Shimano Hebelweg zu kurz

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
hallo

habe 2 shimano bremsen(eine 775er, und eine 4 kolben mit 775er hebel)

und bei je einer dieser bremsen ist der hebelweg extrem kurz, bremse ist dicht und funktioniert. kolben sind leichtgänig

aber nach reindrücken der kolben und erneutem hebelziehen pumpen sich die beläge komplett an die scheibe ran

und der hebelweg geht gegen 0

weiß jemand was das ist?

am hebel liegts nicht, da ich bei der eine mal die hebe lvertauscht habe und das problem mit der bremse mitgewandert ist, auch mit dem anderen hebel


edit:
zu viel flüssigkeit, fester kolben und die üblichen verdächtigen sind nicht das problem!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn´s der hebel nicht ist, wird´s wohl am sattel liegen... wenn die kolben bis an die scheibe ran gehen und nicht mehr zurück, dann funktioniert die belagrückstellung nicht mehr. klingt, als würden die kolben einfach durch die quadringe durchrutschen. bei der 775er gab es ja das berühmte niedrigtemperaturproblem. da war es der selbe effekt. kann auch sein, dass das mit der zeit auch bei normaltermperaturen passiert. oder ist es bei dir auch nur bei kälte?
 
Abnützung, da braucht man keine physikalische Erklärung dafür.


du bist auch ein ganz schlauer oder?
du äußerst eine vermutung, und denkst damit is alles gelöst ?


es muss schon auch eine stimmige erklärung geben dass man eindeutig sagen kann woran es liegt.



also ich bin im raum, hat hier rund 20° denk ich, an untertemperaturen sollts nicht liegen.

wenn die quadringe verschlissen sind, würd ja auch öl rauskommen?

die belag rückstellung funktioniert ja durch rückzug der feder im hebel, die flüssigkeit wird durch nach oben gezogen und die kolben wieder ausgefahren, bis der geberkolben den bypass zum AGB passiert, dann stoppt die rückstellung.


wenn der quadring jetz "verschlissen" is, müsste öl austreten.
"zu" wenig reibung" des quadrings kann ja hier kein grund sein, dass die kolben nicht zurück gezogen sind.

habe die theorie, dass es am öl liegt, wenn das mit der zeit höherviskos wird. mhmh
 
die belag rückstellung funktioniert ja durch rückzug der feder im hebel, die flüssigkeit wird durch nach oben gezogen und die kolben wieder ausgefahren, bis der geberkolben den bypass zum AGB passiert, dann stoppt die rückstellung.

Ich bin mir zwar nicht zu 100% sicher, aber ich meine, dass du da falsch liegst. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Rückstellung wirklich über die Quadringe realisiert wird und die Hebel dabei wenn überhaupt nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Hier ganz gut zu sehen:
Animation_d8ab8e_12.gif


Edit: Noch eine kurze Frage: Schleift denn die Bremse? Oder magst du einfach den kurzen Hebelweg nicht? Ich fahre nämlich an einem Rad auch die alte 4-Kolben XT mit nem aktuellen Hebel und auch da ist der Hebelweg verdammt kurz - ich mag es so, aber kann auch verstehen, wenn es einem zu wenig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh ok.

das find ich schon sehr seltsam.

warum verwendet shimano dann neuerdings keramik kolben?

ich dachte um die reibung zu verringern.

wenn die quadringe als art "feder" dienen, müssten sie aber shcon viel federweg haben. eine gleitbewegung wird der kolben aber früher oder später bei jeder bremsung ausüben.

so ganz überzeugt bin ich nicht von der sache. ich habe momtan wie gesagt eher das gefühl dass das öl irgendwo in der leitung nicht schnell genug durchkann

ich werd mir das mit den quadringen baer durch den kopf gehen lassen und die symptome der bremse damit vergleichen


@ letzer: bremse schleift, hebelweg verdammt kurz, die andre bremse hat ca 2 -3 cm hebelweg, die andere geht gegen 0mm
 
achja:

falls es so ist, dass bei normaler bremsung keine relativbewegung zwischen kolben und quadring auftritt,
woher kommt dann ein fester kolben?

warum hilft schmieren dann bei einem festen kolben?

also für den fall dass ihr richtig liegt - again what learned!
 
Ich glaube die Keramikkolben wurden eingeführt, um die Hitzeübertragung von der Scheibe, bzw. den Belägen auf das Mineralöl zu verringern.

Was du natürlich versuchen könntest, wäre den Hebel von einer funktionierenden Shimano Bremse testweise zu montieren. Somit könntest du ausschließen, dass es daran liegt. Aber wäre natürlich ein ziemlicher Aufwand, dafür, dass du am Ende eventuell genau so schlau bist wie davor.

Ich denke ein fester Kolben kommt daher, dass die Reibung zwischen Kolben und Gehäuse zu groß ist, und der Quadring den Kolben somit nicht mehr zurückziehen kann. Aber wie gesagt, keine Garantie dafür - ich meine das alles mal irgendwo so gelesen zu haben, aber es gibt hier im Forum größere Experten für Bremsen, die da sicher besser Bescheid wissen ;)
 
hey

also hebel hab ich schon links und rechts getauscht, das problem is mit sattel und leitung an den andren bremshebel mitgeleitet.

bei der andren bremse(4 kolben) hab ich auc hgetauscht, danach gingen beide bremsen einwandfrei, beim zurück tauschen wieder das gleiche problem an der hinteren bremse.

schon sehr komisch.

im grunde müsst es reichen, wenn eure theorie stimmt, dass man die bremse zerlegt, reinigt und trocken wieder zusammen baut, und dann befüllt, dann ist die reibung zwischen quadring und kolben wieder größer. ich vermute dass öl zwische nden quadring gekommen ist. das kann dann auch nicht aus verschleißgründen sein, weil ja laut euch keine relativbewegung stattfindet!
 
Löst man die Bremse, zieht der Quadring im Zusammenwirken mit dem federbelasteten Geberkolben die Nehmerkolben wieder um das selbe Maß zurück in die Kolbenbohrung.

Also spielt beides eine Rolle. Die Feder am Geberkolben und die Quadringe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann Schmutz um den Quadring gekommen sein, so das dessen Beweglichkeit eingeschränkt ist.
Eventl. mal zerlegen. Aber keinesfalls "trocken" zusammenbauen, das geht schleicht, sondern Öl in den Bremssattel, Quadring und Bremskolben vor dem Zusammenbauen einölen.
Ein paar Tipps dazu findest du in dem Scheibenbremsenkompendium. Download in meiner Signatur.
 
@Schildbürger

das würde er bremstheorie aber widersprechen, dass der quadring die bewegung des kolbens komplett mitmacht, wenn man ihn eingeölt einbaut

@ kondrim da spar ich mir jedweden kommentar
 
da die bremsen auch wohl gut 10 jahre alt sind, kann man auch eine aushärtung der quadringe in betracht ziehen, was eine ähnliche wirkung wie kälte haben kann.
hab selbst noch eine 4-kolben xt seit 2003 im einsatz, bislang taucht das phänomen aber noch nicht auf.
vermutlich kommen hier mehrere parameter ungünstig zusammen; hebel, verschleiß, aushärtung und voodoo. ;)
 
is halt bei der 2008er bremse auch!

ich vermute auch dass es auch mit den alukolben zusammenhängt.

werde jetz stahlkolben und quadringe einer deore einbauen
 
ja

langsam reichts mir hier mit entlüften

Die Shimano hotline bei paul lange ist ein witz

erreichbar Mo u. Freitag ( Nicht montag BIS Freitag) von 7:30 - 9:00

die versuchen wirklich tunlichst zu vermeiden, dass man sie anruft
 
Ich glaube kaum, dass du da fundierte Infos bekommst... leider.

Das hier artet ja immer mehr aus, haha. Ich wünsch dir viel Erfolg ... wahrscheinlich ist es wie so oft bei hydraulischen Bremsen, plötzlich gehts und man hat keine Ahnung weshalb...
 
Zurück