Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Entlüften ist JEDENFALLS fällig. Auch wenn hier im Forum gerne behauptet wird, es sei nicht nötig. Da kommt unweigerlich Öl raus und Luft rein, und dann passt die Bremsleistung nicht mehr. Entweder sofort, oder wenn das Radl mal nicht aufrecht gelagert wurde. Nur weil die Luftblasen im Ausgleichsbehälter sind heißt das nämlich noch nicht, dass sie auch ungefährlich sind.Wenn Du dabei zuviel Öl aus der Leitung verschüttet hast, musst Du anschließend noch entlüften.
Nur weil du es nicht schaffst darfst nicht auf alle anderen schließen . Auch wenn es am Ego kratzt .Auch wenn du den quatsch noch tausend mal wiederholst, es ist nicht richtig
Nur weil du meinst es zu schaffen, muss es noch lange nicht stimmen - auch wenns am Ego kratzt. Und wenn du in einem öffentlichen Forum solchen Stuß ablässt, dann musst du davon ausgehen dass irgendwer auf deinen Rat hin das macht, "es geht ja auch ohne". Ohne es zu können, ist ja nicht jeder so ein Schraubergott vor dem Herren wie du. Was glaubst du welchen Dank dir derjenige ausspricht, wenn er sich am nächsten Downhill die Finger quetscht weil plötzlich ein Blase in der Leitung ist (live miterlebt) oder es sich einen Baum zum Bremsen sucht (ditto)?Nur weil du es nicht schaffst darfst nicht auf alle anderen schließen . Auch wenn es am Ego kratzt .
Bei meiner alten Julie musste ich danach sogar überschüssiges Öl rauslassen, weil die Bremskolben nicht ganz reingingen.
...
Nun die Luft soll ja in den Ausgleichsbehälter wandern, denn dafür ist dieser da. Das unter irgendwelchen Umständen wieder Luftbläschen ins Bremssystem gelangen soll ja vorkommen aber ein Totalversagen inkl. Finger einklemmen habe ich noch nicht gesehen.Den einen Zentimeter wandert die Blase schon rauf in den Ausgleichsbehälter, und dort wartet die Luft dann schön geduldig auf ihren großen Auftritt. Und der kommt.
Der Ausgleichsbehälter als Luftsammelbehälter? Primäre Aufgabe ist doch durch das Reservoir genügend Bremsmedium zur Verfügung zu stellen, wenn der Belagverschleiß an den Rechteckringen im Sattel ausgeglichen wird. Zweite Aufgabe ist, durch die Abwärme im Sattel ausgedehnter Flüssigkeit einen Ausgleichsraum zu geben. Und damit dabei keine Luft ins Medium kommt, ist im AGB eine Membran verbaut.Nun die Luft soll ja in den Ausgleichsbehälter wandern, denn dafür ist dieser da. Das unter irgendwelchen Umständen wieder Luftbläschen ins Bremssystem gelangen soll ja vorkommen aber ein Totalversagen inkl. Finger einklemmen habe ich noch nicht gesehen.
Primäre Aufgabe ist doch durch das Reservoir genügend Bremsmedium zur Verfügung zu stellen, wenn der Belagverschleiß an den Rechteckringen im Sattel ausgeglichen wird.
Gibst damit zu es nicht zu verstehen oder versuchst einen auf lustigen Troll ?Genau, am besten generell nicht mehr entlüften weil die Luft löst sich ja irgendwann im Öl auf.