Shimano GRX

Anzeige

Re: Shimano GRX
Würde ich in 2025 nicht mehr verbauen, es sei denn du bekommst einen richtig guten Deal im
Abverkauf. Wenn ich mich aber an das Di2 11-fach-Dilemma beim Kollegen zurückerinnere mit Kabelbruch irgendwo an den Schalthebeln und monatelangem Ausfall mitten in der Saison, neee.

Die modernen Di2 105/Ultegra/GRX 12-fach halb-Wireless finde ich deutlich attraktiver.
 
Wir wollten aber nicht so viel jetzt zahlen. Bei 12 fach bräuchte ich ja auch nee neue Kassette, neuen Freilauf (oder).
Ist nur ne Überlegung auf DI2 umzusteigen, ggf. wird das Jobrad zurückgegeben und n neues mit di2 genommen :D
 
Richtig teuer wird das so oder so, egal was ihr nehmt. Nur dass sich ein GRX Di2 11fach-Upgrade beim Fachhändler in 2025 mMn nicht mehr lohnt, darfst du am Leasingrad auch nicht. (Eigentlich 🙃)
 
Richtig teuer wird das so oder so, egal was ihr nehmt. Nur dass sich ein GRX Di2 11fach-Upgrade beim Fachhändler in 2025 mMn nicht mehr lohnt, darfst du am Leasingrad auch nicht. (Eigentlich 🙃)
Wieso? Wir überlegen ja das Rad zu übernehmen, in diesem Zuge würde wir den Umbau machen. Ablösen und dann derUmbau ;) Oder halt n neues Gravel. Mal schauen.
 
Wieso? Wir überlegen ja das Rad zu übernehmen, in diesem Zuge würde wir den Umbau machen. Ablösen und dann derUmbau ;) Oder halt n neues Gravel. Mal schauen.
Ich hab "damals" auch die alte GRX von mechanisch auf elektronisch (selber) umgerüstet. Im Nachhinein würde ich das heute nicht mehr machen.

Die neuen Gruppen sind noch mal deutlich besser und vor allem freundlicher was das Handling angeht (fahre ich an einem anderen Rad). Zudem rechtfertigt der Preis den Unterschied in der Performance nicht. Wenn es auch noch um ein Leasingrad geht, wäre mein Ansatz ein neues Rad mit aktueller Gruppe zu nehmen. Wenn du das gegenrechnest und vielleicht auch das sonst "bessere" (weil neuere) Rad einrechnest, kommst du wahrscheinlich sinnvoller weg.

Wenn du es doch unbedingt umbauen willst: es gibt Upgradekits, die alle nötigen Teile enthalten. Heißen auch genau so. Guck mal, ob du die online günstig findest und die dann einbauen lässt. Auch hier gilt aber: Je nach Rahmen, ist die Verlgung nicht ganz trivial, sodass der LBS sich das sicher gut bezahlen lässt. Das geht also auch auf die Minusseite der oben genannten Gegenüberstellung
 
Ja wenn’s dir gehört, darfst du umbauen.
Die einzigen Teile, die du von der GRX 11-fach übernehmen kannst sind Kassette, Kurbel und Kette. Dein Händler nimmt bestimmt 1000€ für den Umbau und das für alte Technik? Wäre es mir nicht wert.
 
Die Einstellschrauben am GRX Umwerfer haben sich irgendwie komplett verkeilt. Beim Versuch des Rausdrehen hebt sich nur die vordere "Platte" weiter weg. Habt ihr Ideen?
 

Anhänge

  • PXL_20250125_135553199 (Large).jpg
    PXL_20250125_135553199 (Large).jpg
    321,8 KB · Aufrufe: 64
  • PXL_20250125_135610048 (Large).jpg
    PXL_20250125_135610048 (Large).jpg
    274 KB · Aufrufe: 64
  • PXL_20250125_135620429 (Large).jpg
    PXL_20250125_135620429 (Large).jpg
    292,3 KB · Aufrufe: 66
Ich würde probieren die Schraube weiter reinzudrehen, damit die obere Platte wieder drauf schnappt. Keine Ahnung ob das geht und der Anschlag das mitmacht.
 
Die funktioniert dann mit GRX 610 Komponenten? Also dem Schaltwerk Shimano RD RX 822 sowie den RX 610 STI und der RX610 Kurbel 1x12?
Das musst du wohl oder übel herausfinden, es gibt ja keine Alternative wenn du 11-44/11-45 fahren möchtest. Am besten mit Flattop-Kette und Garbaruk/Alugear-Kettenblatt mit Flattop-Freigabe.

Ich würde ja einfach die Sunrace 11-51 nehmen und gut is, fahre aktuell auch meine „Rennrad“ Straßen-Runden mit einer Sunrace 10-50 (XDR-Freilauf) und vorne 40T. Funktioniert wunderbar.
 
Bei mir funktioniert XX1 Eagle Kette mit 2x11 GRX problemlos.

Die Eagle 12fach Ketten passen wunderbar - bei mir im 1x11 Setup.
Shimano 12fach und SRAM Flattop noch nicht probiert. Wobei ich bei Umrüstung auf Shimano 12fach einfach für 40€ ein neues Shimano 12fach Kettenblatt kaufen würde.
Zum Glück kosten die GRX Kettenblätter ja kein Vermögen.
 
Bei mir hat die 12 fach Kette nicht auf das 1x11 Kettenblatt gepasst. Alugear und Wolfpack kein Problem.
Bin auf ne Rival 1x12 umgestiegen. Günstiger Powermeter und Kettenblätter von 38-46.
Bei Sram gibts ein 40er Stahlkettenblatt für 20,-
Bei mir legte sich die SRAM XX1 12fach Kette auch nicht richtig auf das 11fach Kettenblatt. Ich möchte unbedingt die schwarze 12fach Kette von Sram fahren und hab mich dann deshalb für die GRX 12fach Kurbel entschieden. Im Montageständer sieht es ganz gut aus mit der Sram 11fach Kassette XG 1195 - 10-42.
 
Das meine ich auch mit „funktioniert nicht“. Läuft schon gerade so aber nicht optimal, man sollte echt immer ein 12-Fach Kettenblatt verbauen und dann ist es sauber. 🙂
Nein. Das läuft perfekt mit Eagle Kette und Shimano 11fach Kettenblättern.
Wird bei uns seit Jahren an 3 Gravelbikes mit GRX 1x11 und zeitweise an 4 MTBs mit XT/XTR 1x11 genutzt.
Vielleicht sind die Kettenblätter schon verschlissen bei Umrüstung auf die Eagle Kette?
 
Zurück