Shimano BR-M575 bremst nicht mehr?

gar nicht bremsen ist mal nicht optimal

Druckpunkt vorhanden? (kannst du den hebel bis zum lenker ziehen oder ist irgendwann ein deutlicher wiederstand zu spüren?

Bewegen sich beide kolben wenn du am hebel ziehst?

Beläge verölt/verglast?
 

Anzeige

Re: Shimano BR-M575 bremst nicht mehr?
Also ich fahre an meinem Cube Reaction auch die 575 mit 203er Scheiben VO/HI. Ich wiege mit Klamotten gute 100kg und muss sagen, dass ich mit dieser Bremsanlage auch nach längeren Bergabfahrten keine Probleme habe. Sie fängt lediglich an, etwas zu klingeln, wenn sie heiß ist.
Ich hab meine nach der Montage komplett entlüften müssen, da ich die Leitungen gekürzt habe. Druckpunkt und Hebelweg sind seit ca. 500km unverändert.
Sollte bei dir Öl an den Bremsbelägen sein und du hast die Bremsanlage vorher penibel gereinigt, kann es durchaus sein, dass die Kolbendichtungen ne Macke haben. Ich an deiner Stelle würde das Rad mal in ne Werkstatt bringen und die Bremse kontrollieren lassen. Ist immerhin ne Sicherheitseinrichtung!!!

Noch ne frage in eigener Sache:
Ich will meine Bremsscheiben wechseln. hab 6-Loch-Aufnahme. Kann ich da jede beliebige Shimano-Scheibe (gleicher Durchmesser vorrausgesetzt) verbauen? Die XTR würde mich reizen:D
 
@ bastischaefer - kannst alles mit passendem Durchmesser verbauen. fahre selbst die XT Version (SM-RT76)

 
Hört sich schon mal gut an. Aber: Gibt es die XTR-Scheibe auch mit 6-Loch-Befestigung? Hab bisher nur welche mit Centerlock gefunden:(
 
Die neue XTR-Scheibe soll es auch als 6-Loch Ausführung geben. Musste halt mal Frau google fragen ;)
 
Sorry - gut gekontert ;)
Scheint's wohl doch nicht zu geben - mit der IceTech Sandwich Konstruktion gibt's in 6-Loch die XT SM-RT86. Wobei dann die Frage bleibt ob IceTech bei unseren "alten Dingern" was bringen würde...

Für meinen Fall kann ich sagen, dass die Bremsleistung und Dosierbarkeit mit der XT SM-RT76 deutlich besser wurde.
 
also beim neuen Bike an der Bremse rumhantiert anstatt zum Händler und reklamiert...vorneweg: die versifften Beläge sind für die Tonne! Bremsscheiben mit Isopropylalkohol aus der Apotheke, und die leeren Bremssättel bei zurückgedrückten Kolben mit Ultra-Clean von Neoval, Easy-Clean von Motorex oder Soft-Surface.Cleaner von Kent, dann schön trockenpusten.
Hätte dein hoffentlich freundlicher Händler für dich gemacht!!!

Bei einem neuen Rad und fehlern/Problemen sieht mich mein Händler (und meiner richtet das Kulanz/Garantieweise sauber und schnell).

Drück dir mal die Daumen
 
Hi,

hab dieselbe Bremse hier, und plötzlich nach einer Fahrt ist die Bremswirkung am Hinterrad fast gleich null.

Der Bremshebel lässt sich fast bis zum Lenker ziehen, und beide Bremsbeläge bewegen sich. Es ist nirgends Öl ausgetreten, und die Bremsenbetätigung fühlt sich auch nicht weich an.

41TdpszbaKL._AC_[1].jpg
51pu4djfK2L._AC_SL1500_[1].jpg


Was könnte die Ursache sein, und kann die Bremse nachgestellt werden, ohne dass man sie bleeden muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beläge sind noch frisch und mehrere Millimeter dick.

Wie kann das sein, dass die Bremse von einer Minute auf die andere so nachlässt?
 
Es kann eigentlich auch sein dass die Primärdichtung im Bremsgriff ihren Geist aufgegeben hat . Dann ist die Bremse tot da es keine Ersatzteile gibt .
 
Verstehe.

Allerdings zieht die Bremse noch, nur halt nicht mehr besonders stark. Es ist, als ob der Kolben im Bremshebel am Zylinderende anschlägt.
 
Hi,

hab dieselbe Bremse hier, und plötzlich nach einer Fahrt ist die Bremswirkung am Hinterrad fast gleich null.

Der Bremshebel lässt sich fast bis zum Lenker ziehen, und beide Bremsbeläge bewegen sich. Es ist nirgends Öl ausgetreten, und die Bremsenbetätigung fühlt sich auch nicht weich an.

Anhang anzeigen 1077293 Anhang anzeigen 1077294

Was könnte die Ursache sein, und kann die Bremse nachgestellt werden, ohne dass man sie bleeden muss?
Nur kurz mitteilen, dass schlicht Luft im Hebel war...

1x Schnellententlüftung, wie z.B. hier sehr schön beschrieben (war wirklich kinderleicht) und Bremse zieht wieder 1a.
 
Zurück