Shimano GRX

In der Gerüchteküche hört man nix zu einer neuen GRX Di2.

Hat zufällig jemand Erfahrung mit der aktuellen 105 Di2 am Gravel? Ich bin gerade am überlegen diese zu bestellen wenn Shimano bei der GRX nix neues bringt. Eigentlich müsste die 105 Di2 zu einer zukünftigen GRX Di2 kompatibel sein.
Ich denke über folgende Kombi nach: Kurbel, Kassette, Kette von der GRX und das elektronische Zeugs von der 105.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die geriffelte Bremsgriffüberzüge des 810 mit bloßen Händen (d. h. ohne Handschuhe) unbequem? Im Sommer fahre ich lieber ohne Handschuhe (meine Handflächen schwitzen), aber ich bin mir über den Komfort nicht sicher und kann diese nicht auf Dauer testen. Sind die Gummirippen unbequem? Ist der 600 (ohne die Rippen) besser für den Komfort. Ich könnte mich für die 600er oder sogar die Ultegra/105 Schalthebel entscheiden. Aber ich hätte gerne die Servowave-Funktion, und die hat nur der 810.
 
Ich fahre ohne Handschuhe wenn es geht. Finde sie sehr angenehm. Stören mich nicht, bin eher froh das sie nicht glatt sind. Da hab ich mehr grip bei schwitzigen Händen.
Aber ich weiß nicht ob das auch auf deine Hände zutrifft. 😅
 
Meine Frau und ich fahren auch immer ohne Handschuhe (außer im Winter natürlich) und haben auch keine Probleme.
Ich fahre ohne Handschuhe wenn es geht. Finde sie sehr angenehm. Stören mich nicht, bin eher froh das sie nicht glatt sind. Da hab ich mehr grip bei schwitzigen Händen.
Aber ich weiß nicht ob das auch auf deine Hände zutrifft. 😅
Sind die Rippen relativ weich? Drücken sie nicht zu fest in die Handfläche?
 
Überwiegend ohne Handschuhe, die nur im Winter oder der frühen Übergangszeit wegen kalten Händen.
Wäre die Profilierung der Hoods zu fest, würden wohl nicht so viele von uns ohne Handschuhe fahren.
 
im Grunde kann man sich merken das die GRX 810 STI´s die premium Version der Ultegra R8020 STI´s sind , alles was die Ultegra STI´s können etc. können die GRX 810er noch etwas besser und deutlich komfortabler.

Ich würde sogar soweit gehen das die GRX 810er höherwertiger als die DuraAce STI´s sind
 
In der Gerüchteküche hört man nix zu einer neuen GRX Di2.

Hat zufällig jemand Erfahrung mit der aktuellen 105 Di2 am Gravel? Ich bin gerade am überlegen diese zu bestellen wenn Shimano bei der GRX nix neues bringt. Eigentlich müsste die 105 Di2 zu einer zukünftigen GRX Di2 kompatibel sein.
Ich denke über folgende Kombi nach: Kurbel, Kassette, Kette von der GRX und das elektronische Zeugs von der 105.
Ich evtl. bald.
Hab seit Mittwoch das Grizl CF Etap und steh nicht auf 1by, obwohl die sram einen guten Eindruck macht, aber Gangsprünge von 6Zähnen finde ich einfach nicht so prickelnd.
Hab die 105er di2 schon hier liegen.

GRX Kurbel wird aber imho nicht mit dem 105er Umwerfer wegen der abweichenden Kettenlinie harmonieren.
 
In der Gerüchteküche hört man nix zu einer neuen GRX Di2.

Hat zufällig jemand Erfahrung mit der aktuellen 105 Di2 am Gravel? Ich bin gerade am überlegen diese zu bestellen wenn Shimano bei der GRX nix neues bringt. Eigentlich müsste die 105 Di2 zu einer zukünftigen GRX Di2 kompatibel sein.
Ich denke über folgende Kombi nach: Kurbel, Kassette, Kette von der GRX und das elektronische Zeugs von der 105.
Ich versteh das inzwischen auch nicht mehr. Normalerweise IMMER pünktlich im MÄRZ, seit Corona 04/05 je nachdem. Inzwischen ist fast Mai und kein Sterbenswörtchen dringt nach außen.
Teilebezeichnungen der mechanischen GRX sind raus. Sonst nix.

Bin gerade dabei mir was aufzubauen. Und 48/31 oder 46/30 auf 11-36 hinten hätte ich mit Kusshand genommen als DI2.
Da aber weder die für Frühjahr 23 angekündigte 11-36 Kassette irgendwo auf dem Planeten in Sicht ist, noch was von GRX DI2 zu hören, wird der Rahmen dann wohl auf dem Dachboden vermodern bis 2024 oder so 🤮
 
Es ist schon schade von Shimano. So schwierig kann es doch nicht sein die Systeme anzupassen. Im Road Bereich gibts ja bereits eine neue Di2. Somit müsste man das Rad ja nicht mehr neu erfinden.

SRAM kann sich entsprechend freuen da sie dadurch wohl mehr Force Gruppen im Aftermarked verkaufen werden.
 
Um Himmels Willen, ihr tut gerade so, als ob das Glück auf dem Fahrradsattel von elektronischen Schaltungen abhinge. 🙄
Ich persönlich habe „Gravel“ immer auch ein wenig als „back to the roots“ aufgefasst.
Also, wenn man am Rad freiwillig auf Federung verzichten kann, dann verstehe ich nicht, warum man beim Schaltvorgang Raketentechnik braucht. JM2C
 
Auf der Startseite wird für morgen eine Produktankündigung im Bereich MTB und Road angekündigt.
Vielleicht werden wir positiv überrascht?
 
Um Himmels Willen, ihr tut gerade so, als ob das Glück auf dem Fahrradsattel von elektronischen Schaltungen abhinge. 🙄
Ich persönlich habe „Gravel“ immer auch ein wenig als „back to the roots“ aufgefasst.
Also, wenn man am Rad freiwillig auf Federung verzichten kann, dann verstehe ich nicht, warum man beim Schaltvorgang Raketentechnik braucht. JM2C
Hier ich zum Beispiel: Fahre am Gravel noch Ultegra Di2 mit mechanischen Bremsen und XT Di2 Schaltwerk und programiere sie noch am Rechner mit E-Tube ganz ohne Handy und Bluetooth total „back to the roots „…
Also keine Raketentechnik!! 8-):D;)
 
Ich versteh das inzwischen auch nicht mehr. Normalerweise IMMER pünktlich im MÄRZ, seit Corona 04/05 je nachdem. Inzwischen ist fast Mai und kein Sterbenswörtchen dringt nach außen.
Teilebezeichnungen der mechanischen GRX sind raus. Sonst nix.

Bin gerade dabei mir was aufzubauen. Und 48/31 oder 46/30 auf 11-36 hinten hätte ich mit Kusshand genommen als DI2.
Da aber weder die für Frühjahr 23 angekündigte 11-36 Kassette irgendwo auf dem Planeten in Sicht ist, noch was von GRX DI2 zu hören, wird der Rahmen dann wohl auf dem Dachboden vermodern bis 2024 oder so 🤮
In dem Forum mit den Teilebezeichnung steht der 1.9. als Termin. Wenn das stimmt kann man sich erstmal entspannt wieder hinlegen. Von Di2 aber immer noch keine Rede.
 
Um Himmels Willen, ihr tut gerade so, als ob das Glück auf dem Fahrradsattel von elektronischen Schaltungen abhinge. 🙄
Ich persönlich habe „Gravel“ immer auch ein wenig als „back to the roots“ aufgefasst.
Also, wenn man am Rad freiwillig auf Federung verzichten kann, dann verstehe ich nicht, warum man beim Schaltvorgang Raketentechnik braucht. JM2C
Du musst das auch nicht verstehen. Ich hab Arthrose in beiden Händen. Wenn ich mehr als 10km Schaltvorgänge ausführen können möchte, komme ich inzwischen an Knöppsche nicht mehr vorbei.

Du kannst also gerne Gravel weiter so interpretieren wie du möchtest, völlig ok.

Mein Glück hängt da leider tatsächlich von der Technik ab. Seitdem ich den Fuhrpark konsequent upgrade, kann ich endlich wieder Radfahren mit 1 großen Sorge weniger.
 
In dem Forum mit den Teilebezeichnung steht der 1.9. als Termin. Wenn das stimmt kann man sich erstmal entspannt wieder hinlegen. Von Di2 aber immer noch keine Rede.
Dann läuft das vermutlich erstmal auf Ultegra STI & Bremsen raus bei mir, Rest 105.
Und die 105er Teile (Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer, Kette, Kassette) werden dann vermutlich um Weihnachten rum durch GRX DI2 12fach ersetzt sofern verfügbar... 🤷‍♀️

Wobei andererseits ne komplette Ultegra such "nur" noch 300€ mehr kostet im Set dann. Moah...

Egal, liegt eh erstmal auf Eis. Mein Frameset wurde garnicht verschickt wie letzte Woche behauptet. "Technisch untersucht" werden muss nun das Ding angeblich erstmal... vermutlich sindse beim Verpacken mit dem Stapler drüber oder sowas. Was genau anliegt dürfe man nichtmal meinem Händler sagen 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann läuft das vermutlich erstmal auf Ultegra STI & Bremsen raus bei mir, Rest 105.
Und die 105er Teile (Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer, Kette, Kassette) werden dann vermutlich um Weihnachten rum durch GRX DI2 12fach ersetzt sofern verfügbar... 🤷‍♀️

Wobei andererseits ne komplette Ultegra such "nur" noch 300€ mehr kostet im Set dann. Moah...

Egal, liegt eh erstmal auf Eis. Mein Frameset wurde garnicht verschickt wie letzte Woche behauptet. "Technisch untersucht" werden muss nun das Ding angeblich erstmal... vermutlich sindse beim Verpacken mit dem Stapler drüber oder sowas. Was genau anliegt dürfe man nichtmal meinem Händler sagen 🙄
Tipp: Bau beim 105er Schaltwerk die Schaltrollen der Ultegra ein, die Gleitlager der 105er sind da Murks und man spart sich das häufige Reinigen und nachfetten.
Die Ultegra liegt aber 500€ über der 105, jedenfalls bei r2, wo ich sie gekauft habe und der imho im Moment die besten Kurse bei Gruppen hat. Ist dieses First Launch Paket mit besseren Bremsscheiben und allen Kabeln.
Man benötig allerdings noch einen FM Adapter für die hintere Bremse da 160mm Rotor und ein Innenlager.
Optisch und haptisch ist die 105 sehr gelungen, macht auf jeden Fall was her.
Bei mir bleibt die 105er nun aber erstmal im Karton, ich werde die SRAM Rival fahren und ausgiebig testen.
 
Um Himmels Willen, ihr tut gerade so, als ob das Glück auf dem Fahrradsattel von elektronischen Schaltungen abhinge. 🙄
Eine Freundin hat wenig Kraft in den Händen und kann sonst ähnlich wie @IndianaWalross nicht wirklich fahren.
Es geht nicht immer nur um Spielerei, sei lieber froh, dass du dir über sowas keine Gedanken machen musst.
 
Selbst wenn nicht, kann doch jeder selbst entscheiden wofür er sein Geld ausgibt. Das man sich immer vor fremden im Internet rechtfertigen muss :rolleyes:
DI2 ist einfach geil, ich bin auch schon auf die 12-Fach gespannt. Sonst wird's halt die aktuelle.
 
nix Elektronik macht es nur unnötig kompliziert, störanfällig und Teuer ! Aller 2 bis 3 Jahre Außenhülle plus gedichtete Endkappen / Innenzug tauschen das war es an Wartung bei einer mechanischen Schaltung kostet keine 10€ aller paar Jahre und funktioniert vollkommen unkompliziert und praktisch Wartungsfrei

kenne so viele die Ihre Züge 7 bis 8 Jahre vollkommen ohne Probleme gefahren sind
 
Es sind weder Kilometer noch Jahre, die die Haltbarkeit eines Schaltzuges bestimmen, sondern die Anzahl der Schaltvorgänge. Und das hängt von persönlichen Vorlieben ab: Weinn ich die die Kadenz in einem engen Bereich halten will oder im hügeligen Mittelgebirge unterwegs bin, muss ich öfter schalten, als jemand, dem die Trittfrequenz egal ist oder der lange Alpenpässe fährt - vom Flachland ganz zu schweigen. Wenn ein Zug nach zwei Jahren noch keine Spliss im Schalthebel hat, ist das bei mir lange.

Beim letzten längeren Event (London-Edinburgh-London) hatten einige Di2-Fahrer ihre vor der Abfahrt aufgeladenen Akkus nach drei Tagen leer geschaltet.
 
Zurück