Shimano BR-M447 Adapter auf 180mm

Registriert
20. August 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Trek X-Caliber 9 von 2015. Auf dem Bike sind SM-RT56-S Bremsscheiben in 160 mm drauf. Ich habe mir SM-RT56-M Bremsscheiben in 180mm und einen Adapter SM-MA-F180P / P2 (ESMMAF180PP2) gekauft.

Das Moniteren war auch kein Problem. Wenn ich jetzt den Bremssattel mit dem Adapter festziehe, bleibt die 180er Bremsscheibe im Bremssattel hängen. Die Bremsscheibe läuft nur sauber durch, wenn der Bremssattel so locker ist, dass ich ihn von Hand bewegen kann.

Ich habe etwas gesucht, aber so richtig Schlau bin ich nicht geworden. Bei bike-discount habe ich dieses Bild gefunden: https://cdn.bike-discount.de/media/org/orgb_S/orgid_27/k25654/thumbs/212567_1451691.jpg

Es gibt dort noch einen weitere Adapter, aber welcher ist der Richtige?

Vielen Dank für eure Hilfe.

MfG
Fabi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden auch nicht schlau. Ich rate mal und du redest davon, das du hinten, sprich am Rahmen, die 180 Scheibe "einbauen" willst. Ist der Sattel bei 160 mm ohne Adapter montiert?
 
Du hast ne BR-M447, ne 477 gibt's nicht.

Dein Rahmen hat hinten eine IS-Aufnahme, mit der ein gewöhnlicher IS-Sattel mit 140mm Scheibe ohne Adapter gefahren werden kann.
Die wird mittels eines IS - PM + 20 - Adapters auf 160mm Postmount (was zu Deinem Bremssattel passt) adaptiert.
Wenn Du jetzt stattdessen hinten eine 180er Scheibe fahren willst, musst Du statt des ursprünglich verbauten Adapters einen IS - PM + 40 - Adapter fahren:

SM-MA-R180P/S2. https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=4234;menu=1000,2,15,117;mid[931]=1;pgc[15600]=0;pgc[18323]=18338

Dein gekaufter Adapter macht nur + 20mm, der ist für eine 160mm IS-Aufnahme in Kombination mit einer 180mm-Scheibe gedacht.
 
Sorry, habe mich gerade in der Eile vertan. Es ist ein BR-M447 drauf.

Es geht um die vordere Bremse. Also brauche ich die Version SM-MA-F180P/S2 (180 mm vorn)?

Ich habe vorne und hinten 160 mm Scheiben drauf ohne Adapter.

Vorne habe ich Postmount, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe...

Edit:
 

Anhänge

  • 20190820_062428.jpg
    20190820_062428.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
@ on any sunday: Ach ja: P2 und nicht S2! Dann mal munter stapeln! :D

@fabi_o0: Nee, Deine Gabel ist für PM 160 ohne Adapter ausgelegt, ebenso Dein Bremssattel.
Du brauchst PM - PM + 20. Das ist eigentlich genau der, den Du gekauft hast.

Hast Du den Bremssattel auch ausgerichtet beim Montieren, oder hast Du einfach nur die Schrauben festgezogen?
(Sorry für die Frage, aber wir haben hier schon sehr viel erlebt.)
 
Habe nochmal ein Bild angehangen, von dem montierten Bremssattel.

Wie gesagt, wenn der Bremssattel noch etwas wackelt und ausgerichtet ist, dann läuft die Scheibe sauber durch. Sobald die Schrauben handfest sind, blockiert die Scheibe in dem Bremssattel.
 
Der Adapter sollte passen . Die Frage ist halt wo die Scheibe schleift ? Nimm erstmal die Beläge raus und schau mal ob du dann den Bremssattel festziehen kannst ohne das etwas schleift
 
Auf dem Foto erkenne ich keinen Fehler. Die Unterlegscheiben verbaut man i. d. R so, dass die konvexe Scheibe oben ist, aber das dürfte eigentlich nichts ausmachen. Auch so können sich die Schraubenköpfe sauber ausrichten.
Daher nochmal die letzte Frage aus #6. Bzw. überprüfen, wie von memphis vorgeschlagen.
 
Vielen Dank für eure ganzen Tipps.

Ich bin jetzt in Ruhe noch einmal ans Bike gegangen. Macht es einen Unterschied, ob das Fahrrad auf dem Kopf steht oder nicht? Ich habe es jetzt am Sattel aufgehangen und es hin "richtig" rum (Räder zum Boden). Habe dann vorsichtig den Bremssattel festgeschraubt. Jetzt läuft alles. Ich werde mir morgen einen Drehmomentschlüssel von einem Kollegen leihen und gucken, ob die Schrauben fest genug sitzt. Aber da wackelt jetzt nichts mehr und die Bremse packt ordentlich zu. Wie macht ihr das mit den 6 - 8 Nm, immer über einen Drehmomentschlüssel oder nach Gefühl?

Kann ich diese Bremsbeläge nehmen? https://www.rosebikes.de/shimano-b0...Gr6u7Vu6hdiDbuJ5m8gBFi-PTTQRpKRxoCBrEQAvD_BwE

bzw worauf muss ich achten ausser das die Beläge aus Resin (organisch) sind?
 
Wenn Du bislang mit der Bremsleistung zufrieden warst, kannst Du die wieder nehmen. Sind ja preislich unschlagbar.
Wenn Du gerne mehr Bremsleistung hättest oder nach einer gewissen Standzeit die Bremse regelmäßig erst einmal nicht gut greift und fast neu eingebremst werden muss, dann teste z. B. mal die hier: https://www.bike24.de/1.php?content...=1000,2,15,120;mid[352]=1;pgc[24795][24803]=1

Bremssattel schraube ich ehrlich gesagt nach Gefühl fest. Je nachdem, was man sich zutraut, sollte man aber lieber einen Drehmomentschlüssel nutzen.

Ob das Rad auf dem Kopf oder auf den Rädern steht, ist für die Freigängigkeit der Bremsscheibe irrelevant. Nur muß das ganze penibelst eingestellt werden. Hier geht's teils um 1/10 Milimeter.
 
Habe mit einem Drehmomentschlüssel die Schrauben festgezogen und ausgerichtet. Es schleift nichts und passt jetzt alles.

Kann es sein, dass mit der kleinen Bremsscheibe ein kleiner Grat auf dem Bremsbelag war und beim ersten Wechsel auf die größere Scheibe diese blockiert hatte?

Werde ich mit den Belägen im Hinterkopf halten. Vielen Dank!
 
Zurück