Shimano GRX

Nun ja, die Newmen sind ja nicht so schlecht - man muss halt etwas öfter die Lager tauschen. Ob da jetzt die einfachen Fulcrum ein Upgrade sind? Bzgl. Umrüstbarkeit, Haltbarkeit und Preis würde ich immer wieder auf eine DT350 Nabe setzen.
Die DT350 wäre für mich ein Upgrade zur Newmen Nabe. Zwar etwas schwerer, aber robuster. Habe hier 2 LRS noch mit der Newmen Fade Nabe und viel länger als 2 Jahre halten die Lager leider nicht.
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Ich hätte ne Frage zur Kassette bei einer 12-fach grx. Ich fahre am nuroad c62 one an sich zufrieden eine 10-51 microspline Kassette auf xr25 Performance Laufrädern. Jetzt würde ich gerne auf bessere Laufräder upgraden, jedoch gibt es nur eine sehr eingeschränkte Auswahl an Laufrädern mit MS Freilauf. Gäbe es eine Drittanbieter Kassette , die an sich die gleiche Bandbreite nur auf xdr bzw Shimano Road 12-fach hat?

Funzt beim gravel bspw auch eine gx Eagle Kassette wie am MTB?

Komplett auf SRAM will ich eigentlich nicht wechseln , da das sonst wieder gut teuer wird.

Bei laufräfern wäre ich dann aber wohl auf newmen, dt Swiss und ggf zipp (mit separatem MS Freilauf) eingeschränkt
Es gibt von etlichen Nabenherstellern auch Umrüstkits auf MS. DT ist da der Klassiker.

Bei einem Freund hab ich eine Sunrace Kassette auf HG verbaut. Schaltet ein kleines bisschen langsamer als die originale Shimano, aber immer noch sehr gut.
 
Ich konnte nirgends in Erfahrung bringen ob die Umrüstkits bei Fulcrum funktionieren, die sind immer nur als MTB kompatibel ausgewiesen (bzw. mit deren MTB Laufradsätzen).

Ich hatte mir daher den neuen Fulcrum Gravellaufradsatz Rapid Red AL mit MS besorgt. Allerdings musste ich dazu Enjoyyourbike anschreiben, und die haben mir den dann besorgt, weil kein anderer Fulcrumanbieter (b24 etc) den ins Programm nehmen will. Jedenfalls nicht so schnell.

Hatte alle angeschrieben und nur Absagen bekommen, bzw. den Hinweis ich könne ja umrüsten. Aber ob das auch 100% geht weil wie gesagt die Kits immer als kompatibel mit siehe oben ausgeschrieben sind wollte mir auch keiner garantieren.
 
Ich bin gestern die GRX Wireless zum ersten Mal gefahren. Im Vergleich zur Sram Rival AXS (12fach) ein richtig gutes Upgrade. Shimano HG+ ist einfach super (bei mir die XTR Kette und die neue XTR 9200 Kassette).

Was mich am meisten überrascht hat war die Bremsleistung mit den XTR Centerlock Scheiben und den Standard-Resin Belägen. Die Bremse ist uneingebremst schon viel besser als die eingebremste Rival mit Galfer Belägen und Scheiben. Hebel läuft auch viel leichtgängiger und ist fast auf dem Sram 13fach Niveau.

Ergonomie ist auch um Längen besser. Ich hatte Anfangs ein mulmiges Gefühl, statt der neuen Force die GRX zu verbauen. Das ist jetzt komplett weg. Vielleicht hilft das ja jemandem, der vor der Entscheidung steht ob Shimano od. Sram.
 
Ich will am neuen Salsa Journeyer hydraulische Stis verbauen.

Mit den hydraulischen Bremsen muss ich jedoch den Zug rückwärts montieren. Die Strecke durchs Unterrohr wird hier eine Herausforderung. Unter dem Tretlager ist die Öffnung groß. Oben seitlich am Unterrohr ist das Nadelöhr.

Würde das mit folgendem Werkzeug (Konnektor zw. 2 Hüllen) und einer mechanischen Hülle problemlos funktionieren?

1. Die mechanische Hülle von oben ins Unterrohr.

2. Am Tretlager beide Hüllen mit dem Werkzeug verbinden.

3. Oben an der mechanischen Hülle ziehen und hoffen, dass die hydraulische Hülle es durchs Nadelöhr schafft.

20251004_144216.jpg


Meine Bedenken:

Das billige Werkzeug von Temu bricht.

Die gefüllte hydraulische Hülle verliert so viel Öl, dass aufwendig entlüftet werden muss.

Was meint ihr?

Welches alternative Werkzeug(set) empfehlen ihr?

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
 
Sollte funktionieren. Nicht nur ziehen, sondern gleichzeitig auch die Bremsleitung schieben, und logischerweise die Bremszange nicht festschrauben dann geht das. Habe ich schon mehrfach so gemacht. Der Zug von oben dient ja nur als Führung.
 
Moin,

ich verwende exakt für solche Zwecke den originalen Rockshox Barb Connector und hatte mit dem bei etlichen Aufbauten und Bremsleitungswechseln noch nie Probleme. Weder ist eine nennenswerte Menge an Bremsflüssigkeit flöten gegangen, noch ist da irgendwas gerissen.

https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Werkzeug-Reverb-Barb-Connector

Keine Ahnung, warum man bei so einem vergleichsweise billigen Ausrüstungsteil sparen muss...
 
Moin,

ich verwende exakt für solche Zwecke den originalen Rockshox Barb Connector und hatte mit dem bei etlichen Aufbauten und Bremsleitungswechseln noch nie Probleme. Weder ist eine nennenswerte Menge an Bremsflüssigkeit flöten gegangen, noch ist da irgendwas gerissen.

https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Werkzeug-Reverb-Barb-Connector

Keine Ahnung, warum man bei so einem vergleichsweise billigen Ausrüstungsteil sparen muss...
Ich hab 4 Stück für 0,01 € mitbestellt bei Temu.
Vielleicht taugt es oder vielleicht taugt es nicht. Ein absoluter No-Brainer.
 
Überhaupt bei temu zu bestellen zeugt von


Geiz ist geil

Ich boykottiere das einfach weiterhin...

Deine oben geäußerten Bedenken bzgl. des Teils von Temu zeigen sehr gut, dass es eben kein No-Brainer ist… 😉


Nur so viel, ich hab von Temu schon etliche Sachen bekommen, die hochwertiger sind als das, was man in Deutschland bekommt.
Die hiesigen Anbieter verkaufen auch nur chinesische Produktion mittlerer bis teils minderer Qualität und das mit ordentlichem Aufschlag.

Das Schöne ist auch, bekommt man doch Müll von Temu, gab es bisher das Geld anstandslos zurück.

Ich war skeptisch gegenüber Temu, bis ich es irgendwann selbst ausprobiert habe.

Gerade bei Carbonrahmen und -felgen wird hier doch auch reichlich Material direkt in China bestellt. Das mache ich mangels Erfahrung nicht.

Das Mitbestellen dieses Cent-Artikels zur Zugmontage war ein No-Brainer. In hiesigen Shops hatte ich das Teil bis heute noch nie gesehen.
 
Ich bin gestern die GRX Wireless zum ersten Mal gefahren. Im Vergleich zur Sram Rival AXS (12fach) ein richtig gutes Upgrade. Shimano HG+ ist einfach super (bei mir die XTR Kette und die neue XTR 9200 Kassette).

Was mich am meisten überrascht hat war die Bremsleistung mit den XTR Centerlock Scheiben und den Standard-Resin Belägen. Die Bremse ist uneingebremst schon viel besser als die eingebremste Rival mit Galfer Belägen und Scheiben. Hebel läuft auch viel leichtgängiger und ist fast auf dem Sram 13fach Niveau.

Ergonomie ist auch um Längen besser. Ich hatte Anfangs ein mulmiges Gefühl, statt der neuen Force die GRX zu verbauen. Das ist jetzt komplett weg. Vielleicht hilft das ja jemandem, der vor der Entscheidung steht ob Shimano od. Sram.
Das macht Lust auf die neue kabellose Shimano Schaltung im MTB Bereich
 
Grad drüber gestolpert: Zusatzbremshebel für die GRX BL RX812. Fährt die jemand?
#flatbar
#wassesnichallesnochgibt
;)
Fahre ich seit fünf Jahren und bin sehr zufrieden. Oberlenker fahren gibt in der Stadt mehr Übersicht. Im Gelände kann man dem Lenker etwas mehr Spiel geben, so dass sich das Rad den Weg sucht, hat aber trotzdemdie Bremse immer "im Griff".
 
Zurück