Shimano M785 / Drehmoment für Schrauben des Deckels vom Ausgleichsbehälter

Registriert
15. April 2004
Reaktionspunkte
507
Ort
Mainhausen
Hi

Kennt jemand das max. Anzugsmoment der beiden Schrauben für den Ausgleichsbehälterdeckel der Shimano XT-Bremse? In der Anleitung hab ich nix gefunden - im Internet auch nicht...

Danke und viele Grüße,
Frank
 
Es gibt noch immer Schrauben die ganz einfach nach Gefühl festgezogen werden .
Sei froh das der Regulierungswahn ab und an mal etwas ausläßt , sei es nur eine Schraube wo deine Intelligenz beim festziehen gefragt ist .
 
Die Schrauben müssen weder was halten, noch muss der Deckel grossen Druck aushalten. Mit der kurzen Seite eines L Inbus anziehen und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Torx Schräubchen sind aber für die Dichtheit der Membran auf dem AGB zuständig. Das scheint ein etwas wunder Punkt bei der XT 785 Bremse (oder SLX, ZEE, etc.) zu sein. Hier im Forum gibt es mehr als einen Hinweis darauf. An meiner Bremse ist beim Zurückdrücken der Kolben auch etwas Öl unter dem Chromdeckel herausgesickert. Ich würde die Membranabdeckung ja gern mal abmachen und mir das anschauen und saubermachen. Nur befürchte ich, dass nach dem Zusammenbauen die Membran evtl. schlechter dichtet als zuvor ...
 
Nein, die Schräubchen sind nicht für die Dichtigkeit des Deckels bzw. der Membran zuständig. Man kann die Schräubchen ganz normal mit einem T10-Schraubenzieher festziehen - man muss ja nicht wie ein Ochs dran drehen...

@ Ahorn: Mach den Deckel und die Membran einfach mal ab. Es kann nix kaputtgehen. Nur Versuch macht kluch...
 
Das "kann nix kaputtgehen" klingt ja ermutigend.
Auf Fotos bzw. der Shimano Aufrisszeichnung sieht man, dass die Gewinde für die beiden T10 Schrauben etwas über den AGB hinausragen. Wenn man die Schrauben nun einfach bis zum Anschlag hineindreht, dann fixiert der überstehende Schraubenkopf den Chromdeckel und/oder die Aluplatte und damit auch die Membran auf dem Rand des AGBs. Das sollte reichen, um den AGB abzudichten. Und durch zu festes Anziehen kann eigentlich auch nichts gequetscht werden. Soweit mein theoretisches Verständnis. Ob das in der Praxis dann auch so funktioniert, ist eine andere Frage.
 
nein, das ist keine Frage, sondern genau so ist es.

PS: Wieso mach ich hier eigentlich die Öffentlichkeitsarbeit für Shimano? Ich glaub, ich muss denen mal ne Rechnung stellen...
 
auf den agb/die membran wird doch beim bremsen kein druck ausgeübt. wenn du die kolben zurückdrückst und es ist zuviel öl drin oder bei geschlossenem agb vom sattel aus mit der spritze pumpst, dann wird ab einem bestimmten druck immer öl austreten, egal wie fest du die schrauben ziehst. im betrieb macht das aber nichts.
 
Zurück