Hallo,
habe eben festgestellt, dass an meinen "GIANT Terrago MPH Disc" der Zahnkranz (Shimano Deore CS-HG50-9) kaputt ist:
An dem kleinsten, ersten Rädchen fehlt ein Zahn bzw. er ist abgebrochen!
Gibt es das kleine Teilchen einzeln zu bestellen, oder muss ich direkt einen komplett neuen Zahnkranz kaufen? Ich frage weil in der Einbauanleitung das letzte Zahnrädchen getrennt abgebildet ist! In der Einbauanleitung ist zudem einmal ein Zahnkranz (ar) und (au) abgebildet. Wo ist der Unterschied bzw. welchen brauche ich?
Ist die hier die richtige: http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=froogle&products_id=8816 ???
Zudem brauche ich zum Austauch Spezialwerkzeuge: TL-LR15 und TL-SR21. Beide kosten zusammen ca. 30. Kann ich die Werkzeuge auch weiterhin gebrauchen, oder sind diese "HyperGlide Verschlußringen" ausgestorben? Ich frage, weil ich mein Bike im Internet gekauft habe, und keine Lust habe mich für den Austausch dumm und dämlich zu bezahlen. Zudem werde ich mir spätestens nächstes Frühjahr ein Fully zulegen, sprich ich möchte die Wartung, Pflege und Reperatur mehr und mehr selber erledigen können, zumindest von solchen Kleinigkeiten. Hierzu muss ich natürlich noch einiges lernen, aber ich denke, das ist ein anderes Thema. Also: Werkzeuge sinnvoll oder nicht?
Danke und LG
habe eben festgestellt, dass an meinen "GIANT Terrago MPH Disc" der Zahnkranz (Shimano Deore CS-HG50-9) kaputt ist:
An dem kleinsten, ersten Rädchen fehlt ein Zahn bzw. er ist abgebrochen!
Gibt es das kleine Teilchen einzeln zu bestellen, oder muss ich direkt einen komplett neuen Zahnkranz kaufen? Ich frage weil in der Einbauanleitung das letzte Zahnrädchen getrennt abgebildet ist! In der Einbauanleitung ist zudem einmal ein Zahnkranz (ar) und (au) abgebildet. Wo ist der Unterschied bzw. welchen brauche ich?
Ist die hier die richtige: http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=froogle&products_id=8816 ???
Zudem brauche ich zum Austauch Spezialwerkzeuge: TL-LR15 und TL-SR21. Beide kosten zusammen ca. 30. Kann ich die Werkzeuge auch weiterhin gebrauchen, oder sind diese "HyperGlide Verschlußringen" ausgestorben? Ich frage, weil ich mein Bike im Internet gekauft habe, und keine Lust habe mich für den Austausch dumm und dämlich zu bezahlen. Zudem werde ich mir spätestens nächstes Frühjahr ein Fully zulegen, sprich ich möchte die Wartung, Pflege und Reperatur mehr und mehr selber erledigen können, zumindest von solchen Kleinigkeiten. Hierzu muss ich natürlich noch einiges lernen, aber ich denke, das ist ein anderes Thema. Also: Werkzeuge sinnvoll oder nicht?
Danke und LG
