Shimano BR-M486 verbauen oder verkaufen?

Mystic

a Allgaier
Registriert
3. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Allgäu
Hallo

Ich fahre ein Kona Kahuna von 2003 (ca.), das mit Avid 3er V-Brakes ausgerüstet ist, aber komplett auf Scheibenbremsen vorbereitet ist (PM an nachgerüsteter Manitou Black, IS2000 an Rahmen, Naben mit Disc-Aufnahme).

Hab mal mit dem Gedanken gespielt, eine Magura HS-33 nachzurüsten, und iwie haben meine Kumpels das wohl (leicht verdreht) mitgekriegt.
Jetzt hab ich gestern zu meinem Geburtstag ein Set Shimano BR-M486 mit 180/160 (Shimano SM-RT 51) Scheiben geschenkt bekommen.
Und bevor ich die verbaue, würd ich gern wissen ob diese Bremse als "billigschrott" oder "problembremse" oder ähnliches gilt, und ich sie lieber "als neu" in der eBucht loswerden sollte um dann doch eher auf ne HS-33 oder ne SLX / Avid Elixir, oder ähnliches zu gehen.

Rein leistungsmäßig würde mir die M486 eig reichen, da ich nicht viel in den Bergen usw fahre. Und leider kann ich nicht so oft und viel fahren, wie ich gern würde. Die Beläge der V-Brake müsste ich dieses Frühjahr/Sommer das erstemal (!!!) tauschen. Geht also nur um Konstruktionsprobleme oder schlechte Zuverlässigkeit der M486.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano BR-M486 verbauen oder verkaufen?
Uaaah... lass lieber die V´s dran:lol:
Lieber ein Satz gute Beläge.

Die Shimano 485 war nicht so der Burner, zum Nachfolger 486 kannst du getrost ein "=" setzen.
In der Preisklasse ist die Tektro Auriga Comp um drei Welten besser.
Oder die Avid Jucy3 ist auch nicht verkehrt.
 
Geschenkt würde ich sie auch nehmen:D

Im Ernst:
Irgendwie ist die 486 nicht der Bringer in Sachen Druckpunkt und zuverlässigkeit und überhaupt.
Natürlich bremsen sie. Aber ausgerechnet diese Bremse in Verbindung mit ner 160 Scheibe - Grenzwertig.

Kann man die nicht umtauschen? Gegen Tektro Auriga oder Avid Jucy3?
Damit hättest du wesentlich mehr Spass.
Oder mit nem Aufpreis was anderes?
Viel Bremse für wenig Geld ist die Hayes Stroker (bitte nicht schlagen) ja, die hat auch so ihre Tücken:D Und wenn dann gleich 180/180.


Edit: Moment mal - ist das nicht ein 29er Hardtail:eek:
Dann nimm wenn möglich 203er Scheiben.
Mit 160er geht da definitiev gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmmm

da ich doch im Grunde meines Herzens Bastler bin, werd ich die wohl doch verbauen, sei´s nur um Scheibenbrems-Erfahrung zu sammeln.

Wär auch n bisschen blöd, zu meinen Kumpels zu gehen und nach nem Beleg/Kassenzettel zu fragen damit "ich die ******** umtauschen kann" :D

Aber die nächsten Tage ist bei uns eh schlecht Wetter und nen Adapter muss ich auch noch besorgen, also keep writing ;)

edit: Nope, ist ein 4-Gelenk-Fully in 18" mit 26" Reifen: http://www.bikepedia.com/QuickBike/BikeSpecs.aspx?Year=2003&Brand=Kona&Model=Kahuna&Type=bike
und, vorne 180, hinten 160 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich fahre ein Kona Kahuna von 2003 (ca.), das mit Avid 3er V-Brakes ausgerüstet ist, aber komplett auf Scheibenbremsen vorbereitet ist (PM an nachgerüsteter Manitou Black, IS2000 an Rahmen, Naben mit Disc-Aufnahme).

Hab mal mit dem Gedanken gespielt, eine Magura HS-33 nachzurüsten, und iwie haben meine Kumpels das wohl (leicht verdreht) mitgekriegt.
Jetzt hab ich gestern zu meinem Geburtstag ein Set Shimano BR-M486 mit 180/160 (Shimano SM-RT 51) Scheiben geschenkt bekommen.
Und bevor ich die verbaue, würd ich gern wissen ob diese Bremse als "billigschrott" oder "problembremse" oder ähnliches gilt, und ich sie lieber "als neu" in der eBucht loswerden sollte um dann doch eher auf ne HS-33 oder ne SLX / Avid Elixir, oder ähnliches zu gehen.

Rein leistungsmäßig würde mir die M486 eig reichen, da ich nicht viel in den Bergen usw fahre. Und leider kann ich nicht so oft und viel fahren, wie ich gern würde. Die Beläge der V-Brake müsste ich dieses Frühjahr/Sommer das erstemal (!!!) tauschen. Geht also nur um Konstruktionsprobleme oder schlechte Zuverlässigkeit der M486.

Danke


im Vergleich zum Vorgängermodell 485 ist die 486 gar nicht so schlecht.
Am Bike meines Sohnes tut sie in weiß seid 6 Monaten zuverlässig ihren Dienst. Und geschont wird sie bei ihm nicht.

Also mein Rat: einbauen!

Tipp: prüfen ob du Adapter brauchst.
Zum Kürzen der Bremsleitungen brauchst du Cutter für Leitungen, 2x Olive und Pin, Entlüftungskit, Bremsmedium oder gleich fort zur Werkstatt deines Vertrauens.
 
Ja, stimmt wegen Undichtigkeiten.
Aber vergleiche mal 485 mit 486... äääh:confused::D

Kenne aber auch jemanden, der scheinbar zufrieden damit ist.
Die Tektro dagegen ist billiger und hat nen besseren Druckpunkt.
 
Die 485 hatte gern mal undichte Quadringe, die 486 ist dahingehend überarbeitet.

Ich würde die 486 aber auch erstmal verbauen und testen, verticken kann man sie so oder so immer noch.
Und ich denke bei dem was dafür gezahlt wird, ists egal ob out of the Box neu oder angefahren.
 
@ basti: Ausserdem ist die 485 gerne mal an der Bremssattelaufnahme gebrochen :D. Es gibt auch ein paar Bilder dazu hier im Forum.

DSC00900.jpg

DSC00899.jpg

view.asp


Hier der Thread dazu.
 
juppie, mal sehn was da auf mich zukommt. :D

wollte die bremse eig nicht hart rannehmen...
ist das bei den leuten auf den bildern bei extrem-belastung passiert oder "einfach so"?
 
Genau wegen diesem Problem (und den undichten Quadringen) wurde die 486 kurz nach dem Launch der 485 auf den Markt geworfen. Also sollte sie halten :).
 
War die Bremse eigentlich von nem Händler?

verdammt gute Frage :lol:

waren in nem neutralen Karton verpackt, die beiden Scheiben zusammen mit Schrauben und Sicherungsblechen in einer Zip-Plastiktüte, über Hebel und Bremse jeweils ein offenes Plastiktütchen gestülpt und das Ganze dann in ner großen Luftblasentüte eingewickelt, ohne jegliche Beschreibung oder sonstige Papiere.

vllt ists ja auch ein China-Plagiat und das Ding bricht beim ersten bremsen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon das dir die Bremse reichen wird. Sie hat halt einen miserablen Ruf wegen der Probleme der ersten Serie, aber du hast ja die zweite überabeitete,- sollte also soweit ausgereift sein.
Bremsleistung wirst du mit z.B. XT Scheiben und Kunstharzproblemen verbessern können, wenns dir nicht reichen sollte.
 
Zurück