SHIMANO M65t Richtungseinbau?

Registriert
2. Juni 2011
Reaktionspunkte
150
Ort
Ermstal
Hi,
habe für ein Bahnhofsfahrrad unverpackte Cantis zum montieren.

SHIMANO Unisex M65t​

In welche Richtung werden sie verbaut? Im Netz erzählt jeder was anderes. Ich dachte immer Spritzfinne nach hinten und oben, also entgegen der Drehrichtung und damit kurze Seite nach vorne.
Liege ich da falsch?
Die Einen machen das kurze Ende nach hinten, die Anderen verbauen hinten und vorne verschieden rum, echt irre. Dachte nicht das Cantisockel solch ein Mysterium sind.
 
Dachte nicht das Cantisockel solch ein Mysterium sind.
Sind sie auch nicht . Oder hast schon mal gesehen das die lange Seite in die Laufrichtung schaut.
Wobei bei alten Cantizeugs alles möglich ist .

bremsschuh-v-brake-mtb-contour-t-salmon.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war mit der Einführung der ersten Cantibremse von Shimano mit langen Bremsgummis (BR-M900) tatsächlich so, dass an der vorderen Bremse das lange Ende nach vorne verbaut wurde, damit man die Bremsgummis beim Öffnen der Bremse an den Gabelscheiden vorbei brachte.
Das gallt aber nur für die Bremse vorne, hinten wurde das lange Ende nach hinten montiert.
Spätestens mit Aufkommen der V-Bakes und deren langen Schuhen, wurde diese Montageanordung Geschichte.
Rein von der Bremswirkung her, ist die Ausrichtung des langen Endes nach hinten, immer besser.
 
Das war mit der Einführung der ersten Cantibremse von Shimano mit langen Bremsgummis (BR-M900) tatsächlich so, dass an der vorderen Bremse das lange Ende nach vorne verbaut wurde, damit man die Bremsgummis beim Öffnen der Bremse an den Gabelscheiden vorbei brachte.
Das gallt aber nur für die Bremse vorne, hinten wurde das lange Ende nach hinten montiert.
Spätestens mit Aufkommen der V-Bakes und deren langen Schuhen, wurde diese Montageanordung Geschichte.
Rein von der Bremswirkung her, ist die Ausrichtung des langen Endes nach hinten, immer besser.
Danke dir.
 
Zurück