Shimano GRX

Sehe ich das jetzt richtig, dass der größte Nachteil der DI2 Schaltung ist, dass man ohne die supertollen und absolut wartungsfreien und dazu auch noch superschönen SilTec Schaltungszüge auskommt?
anstelle der Züge musst Kabel und Elektronik / Akku etc. im Rahmen verlegen, zahlst den 3 fachen Preis und im Falle ist irgendwas kaputt kostet es auch das 2 bis 3 fache.
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Ich bin jahrelang DI2 gefahren und da war nie (ich wiederhole NIE!!) was dran oder kaputt. Habe somit drölfeurozwanzehn für die komischen Züge gespart. Mein Gott. Ich hab genug Geld für DI2. Wir haben verstanden das ne mechanische Gruppe der heilige Gral des Schaltens ist. Können wir das jetzt einfach mal auf sich beruhen lassen??? :confused:
 
Ich bin jahrelang DI2 gefahren und da war nie (ich wiederhole NIE!!) was dran oder kaputt. Habe somit drölfeurozwanzehn für die komischen Züge gespart. Mein Gott. Ich hab genug Geld für DI2. Wir haben verstanden das ne mechanische Gruppe der heilige Gral des Schaltens ist. Können wir das jetzt einfach mal auf sich beruhen lassen??? :confused:
der heilige Grahl sicher nicht aber es funktioniert einfach Zuverlässig und komplett ausgereift und kostet einen Bruchteil von einer Akku / Motor Schaltung.

Wenn Shimano eine 1 mal 12 komplett Kabellos also echte Funkstrecke wie bei SRAM bezahlbar auf den Markt bringen würde , würde ich evtl. auch schwach werden .

ABER ein Paar GRX 810 1mal11 STI´s für 300€ plus 90€ GRX 812er Schaltwerk wird es bei 1 mal 12 komplett Funk sicher nicht bei Shimano geben (ca. 400€ für eine wirklich gute 1 mal 11 Schaltung wird schwierig da was entgegenzusetzen)
 
Warten wir mal bis Herbst ab.
Das DI2 System könnte sich hier noch als nützlich erweisen,
Wenn sich dann auch dropper-Post-Sattelstützen direkt mit dem Akku verbinden lassen könnten und vom STI oder nem anderen DI2 Knopf am Lenker(Flatbar etc.) bedient werden könnten.
Das fände ich ja immernoch ein geiles Feature.
Die Installation einer 12fach DI2 ist jedenfalls wirklich ein Kinderspiel, das einstellen auch.
Die 2x12 ist zumindest schneller eingestellt als eine 1x11 schleiffrei eingestellt war.

Bin einfach auf die GRX spezifischen Parts gespannt. Solang fahre ich nur noch am Alltagsrad 1x11 GRX. Die Ultegra di2 ist schon ein sehr sehr nettes Upgrade im Vergleich.
 
der heilige Grahl sicher nicht aber es funktioniert einfach Zuverlässig und komplett ausgereift und kostet einen Bruchteil von einer Akku / Motor Schaltung.

Wenn Shimano eine 1 mal 12 komplett Kabellos also echte Funkstrecke wie bei SRAM bezahlbar auf den Markt bringen würde , würde ich evtl. auch schwach werden .

ABER ein Paar GRX 810 1mal11 STI´s für 300€ plus 90€ GRX 812er Schaltwerk wird es bei 1 mal 12 komplett Funk sicher nicht bei Shimano geben (ca. 400€ für eine wirklich gute 1 mal 11 Schaltung wird schwierig da was entgegenzusetzen)
Ja wie gesagt. Gibt genug Leute denen das Geld egal ist (die Schaltung wert ist).
Und funktional und zuverlässig ist ne DI2 allemal.

Und nochmal. Schön das man für 400€ ne Schaltung bekommt... Geld hat ja nicht bei allen oberste Priorität... :rolleyes:

Und ich kenne wirklich niemanden der von der DI2 zurück will. Scheint also ganz ok zu sein das überteuerte geraffel
 
schaut doch mal wie lange es schon mechanische Schaltungen gibt und wie lange es diese neuartigen Elektro Schaltungen schon gibt, Mal abgesehen vom Preis der bei Elektro einfach zu hoch ist für das gleiche Ergebnis (es schaltet) fehlen einfach die Langzeiterfahrungen von mehr als 100 Jahren mechanischer Kettenschaltung.
 
schaut doch mal wie lange es schon mechanische Schaltungen gibt und wie lange es diese neuartigen Elektro Schaltungen schon gibt, Mal abgesehen vom Preis der bei Elektro einfach zu hoch ist für das gleiche Ergebnis (es schaltet) fehlen einfach die Langzeiterfahrungen von mehr als 100 Jahren mechanischer Kettenschaltung.

Pferdekutschen gibt es auch schon mehrere Jahrhunderte. Trotzdem sind neuerdings viele Leute auf diese neumodischen Autos umgestiegen.
 
schaut doch mal wie lange es schon mechanische Schaltungen gibt und wie lange es diese neuartigen Elektro Schaltungen schon gibt, Mal abgesehen vom Preis der bei Elektro einfach zu hoch ist für das gleiche Ergebnis (es schaltet) fehlen einfach die Langzeiterfahrungen von mehr als 100 Jahren mechanischer Kettenschaltung.
Wen willst du eigentlich überzeugen?
 
Pferdekutschen gibt es auch schon mehrere Jahrhunderte. Trotzdem sind neuerdings viele Leute auf diese neumodischen Autos umgestiegen.
😂 genau das habe ich auch gedacht. Aber klar, 100 Jahre sind einfach notwendig etwas vernünftig zu entwickeln. Mehr als 10 Jahre Di2 waren einfach nicht genug..
 
Du checkst es echt nicht. Lass doch einfach das missionieren.
Leben und leben lassen, darf doch jeder fahren was er will. Alles hat Vor - und Nachteile, jeder setzt andere Schwerpunkte.
Und es gibt genug Leute, denen diese Summen schlicht egal sind. Auch ne Trickstuff lohnt sich nicht wirklich, verkauft sich aber glänzend und bremst mit Sicherheit richtig geil.

Diese Diskussion zeigt mal wieder gut, wie sinnlos es eigentlich ist, seine Zeit hier im Forum zu verbringen....
 
Pferdekutschen gibt es auch schon mehrere Jahrhunderte. Trotzdem sind neuerdings viele Leute auf diese neumodischen Autos umgestiegen.
Ich bin auch ein Fan von mechanischen Schaltungen, mir ist aber vollkommen egal, was andere fahren oder empfehlen.

Wobei so eine Pferdekutsche in Palma (die es ja auch für die Touristen gibt) wäre schon was feines. :D
 
Inklusiv ist, wenn man die Wahl hat und nicht bevormundet wird, was stattdessen sinnvoller ist.
Nirgendwo wird jemand bevormundet. Ich finde es umgekehrt sehr nervig, wenn bei einigen hier der Beissreflex sich nicht unterdrücken lässt, nur weil jemand ne andere Meinung hat.
Da ihr manches nicht einfach stehen lassen könnt: Heult auf.
 
Hast mal über eine andere Kassette nachgedacht?
Ich fahr auch 2x11 GRX mit 46/30 Kurbel und 11-40 Kassette. Da geht alleine mit Justierung der B-Schraube, hab ich hier weiter vorne mal gepostet. Bin mittlerweile sehr zufrieden damit, hab ja auch noch ein MTB.
Mit einem Roadlink oder einem anderen Adapter geht auch 11-42, mit anderm Schaltwerkkäfig wohl auch 11-46.
Schmöker mal bissl in dem Faden hier
 
Frage ans schwarmwissen

Fahre grx 800 im 1x11 setup mit 11-46 Sunrace Kassette & garbaruk kettenblatt. Dies war 4000km unauffällig, aber mir ist jetzt kurz hintereinander 3mal die Kette vom kettenblatt geflogen (jeweils wenn auf dem kleinsten Ritzel). Schräglauf ist natürlich groß aber der hat sich ja nicht verändert.

Ich habe das kettenblatt & dessen Verschleiß im Verdacht. Neigt die Kette zum runterrutschen, bei erhöhtem Verschleiß des Blattes? Grundsätzlich hat das Blatt noch Fleisch …würde es eigentlich ungern schon tauschen

Jmd ne Idee? An der Schaltung ist sonst nix verstellt worden, außer vllt ne halbe Drehung an der Stellschraube. B screw & anschlage wurden nicht geändert. Kette ist nicht verschlissen
 
Bist du die 4000km mit einer Kette gefahren? Wie stark ist die gelängt?
Kann mir nicht vorstellen, dass die nicht verschlissen ist, wie du schreibst
 
Hast mal über eine andere Kassette nachgedacht?
Ich fahr auch 2x11 GRX mit 46/30 Kurbel und 11-40 Kassette. Da geht alleine mit Justierung der B-Schraube, hab ich hier weiter vorne mal gepostet. Bin mittlerweile sehr zufrieden damit, hab ja auch noch ein MTB.
Mit einem Roadlink oder einem anderen Adapter geht auch 11-42, mit anderm Schaltwerkkäfig wohl auch 11-46.
Schmöker mal bissl in dem Faden hier
Hi,

geht das auch mit 2x10-Schaltsysteme mit 11-40 Kassette ?
Würde mir ausreichen aber wo finde ich den Beitrag mit B-Schraube ?

Danke Dir.
 
Zurück