Shimano GRX

Vielleicht bin ich einfach zu empfindsam, aber ich finde, es rattert schon verdammt laut und ich versteh halt auch nach wie vor nicht, warum der Umwerfer manchmal absolut perfekt schaltet, also so schnell und leise, dass ich es kaum glauben kann, dass die Kette tatsächlich das Blatt gewechselt hat und im anderen Extrem rattert es eine dreiviertel Umdrehung fröhlich vor sich hin.

Mit der neuen - diesmal wirklich perfekt gewachsten - Kette läuft der Antrieb jetzt auf den meisten Ritzeln angenehm leise, aber das Rattern auf den beiden großen Ritzeln, welches auch in oben verlinktem Thread beschrieben wird, hat sich nicht gebessert. Rückwärtskurbeln führt auch mit der neuen Kette dazu, dass die Kette hinten nicht auf den beiden größten Ritzeln bleibt.

Deren Lösungsansätze waren:
  • 12-fach Kette nehmen
  • Ritzel neu ausrichten
  • Zähne abfeilen
Ich glaube aber nicht, dass das die Ritzelprobleme mit dem Umwerferproblem in Zusammenhang stehen.
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Ich denke es liegt an last im realen fahren und dann wo hinten die Kette auf der Kassette ist.
Mitte und links (von hinten gesehen) davon schaltet vorne schwerer hoch als hinten rechter Teil der kassette.
Hab bisher nie was gehabt das vorne immer top schaltet
 
Nach wie vielen Kilometer tauscht ihr die Schaltrollen?
Ich tausche wenn sie so aussehen
IMG_2704.jpeg

Und nicht mehr so.
IMG_2703.jpeg
 
Hat mich vorher gar nicht interessiert, jetzt wollte ich es aber doch wissen und habe mal nachgeguckt. Ziemlich genau 5.000km sind die Röllchen gelaufen.
 
Hast du wieder GRX400 gekauft @Stefan090801? Beim nächsten Mal ruhig auf XTR 10 Fach upgraden, die laufen viel ruhiger. Haben auch richtige Lager und nicht nur Plastik auf Metall. 😅

https://www.rosebikes.de/shimano-xtrsaint-10-fach-schaltungsraedchen-804623
Ich hatte tatsächlich überlegt etwas höherwertiges zu nehmen, aber Rose hatte das Paar für 0,95 € im Angebot.
IMG_2706.jpeg

Da habe ich mich bevorratet. Wenn die dann auch wieder 5K halten passt‘s.
 
Die 400er Rollen habe nur diese Hülsen als Lager. Deore xt ultegra aber Kugellager.
Die halten mindestens 10tkm.
Die 4 Euro grx400 Rollen bei mir auch nur die Hälfte. Und entwickeln rasch Spiel.
20231118_114408.jpg


95 cent ist natürlich verlockend.
 
Ja, die 400er sind natürlich simpel aufgebaut, mit Lager ist das schon etwas anderes, aber da ich hier ein paar Räder habe, waren die 95 Cent ein echter Nobrainer.
 
Meist ist das untere also tension simpler als das obere also guide pulley.
Das obere simple hat 2 Hülse während das untere 1 Hülse bis keine hat.

So sehen meine grx400 aus nach 700km
20231203_015526~01.jpg

Ich fahr komplett kugellager mit Zubehör
20231203_020021~01.jpg
Man muss nur aufpassen was guide und was tension pulleys sind und halt die Zähne.

Wobei bei grx810 passt in den Käfig ein oversized tension pulley mit 17 zähnen rein ohne probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand ein grx 1x Kettenblatt schon mal ersetzt wegen Abnutzung?
Wie lange halten die bei welchen Bedingungen?
Ja, habe ich neulich erst. Trotz gründlicher Reinigung, Richten des Schaltauges und neuer Kette lief der Antrieb nicht so recht. Dann tauschte ich das Kettenblatt und alles war wieder super.
War so nach ca. 7.500 km. Ketten gingen schon ein paar durch und Kassette kam auch schon mal neu. Schaltröllchen auch.
Fahre zwar nicht durch den übelsten Schlamm, reinige aber auch nicht so penibel…
 
In dreieinhalb Jahren habe ich bisher einmal die Blätter gewechsel (=etwas über 10.000 km je Blatt). Bin auf der letzte Tour in den Alpen mal kurz mit dem Kettenblatt aufgesetzt - da merkt man, dass die Bodenfreiheit des Gravels etwas geringer ist. Man kann noch damit fahren, aber die Lieferzeiten sind derzeit mal wieder zum Abgewöhnen: Seit September warte ich und der Status bei den Versendern und bei FSA steht immer noch auf "nicht verfügbar (5-6 Wochen Wartezeit)". Letzte Woche ist mir der Umwerfer abgebrochen und das nach 6 Wochen ohne besondere Belastung. Nach einer Woche war der neue im Hause (Reklamation wurde anerkannt).
 
Ich klinke mich hier mal ein..
Ich hab mir gebrauchte GRX STI geschossen. Ich brauch 2x10, also ST-RX400. Hab die Hebel von 2 Verkäufern. der rechte Hebel ist glänzend, der Linke matt lackiert - das ist dann wohl ein RX600. Ärgerlich.
Eine vmtl mögliche Lösung wäre, entweder nen rechten, matten oder linken, glänzenden Hebel (nur das Bauteil) zu bekommen und zu tauschen. Sollte gehen, schonmal jemand gemacht? Und ebenso wichtig: woher? Der Hebel scheint keine eigene Artikelnummer zu haben. Das spricht gegen Tauschbarkeit. Aber das kann ich so nicht akzeptieren.

P.s. Wo finde ich die modellnummer bei den Dingern?
 
Ich klinke mich hier mal ein..
Ich hab mir gebrauchte GRX STI geschossen. Ich brauch 2x10, also ST-RX400. Hab die Hebel von 2 Verkäufern. der rechte Hebel ist glänzend, der Linke matt lackiert - das ist dann wohl ein RX600. Ärgerlich.
Eine vmtl mögliche Lösung wäre, entweder nen rechten, matten oder linken, glänzenden Hebel (nur das Bauteil) zu bekommen und zu tauschen. Sollte gehen, schonmal jemand gemacht? Und ebenso wichtig: woher? Der Hebel scheint keine eigene Artikelnummer zu haben. Das spricht gegen Tauschbarkeit. Aber das kann ich so nicht akzeptieren.

P.s. Wo finde ich die modellnummer bei den Dingern?
Du kannst jedes shimano 11fach Rennrad Schaltwerk nehmen. 2x10 grx hat 11fach cable pull ratio vom rennrad.
Damit geht 11fachvrennrad und tiagra 4700.

Was ist glänzend und matt am sti?
Teilenummer stehen nicht auf einzelnen Teilen da muss man schon in die explosionszeichnung schauen.
Welche Schalthebel es sind steht drauf. Unterm gummi im hinteren teil
 
Ich klinke mich hier mal ein..
Ich hab mir gebrauchte GRX STI geschossen. Ich brauch 2x10, also ST-RX400. Hab die Hebel von 2 Verkäufern. der rechte Hebel ist glänzend, der Linke matt lackiert - das ist dann wohl ein RX600. Ärgerlich.
Eine vmtl mögliche Lösung wäre, entweder nen rechten, matten oder linken, glänzenden Hebel (nur das Bauteil) zu bekommen und zu tauschen. Sollte gehen, schonmal jemand gemacht? Und ebenso wichtig: woher? Der Hebel scheint keine eigene Artikelnummer zu haben. Das spricht gegen Tauschbarkeit. Aber das kann ich so nicht akzeptieren.

P.s. Wo finde ich die modellnummer bei den Dingern?
Der glänzende ist ein 600er. Meines Wissens nach kann man die Hebel nicht tauschen. Ist natürlich eine blöde Geschichte. Ich würde eine Rückabwicklung fordern wenn es mich stören würde. Beim linken Hebel ist die Funktion ja für alle Reihen gleich.

Ich habe die Kombi am Winterrad. Fällt im Betrieb eigentlich kaum auf.
IMG_1565.jpeg
 
Der glänzende ist ein 600er. Meines Wissens nach kann man die Hebel nicht tauschen. Ist natürlich eine blöde Geschichte. Ich würde eine Rückabwicklung fordern wenn es mich stören würde. Beim linken Hebel ist die Funktion ja für alle Reihen gleich. Ich habe die Kombi am Winterrad.Anhang anzeigen 1831881
doch geht schon ist aber ne schweine arbeit da mans zerlegen muss. Much wurde matt und glanz nicht stören. Siehtnman eh kaum
 
Zurück