Shimano HollowTech 2 Kurbel -> Detail linke Seite

Registriert
22. Februar 2005
Reaktionspunkte
23
...also die Seite ohne Kettenblätter...welche Funktion hat das Kunststoffblättchen zwischen den beiden Befestigungsschrauben?

Braucht man das überhaupt und warum ist da neuerdings ein kleiner Metallstift dran?

Hab meine gestern zum säubern demontiert und bringe das Teil in keine sinnvolle Position mehr...
 
Ist eine Sicherung, dass die Kurbel bei sich lockernden Schrauben nicht von der Welle fällt.
Der Stift muss in das kleine Loch in der Welle.
 
das erklärt, warum die kurbel so schwer abging:daumen: ich hatte vorher ne etwas ältere LX aber auch schon HT2, da war das Blättchen auch drin, aber ohne diesen Metallstift...was hatte das da für ne Funktion?
 
der sicherungsstift reiht sich ein zwischen den sicherungsplättchen an den 6 loch scheiben und den plastikklemmen an den befestigungsschrauben für den bremssattel. alles dinge, die man nicht unbedingt braucht und deren sinnhaftigkeit fragwürdig ist.
japanischer sicherheitsfanatismus eben.
 
Der Stift soll zur Kontrolle bei der Montage dienen. Wenn er nicht fluffig ins Loch flutscht wurden zuviele Distanzringe montiert.

da war das Blättchen auch drin, aber ohne diesen Metallstift...was hatte das da für ne Funktion?

Genau die gleiche Funktion. Allerdings war der Stift dort aus Kunststoff und du hast ihn ganz sicher abgerissen weil du auch da schon das Blättchen mit dem Stift nicht herausgeklappt hast.

Ist eine Sicherung, dass die Kurbel bei sich lockernden Schrauben nicht von der Welle fällt.

Das glaubst du aber nicht selbst, oder? Wenn die beiden Schrauben locker sind dann geht die Kurbel sofort leer durch und die Verzahnung auf der Kurbel ist im Eimer....und das Blättchen auch. Das Einzige was die Kurbel vom abfallen bewahrt ist die große "Einstellschraube".

HinxundKunx schrieb:
japanischer sicherheitsfanatismus eben

Von Fukushima hast du schonmal gehört, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht bei dem plättchen darum, dass die klemmung auf jeden fall in dem vorgesehenen bereich stattfindet. das kann auch bei korrekt montiertem innenlager passieren, wenn man die welle nicht vollständig durchschiebt.
wer sich die montage ohne hilfe zutraut, kann 1g sparen.
 
so viele wie du haie. nur der zusammenhang erschließt sich mir nicht.
das dachte ich mir, dass du da nicht durchsteigst. ich war häufig in japan und weiß, wie die jungs engineering betreiben. das als übertriebens sicherheitsdenken abzustempeln halte ich für etwas vermessen. andersrum könnte man dir schlamperei vorwerfen. ja, die japaner sichern sich sehr ab, aber nur gegen dinge, die auch eintreten können. sei froh, dass es die jungs gibt. sämtliche qualitätsmethoden z.B. in der autoindustrie, denen auch du einiges weniger an pannen zu verdanken hast, kommen aus japan. daher: erst denken, dann verurteilen
 
erst denken, dann verurteilen
jetzt mach mal halblang, hab hier niemanden verurteilt. ich bin doch japan-fan, siehe meinen avatar und ich hab nur shimano bremsen.
allerdings haben die so ein paar dinger drin, da kratzt man sich am kopf. nichts anderes wollte ich damit sagen. wärs zufällig eine Firma aus Frankreich, hätte ich eben von französischem sicherheitsfanatismus gesprochen. war gar nicht speziell auf die japanische kultur bezogen.
aber ich dachte mir schon, dass du da nicht durchsteigst.
 
Hi,
nennt sich http://de.wikipedia.org/wiki/Poka_Yoke
also "idiotensicher". Plättchen mit Stift soll verhindern, das die Kurbel in falscher radialer (sprich nicht 180° zur anderen) oder axialer (zu weit drausen) drangeschraubt wird. Im globalen Markt muss man ja Angst haben, dass irgendwer sich die Eier prellt und danach ne Millionenklage anstrengt.
bye
 
"hell is the place where
the english are the cooks,
the french are the engineers,
the germans are the policemen,
the italians are the soldiers &
the americans are the lovers!"
 
Zurück