Shimano BR-m395 / Formula RX 160/180

C

Chris-Lange

Guest
Hallo,

Ich interessiere mich für die Unterschiede der oben genannten Bremsen. Von der Shimano hört man ja nur gutes, aber nix tolles. Von der Formula dagegen viel gequitsche. Wie würde das aussehen wenn man die Formula mit den Shimano Scheiben fährt? Wie sind die beiden Bremsen in der Wartungsanfälligkeit?

Die Formula gefällt mir optisch am besten von allen und ich überlege sie zu tauschen. An meinem 2013er Cube Reaction ist die Shimano Bremse mit 160-180er Scheiben verbaut.
 
Die Formula hat einen wesentlich härteren Druckpunkt, einen kürzeren Hebelweg und ist generell wesentlich kräftiger als die Shimano.

Ich fahre die Formula an zwei Rädern, einmal mit Shimano Scheiben und einmal mit Hope Scheiben, Gequietsche (außerhalb des normalen Rahmens) kann ich bei keiner von beiden feststellen. Allerdings stimmt es, dass es wohl hin und wieder Probleme damit gibt - wie gesagt, ich hatte keine.

Was den Service angeht, braucht die Formula schon mehr Zuwendung als die Shimano. Einmal jährlich solltest du die Bremsflüssigkeit tauschen, was mit der richtigen Anleitung und einem ordentlichen Entlüftungsset aber kein Problem ist meiner Meinung nach. Bezüglich der Montage kommt es auf das Produktjahr der Formula an. Ab 2013 ist der Abstand zwischen den Belägen wesentlich größer und das Schleifen ist ebenso wenig ein Problem wie bei Shimano. Bei den älteren Bremsen kann die Einstellung schon etwas Zeit kosten.
 
Danke, kann man die Baujahre der RX optisch unterscheiden, oder sind das nur geometrische Änderungen bei den Bremsbelagabstände?
 
. Einmal jährlich solltest du die Bremsflüssigkeit tauschen,
Wer macht den sowas ? Das es in der Betriebsanleitung steht weis ich auch . Der nächste meint dann jedes halbe Jahr .
Wenn es eine quietschende ist andere Beläge rein und das Problem sollte behoben sein .
Die BR-M395 ist halt so ziemlich das günstigste von Shimano und wird aus diesem Grund von den Bikefirmen gerne verbaut .
 
Also ich tausche gefühlte zwei, drei Mal im Jahr das DOT in meiner Formula. Nicht weil der Wechsel im Handbuch steht, sondern weil der Druckpunkt schwammig wird und die Handkraft steigt. Nach dem Entlüften ist in der Regel wieder alles tutti.

Meine RX mit original Scheiben hab ich auch mit anderen Belägen nicht ruhig bekommen. Nach dem Wechsel auf XT Scheiben ist die Bremse flüsterleise.

Ich wäre nicht auf die Idee kommen die RX nach zu rüsten, dafür ist das Teil einfach zu zickig. Frisch nach dem Service ist die Bremse allerdings wirklich ne Wucht! Was stört dich denn an der 395er? Mir ist die Optik bei der Bremse völlig wurscht, sie muss zuverlässig sein und gut funktionieren!
 
Es gibt nichts wirklich störendes an der Shimano Bremse. Ich meine das bessere ist des guten Feind und einen knackigeren Druckpunkt würde ich nicht von der Bettkante stoßen. Davon abgesehen gefällt mir die Formula optisch super. Jetzt wollte ich halt klären was mir ein Umbau technisch einbringt und wie er am besten vonstatten geht (mit oder ohne Scheibenumbau).
 
Die kleinen Shimanos sind nicht besonders toll. Aber dann auf ne RX tauschen? Viel zu zickig das Teil. Leg lieber das Geld für ne SLX oder neue Deore hin ;)
 
Hallo.
Ich denke mit der kl. "Shimano" für `nen "Fuffi" (VR + HR, ohne Scheiben) kann man nicht wirklich Viel verkehrt machen ;).
Ob´s andere / neue Bremsscheiben braucht? Selbst habe ich Hier auch eine neue "Deore" welche Es z. Bspl. mit den "Hayes" sehr Gut tut (180er Vorne, 160er Hinten, Trecking) ...

MfG

Andreas
 
Die Formula ist schon ein ganz anderes Kaliber, geradezu dramatisch viel besser als die "kleine" Shimano.
Auch als eine SLX. Erst ne XT erreicht in Sachen Perfomance in etwa das Niveau.

Service hatte ich an meinen nie gemacht, war nie nötig.

Das Quitsch/Schleif Problem liegt in erster Linie an den Scheiben der etwas älteren Modelle.
Die Aufnahme, die "Speichen", sind sehr filigran und dadurch verzieht sich die Scheibe schon wenn du sie nur schief ansiehst.

Selbst billige Hayes Scheiben lösen aber das Problem.

Mit deinen original Shimano Scheiben könnte es aber schwierig werden.
Meist sind die 395er nur mit Resin-Belägen fahrbar.
Die Metallbeläge zerstören die Scheibe, das wird dann nix.

Noch ein grosser Trumpf der Formula meiner Meinung nach:
das Gewicht.
Sie sind erheblich leichter als praktisch alle Shimanos.
Jeh billiger die Shimano desto grösser der Unterschied.
 
Die Formula ist schon ein ganz anderes Kaliber, geradezu dramatisch viel besser als die "kleine" Shimano.
Auch als eine SLX. Erst ne XT erreicht in Sachen Perfomance in etwa das Niveau.
Sollte ja auch so sein. Selbst eine SLX kostet meistens gerade einmal die Hälfte. Imo sind selbst die günstigeren Shimanos aber problemlos fahrbar und auch nicht weiter wartungsanfällig. Einzig der Leerweg am Hebel ist bei meiner Deore etwas groß, aber nach kurz Zeit hat man sich dran gewöhnt.
Noch ein grosser Trumpf der Formula meiner Meinung nach:
das Gewicht.
Sie sind erheblich leichter als praktisch alle Shimanos.
Jeh billiger die Shimano desto grösser der Unterschied.
Das ist der einzig wirklich negative Punkt: Von Shimano gibt es im Grunde keine wirklich leichten Teile. Selbst Dura Ace und XTR sind im Vergleich zur Konkurrenz einfach nur schwer.
 
Sollte ja auch so sein. Selbst eine SLX kostet meistens gerade einmal die Hälfte. Imo sind selbst die günstigeren Shimanos aber problemlos fahrbar und auch nicht weiter wartungsanfällig. Einzig der Leerweg am Hebel ist bei meiner Deore etwas groß, aber nach kurz Zeit hat man sich dran gewöhnt.

Ja und nein.
Wenn man die üblichen Shop-Preise zugrunde legt hast du recht.
Aber der Bikemarkt bietet häufig RX oder R1X oder RX Tune Sets zu Preisen um die 150 EUR oder weniger, nicht selten neu bzw. vom Neurad demontiert.

Das die so günstig sind liegt meiner Vermutung nach nicht zuletzt daran, dass es hier im Forum eine regelrechte Hexenjagd auf die Formulas gibt und viele die Dinger abbauen nur aufgrund dessen was sie hier gelesen haben.
Da wird vielleicht mit dem neuen Rad noch ne Proberunde gedreht und beim kleinsten Geräusch heisst es dann: "Da, siehste, sagen ja alle, nur Ärger mit den Dingern, runter damit!"

Gut für alle die sich nicht so leicht verrückt machen lassen.

Aber auch was die Deore angeht kann ich dir nur zustimmen.
An meinem Trek ist die Serie und ich komme damit wunderbar zurecht.
Ist tatsächlich gewöhnungssache.
Meine anderen Bikes sind mit Elexir R bzw. 9 ausgestattet und bei der ersten Nutzung war ich schon überrascht wieviel "matschiger" sich die Deore im Vergleich dazu anfühlt.
Trotzdem hab ich sie drauf gelassen und im Fahrbetrieb kann ich nichts negatives sagen, im Gegenteil.
Wie gesagt, gewöhnungssache.

Nur sackschwer ist sie halt.
Und bei einem aktuellen Reaction wie der TE es fährt wäre mir das schon wichtig.
Ist ja kein übergewichtiger Eisenhaufen, das Teil. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die so günstig sind liegt meiner Vermutung nach nicht zuletzt daran, dass es hier im Forum eine regelrechte Hexenjagd auf die Formulas gibt und viele die Dinger abbauen nur aufgrund dessen was sie hier gelesen haben.
Da wird vielleicht mit dem neuen Rad noch ne Proberunde gedreht und beim kleinsten Geräusch heisst es dann: "Da, siehste, sagen ja alle, nur Ärger mit den Dingern, runter damit!"

Jop, genau das Gefühl habe ich auch. Merkt man auch, wenn man in anderen Foren liest, dort haben die Formulas einen wesentlich besseren Ruf als hier, aus welchem Grund auch immer.

Ich würde meine Augen nach einer R1X offen halten. Habe ich vor nicht allzu langer Zeit hier im Bikemarkt eine für deutlich unter 150€ bekommen. Hat nen R1 Geber und nen RX Sattel, also nochmal einiges leichter als ne RX und eigentlich nicht teurer.
 
Die Formula ist schon ein ganz anderes Kaliber, geradezu dramatisch viel besser als die "kleine" Shimano.
Auch als eine SLX. Erst ne XT erreicht in Sachen Perfomance in etwa das Niveau.

Falsch, ne SLX ist auf dem gleichen Level wie ne XT, sie bremst sogar etwas
bissiger. Nur beim Finish und dem Gewicht muss sich sich hinten anstellen.
 
Nur sackschwer ist sie halt.
Und bei einem aktuellen Reaction wie der TE es fährt wäre mir das schon wichtig.
Ist ja kein übergewichtiger Eisenhaufen, das Teil. :-)
Wobei es, wenn es rein ums Gewicht geht, zumindest laut Foto Teile gibt, wo man wesentlich mehr Gewicht einsparen kann als die 50-60g pro Bremse. Und das schon mit den Reifen auch noch sinnvoller und günstiger.
Und das jetzt nur auf den ersten Blick.
 
Wobei es, wenn es rein ums Gewicht geht, zumindest laut Foto Teile gibt, wo man wesentlich mehr Gewicht einsparen kann als die 50-60g pro Bremse. Und das schon mit den Reifen auch noch sinnvoller und günstiger.
Und das jetzt nur auf den ersten Blick.


Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht ganz.

Was ist falsch daran 100gr. Gewicht zu sparen UND die bessere Bremse zu haben zum vergleichbaren Preis?
 
Falsch, ne SLX ist auf dem gleichen Level wie ne XT, sie bremst sogar etwas
bissiger. Nur beim Finish und dem Gewicht muss sich sich hinten anstellen.

Und was genau war an meiner Aussage falsch?

Die SLX mag genauso gut bremsen wie eine XT, aber sie ist schwerer.
Sagst du selbst.

Also, wenn ich die Bremsleistung UND das Gewicht einer Formula haben will braucht es mindestens die XT. Und auch die ist noch schwerer.
 
Aufs Gewicht der Bremse achte ich wirklich als allerletztes, vorher kauf ich mir nen Carbonlenker
(Was in absehbarer Zeit nicht passieren wird).
Die Performance einer Bremse definiert sich für mich alleine über die Bremskraft und die dafür
benötigte Handkraft/erzeugter Armpump. Und da nehmen sich SLX/XT/RX nicht viel, wenn
überhaupt etwas. Man muss halt den digitalen Druckpunkt der RX mögen und sie gescheit
ausrichten können ;)
 
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht ganz.

Was ist falsch daran 100gr. Gewicht zu sparen UND die bessere Bremse zu haben zum vergleichbaren Preis?
Wenn man eine Formula wegen der Bremswirkung kauft, ist das ja auch ok (wobei den knackigen Druckpunkt und den Biss auch mögen muss).

Wenn es aber nur um ein paar Gramm weniger geht und es nur ums Bremsen geht (das können die Shimanos auch ausreichend gut), dann gibts da einfach sinnvollere Baustellen.
 
Wenn es aber nur um ein paar Gramm weniger geht und es nur ums Bremsen geht (das können die Shimanos auch ausreichend gut), dann gibts da einfach sinnvollere Baustellen.

Da geb ich dir recht.

Ich achte schon, teilweise auch stark, aufs Gewicht.

Aber noch nie hab ich aus dem Grund eine Bremse getauscht.

Aber wie gesagt, wenn es um eine Neuanschaffung geht die ohnehin ansteht, warum dann diesen Bonus nicht mitnehmen.
 
Die kleinen Shimanos sind nicht besonders toll. Aber dann auf ne RX tauschen? Viel zu zickig das Teil. Leg lieber das Geld für ne SLX oder neue Deore hin ;)

Die 395er ist P/L 1. Sahne, jedenfalls besser als eine Elixir 1, Hayes Stroker
oder wie das Geraffel heißt, fahre ich selbst, Druckpunkt ist hart, nicht so
hart wie bei meiner RX hier am Quantec, aber gut. :daumen::cool:
Keinerlei Probs mit dem Teil. Klar ist es keine XT, aber für ein Stadtbike,
3. Bike, usw...eine Sorglos Disc, ohne DOT4/5, weil Mineralöl. :daumen:
Solange man damit XC oder City fährt, alles im grünen Bereich, ist klar
keine DH Bremse. :D
 
Jop, genau das Gefühl habe ich auch. Merkt man auch, wenn man in anderen Foren liest, dort haben die Formulas einen wesentlich besseren Ruf als hier, aus welchem Grund auch immer.

Ich würde meine Augen nach einer R1X offen halten. Habe ich vor nicht allzu langer Zeit hier im Bikemarkt eine für deutlich unter 150€ bekommen. Hat nen R1 Geber und nen RX Sattel, also nochmal einiges leichter als ne RX und eigentlich nicht teurer.

Kann ich bestätigen, liegt hier im Neuzustand noch rum, und werde ich
gegen die normale RX demnächst tauschen. ;) Günstig ist sie allemal,
und optisch schicker, also die R1 Bremshebel, paar Gr. leichter ebenso. :daumen:
 
Zurück