Docker
Dreckschleuder
High,
zu dem Thema Matchmaker für XT oder XTR:
Die Hope Tech Lenkerschellen passen mit ein wenig feilerei perfekt an die Avid Bremshebel.
1. Der Lochabstand der Klemmschelle ist etwas weiter als der an den Avid Bremsen.
Dies lässt sich aber mit einem Langloch rel. einfach lösen.
2. Hat die Hope Tech Schelle drei Löcher um die XT/XTR Shifter an zwei Positionen anzuschrauben.
Von diesen werden aber nur zwei benötigt, auf der inneren Position konte ich nicht mehr Schalten,
wenn die Bremse anständig eingestellt war.
Also habe ich die Alu-Nase mit dem dritten Loch kurzerhand weggesägt, spart auch gleich noch mal 2g
.
3. Ist die Hope-Schelle ca. 4mm breiter als die von Avid. Kann man auch so lassen,
ist optisch aber nicht so schön und auch das läßt sich mit ner Feile regeln.
Nur die Montageanleitung von Avid dürft ihr nicht mehr hernehmen.
Wenn man sich nämlich die Avid Schelle genauer ansieht, bemerkt man,
daß unten die "Kontaktfläche" der Schelle zum Bremshebel abgeschrägt ist und die Bei der Hope ist gerade.
Deshlb gibt die Avid-Anleitung vor, daß erst die untere Schraube ganz angeschraubt wird
und dann die Obere mit Drehmoment angezogen wird.
Funktioniert bei mir schon seit dem Frühjahr und über 3000Km problemlos,
sieht deutlich besser aus und ist sogar ein paar Gramm leichter als im Original.
Gruß Doc
P.S.
Falls es jemand interessiert, die Gewichte:
Avid Elixir 5 weiß Schellen = 22g
Hope Tech Schelle = 22g (nach Umbau)
Shimano XT770 Schellen 51g
zu dem Thema Matchmaker für XT oder XTR:
Die Hope Tech Lenkerschellen passen mit ein wenig feilerei perfekt an die Avid Bremshebel.
1. Der Lochabstand der Klemmschelle ist etwas weiter als der an den Avid Bremsen.
Dies lässt sich aber mit einem Langloch rel. einfach lösen.
2. Hat die Hope Tech Schelle drei Löcher um die XT/XTR Shifter an zwei Positionen anzuschrauben.
Von diesen werden aber nur zwei benötigt, auf der inneren Position konte ich nicht mehr Schalten,
wenn die Bremse anständig eingestellt war.
Also habe ich die Alu-Nase mit dem dritten Loch kurzerhand weggesägt, spart auch gleich noch mal 2g

3. Ist die Hope-Schelle ca. 4mm breiter als die von Avid. Kann man auch so lassen,
ist optisch aber nicht so schön und auch das läßt sich mit ner Feile regeln.
Nur die Montageanleitung von Avid dürft ihr nicht mehr hernehmen.
Wenn man sich nämlich die Avid Schelle genauer ansieht, bemerkt man,
daß unten die "Kontaktfläche" der Schelle zum Bremshebel abgeschrägt ist und die Bei der Hope ist gerade.
Deshlb gibt die Avid-Anleitung vor, daß erst die untere Schraube ganz angeschraubt wird
und dann die Obere mit Drehmoment angezogen wird.
Funktioniert bei mir schon seit dem Frühjahr und über 3000Km problemlos,
sieht deutlich besser aus und ist sogar ein paar Gramm leichter als im Original.
Gruß Doc
P.S.
Falls es jemand interessiert, die Gewichte:
Avid Elixir 5 weiß Schellen = 22g
Hope Tech Schelle = 22g (nach Umbau)
Shimano XT770 Schellen 51g