Shimano M7120 und M8120 träger Bremshebel

V

vogtp

Guest
Hallo zusammen

Ich habe immer noch ein sehr seltsames Verhalten.
Einmal SLX M7120 und einmal XT M8120 an einem Bike installiert, gekürzt und sauber entlüftet.
Haben einen super Druckpunkt, jedoch habe ich bei beiden das Verhalten, dass der jeweils rechte Bremshebel deutlich langsamer in seine Ursprungsposition zurückspickt.
Der linke vordere geht knackig zurück.
Die Bremsen sind neu aus der Verpackung. Leitungen sind sauber geführt ohne Knickstellen.
Ich habe das Gefühl, dass ich es auch optisch im Bremssattel sehe, dass die Kolben weniger schnell zurückgehen als beim vorderen.
Wenn ich nach längerem Bremsen die Bremse loslasse, höre ich für ein paar Sekunden auch, dass die Scheibe kurz streift, danach ist wieder gut.
Öl habe ich bereits auf Bionol getauscht.

Haben andere dieses Verhalten auch?
Die Vorderbremsen sind völlig unauffällig
 
Bremsbeläge entfernen, vorsichtig die Bremskolben ringsum an der Dichtung mit Bionol benetzen, und dann gangbar machen, Rest vom Bionol dann sauber entfernen, damit die Beläge nicht verunreinigt werden. Tritt das jetzt insbesondere bei Kälte so auf? - Dann auf Putoline wechseln.
 
Bremsbeläge entfernen, vorsichtig die Bremskolben ringsum an der Dichtung mit Bionol benetzen, und dann gangbar machen, Rest vom Bionol dann sauber entfernen, damit die Beläge nicht verunreinigt werden. Tritt das jetzt insbesondere bei Kälte so auf? - Dann auf Putoline wechseln.
es sind neue bremsen aus dem karton, da sind die kolben alle völlig leichtgängig.
es tritt bei der SLX und der XT auf.
 
...und gibt es ein Ergebnis?
ja es gibt ein Ergebnis:
Ich habe mir zwei neue Bremshebel bestellt und siehe da es läuft jetzt schön schnell und knackig.
Wenn ich mir die Bremshebel des Komplettkits anschaue, dann sehe ich innerhalb des Bremsleitungsanschlusses einen kleinen Stift der die Membrane der fertig befüllten Leitung durchsticht.
Die separat bestellten Bremshebel haben diesen Stift nicht.
Nach meiner Meinung verhindert dieser Stift, welcher eine Verjüngung darstellt, einen konstanten Ölfluss.
 
Zurück