ich die RT56 bevorzuge, gute Bewertungen; soo sparen sollte man da nicht: https://www.rosebikes.ch/shimano-sm-rt56-bremsscheibe-592073

160mm:
SM-RT56-S SM-RT54-S SM-RT30-S SM-RT26-S SM-RT10-S

kompatible Beläge https://shimanobikes-nz.prontoavenue.biz/ts1570079501/attachments/Page/20/Disc Brake Pad Compatibility Chart.pdf:
B-015
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss Mal eine Lanze brechen für den armen Sattel 8700 km hat meine Frau jetzt runter, mit Anbauten etc fast 28 Kilo oft noch hänger dran (25 bzw 38 Kilo je nach Kind) 4 Beläge 2 180 + 160 Scheiben sind durch, immernoch tadelloses Bremsverhalten, an meinem fully auch hinten verbaut erst 1 beläge gewechselt auf 3000km
 
Probier die originalen doch erstmal aus, gut und günstig.
Wenns Probleme gibt, kann man immer noch nach Alternativen suchen
weil ich eh gerade Beläge kaufen muss (ist zwar eine br-m365, die Beläge sind aber dieselben):
Bei velofactory.ch kosten die Original Shimano resin Beläge SFr 10, die besonders hitzefesten resin swiss stop kosten SFr 15:
https://www.velofactory.ch/SwissStop-Bremsbelag-Disc-15-E

Die Preis-Unterschiede dürften in D ähnlich sein (1 SFr entspricht ungefähr 1 EUR). Werde wohl die swiss-stop Beläge kaufen, weil die 15E auf rose und bike24 sehr gut bewertet werden.
Denke, wenn man's nicht weiss, dass das günstige Bremsen sind, merkt man den Unterschied oft gar nicht (die br-m365 sind ja ganz ähnlich aufgebaut, da dachte ich zuerst, das seien Ultegra, weil die Verabeitung so gut ist und ich von der Bremswirkung begeistert bin; die anderen Bauteile des Gebrauchtrads sind Ultegra Teile. Gut, ich wiege auch nur 70kg und bisher bin ich nur in der Ebene gefahren.
Wie schon von Anderen angesprochen, denke ich ebenfalls, dass viel von der Wartung abhängt (z.B. Entlüften, sauber halten, Öl auf der Scheibe...) und Probleme auf das Material geschoben werden, weil man sich nicht an die eigene Nase fassen will. Bei bike-discount wird gerade eine Günstig Shimano Hydraulikbremse für EUR 10 "verkloppt". Das kosten alleine schon die Shimano Beläge...
Edit: denke, für den nicht e-bike trecking-/Stadtfahrer, evtl. auch für eine nicht zu schwere Person mit wenig Gepäck sehr gut geeignet. Downhill o.ä.: da würde ich noch etwas d'rauf legen; ab ca. EUR 80 gibt's schon sehr sehr ordenliche Bremsensets.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück