Shimano GRX

Die "richtige" Übersetzung ist halt ungefähr so individuell wie die "richtige" Geometrie. Ich hab die enge Abstufung gerne zwischen 20 und 30.
Aber berichte mal, für einige sicher nicht uninteressant. Ich werde aber vermutlich doch eher auf 1x11 mit 38/42 als Berggang wechseln wenn ich auf GRX upgrade.
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Welche Ultegra? 6700? 6800? 8000?

Ultegra hat „hohle“ Kurbelarme, ebenso wie die 800er GRX Kurbel, die 600er nicht... Vergleich mal die Bilder der Kurbeln bei Bike-Components, dort sind zu beiden die Rückseiten abgebildet, Unterschied erkennst direkt

8000er

und Unterschiede gesehen, danke.
 
Ist halt die Frage ob 2 Zähne mehr Bude01 weiter helfen würden, so groß ist der Sprung jetzt nicht.
Danke, 42 Zähne wäre schon cool. Ich wohne im Schweizer Jura, fahre ein Rennrad mit Ultegra-Heldenkurbel und hinten bis 34 Zähne. Gravel soll eben richtig! bergfähig sein. Kein Lenkerendschalthebel. Mit Gepäck ist 30-34 trotz meiner Beine nicht zu untersetzt.
 
Das lässt sich schwer beantworten, wenn 30-34 zu wenig ist werden es 30-36 vermutlich nicht rausreißen... Ist die Frage ob eine GRX überhaupt das Richtige ist, ohne das jetzt wertend zu meinen, aber es gibt ja auch noch Trekkinggruppen, mit denen man problemlos 3-fach vorn fahren kann, für mich hört sich das eher nach einem Reiserad-üblichen Aufbau mit Lenkerendschalthebeln an. Versteht halt jeder unter Gravel ein bisschen was anderes, ich persönlich käme mir auf 30-34 schon vor wie auf einer Nähmaschine, aber der Bedarf ist halt einfach sehr unterschiedlich, und „Gravel„ ist als Oberbegriff in etwa so definitionsstark wie „Mountainbike“ :bier:
Ich werde wohl mit dem langen Schaltwerk GRX 812 und 2 Kettengliedern mehr probieren, ob 11-42 hinten passt.... danke.
 
P1150836.JPG

Vielleicht interessiert es hier ja auch - Dyna-Sys MTB-Umwerfer und 38/24 MTB-Kurbel funktioniert mit Shimano 105 R7000 STIs, müsste also auch mit GRX 2x funktionieren. mit 24/34 müsste man doch die meisten Berge hochkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klassische MTB-2x-Bandbreite, es ging auch eigentlich nur darum, zu testen ob STI und Umwerfer zusammen funktionieren.
Wäre halt eine Alternative zu 1x mit 38er Kettenblatt mit 11-42 Kassette, mit deutlich kleineren Berggängen und engerer Abstufung.
GRX 2x bietet gegenüber 1x ja nur grössere Gänge und engere Abstufung, aber keine kleineren Gänge.
 
Ist fast doppelt so hoch wie das 7GB...
Und dahinter gibts noch mehr. Oder was auch immer du damit sagen willst. :ka:

Er will damit sagen, dass der Schwarzwald eins der anspruchsvollsten Hochgebirge der Welt ist.

Ich wohne auch seit einer Weile in der Schweiz und kann bestätigen, dass hier Straßen auf eine andere Art gebaut werden als in den meisten anderen Gegenden Europas. Hier gibt es teilweise asphaltierte Anstiege, die in 6km 900 Höhenmeter hochgehen, obwohl es zwischendurch auch noch ein paar flachere Abschnitte gibt. :-D Viel weiter hoch als im Schwarzwald geht es auf dem Berg aber auch nicht, aber darauf kommt es auch gar nicht an. In den Pyrenäen z.B. habe ich keine einzige Passstraße mit solchen Steigungen erlebt.

Achso, haha, ich hab das missverstanden. Jetzt gesehen, dass Lt. AnimalMother im Enzkreis wohnt. :-D Aber da war ich auch letztens und steile Anstiege gibt es da auch. Echte Berge würde ich aber nicht sagen. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber, wer fährt so etwas, mit 1-fach und 38Z vorne???‍♀️
Ich z.B. auch an meinem zu Weihnachten fertig gebauten Graveler. Aktuell 38/11-42. Auf 30 Km Runden habe ich immer an die 500 Hm und muss 100 Kilo Kampfgewicht + Rad bewegen. Den kleinen Gang hab ich auf den ersten 120 Km noch nicht oft benötigt, war aber froh ihn zu haben. Möchte im Sommer auch ein paar Touren mit deutlich mehr HM machen.


Hab dafür aber nicht auf ein GRX Schaltwerk gesetzt. Habe mir dafür lieber für nahezu die selbe Summe, dass das GRX kostet, den Tanpan und das 7100er SLX 12fach MTB Schaltwerk gekauft. Das könnte 10-51 und ich habe alle Möglichkeiten offen (falls später nicht so hoch benötigt tausche ich das noch mit dem 8000er XT vom Hardtail).
Für mich bei gleichem Preis die universellere Lösung!


Anstatt der 38/11-42 werde ich evtl. noch 40/11-46 testen. Bei der Shimano 11-42 und 11-46 Kassette ist nur der kleinste Gang eine andere Zahnzahl. Endgeschwindigkeit würde minimal schneller und der Berggang nochmal kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, ich denke mit dem fitter werden und Reduktion des „Kampfgaywichts“ wird es doch weniger schlimm mit unveränderter Untersetzung, oder?! ?
Option „fitter werden“ taugt mir am allerbesten, ohne gleich „Kampfgayschwader“ von maximal möglicher Unterstützsetzung auffahren zu müssen. Aber, hey, jedem das Seine und viel Spaß auf deinem Weg. ??
 
Hmmm, ich denke mit dem fitter werden und Reduktion des „Kampfgaywichts“ wird es doch weniger schlimm mit unveränderter Untersetzung, oder?! ?
Option „fitter werden“ taugt mir am allerbesten, ohne gleich „Kampfgayschwader“ von maximal möglicher Unterstützsetzung auffahren zu müssen. Aber, hey, jedem das Seine und viel Spaß auf deinem Weg. ??
Fitter werden... Letzte Monate immer 500 Km pro Monat, diesen auch wieder, nicht grade wenig und auch grenzwertig finde ich, wenn Job, Frau, zwei kleine Kinder und großes Haus auch noch ihre Aufmerksamkeit wollen und man auch noch bissl an Geräten trainiert. :)

Kampfgewicht heisst übrigens nicht, dass man mit 100 Kilo gleich mords dick ist und ne große Plauze schiebt ;) . Wer aber 20-30 Kilo leichter ist und schlau daher redet, darf auch gerne mal 2-3 Kisten Bier auf den Gepäckträger schnallen und dann mit 1:1 ein paar Berge hochtreten :D . Apropo hochtreten: schweres treten geht bei mir auf die Knie, bei leicht und höhrerer Frequenz ist alles gut. Auch deshalb lieber die kleinere Übersetzung.



Schlußendlich kann ich aber nur den Kollegen zitieren:
Mir völlig egal wie ihr das definiert. Ich Brauche dafür weniger als 1:1.
Solange man mit dem Sport glücklich ist. Alles gut.
 
Ich finde das auch dämlich, auch diese Mentalität, dass ein steiler Berg auch extrem anstrengend sein muss und man die Übersetzung wählen sollte, mit der man da gerade noch drübee kommt. Was spricht dagegen, wenn man eine 15% Steigung hochfahren will und dabei weder im Wiegetritt fahren will noch aus dem Grundlagenbereich rauskommen will - und vielleicht sogar eine 90er Frequenz beibehalten will? Finde ich ein legitimes Anliegen. Erst bei den Leuten mit ihren E-Bikes, wo es in diesem Szenario auch noch völlig mühelos sein muss, da wird's dann erst unmoralisch. :-D
 
Für 80% der Radfahrer reicht m.E. die GRX mit 46/30 und 11-34 oder gar 11-30 (mir auch...), da sie entweder keine 15% Berge haben, keine Lust, diese hochzufahren, oder sehr fit sind. Bleiben 15%, die mit Gepäck fahren oder sehr steile Berge haben, und 5%, die ein 50er Kettenblatt brauchen.
Die GRX ist verständlicherweise auf diese 80% ausgerichtet, da Massenprodukt. Die 15% müssen daher basteln, deshalb freute es mich, eine Lösung gefunden zu haben, die mit Material funktioniert, das seit der Umstellung der MTBs auf 1x wohl in vielen Restekisten zu finden ist.
Sinnlos, zu nörgeln, das Shimano es nicht allen recht macht, sinnlos auch, sich darüber zu streiten, ob man nun wirklich eine kleinere Untersetzung braucht, das kann doch nur jeder selbst entscheiden.
 
Alles Weichgespüle hier, man braucht nix kleineres als das was Shimano anbietet, man braucht auch keine 26er Kettenblatt auf ner Eagle, Weicheier alle. So, kann zu, Thema geklärt ? :daumen:
 
Ich fahre 30-36 auch auf Rügen. Schwere Böden, kurze knackige Anstiege und über 90 kg Lebendgewicht. Das macht mit solchen Übersetzungen mehr Spaß.
 
wenn ich mich nicht täusche könnte ich also einfach auf mein 2x11 GRX 600 eine

1.11-40er XT oder XTR Kassette dranbauen. Ohne jegliche Adapter.https://www.youtube.com/watch?v=wNeYYM9_aeM

2. Ansonsten woolftooth tanpan mit neuem Zug, XT/XTR longcage schaltwerk.

3. Oder 2-fach GRX Schaltwerk mit XT Schaltwerk Käfig (lange Version) upgraden und dann grössere Kassette dran.

korrekt?
 
Servus,
fährt jemand den grx Laufradsatz? Gibt es irgendwelche Probleme damit? Da ich meinen originalen gerne austauschen würde und mit dem grx liebäugle.
Gruss
Bhg
 
Zurück