Shimano Nexus 7Gang als Street Nabe

Registriert
31. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Emden Ostfr
Hallo möchte mir eine Nexus 7 Gang Nabe wegen nichtvorhandenseins einer Schaltwerksaufnahme (Spezialized P3) an mein Dirt/Streetbike bauen.Von diesen Adaptern halte Ich nix,passen meistens nich und mann muss fast immer nacharbeiten und ein Schaltwerk stört sowiso Punkt. Meine Frage,hat jemand Erfahrung mit Nabenschaltungen an MTBs oder Dirt Streetbikes? 36 Loch hört sich ja gut an und passt zu den meissten Hochwertigeren Naben,andererseits sind die Dinger nicht gerade Leicht.Wie sieht es mit der Stabilität aus.
Naja Ich bin über jeden Tip Dankbar.

Gruss Michael :daumen:
 
Hinsichtlich der Montage gäbe es (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) folgende Dinge zu beachten:
*Möglichkeit die Kette zu spannen
*Möglichkeit die Drehmomentstütze zu befestigen
*Achse muß unter Nutzung der Nabenscheiben verdrehsicher montiert werden
*Nasenscheiben passenden Winkels, damit lässt sich etwas variieren wie breit der Schlitz im Ausfallende sein kann.
*Einbaubreite der Nabe muß passen zum Hinterbau
*Verlegung des Schaltzugs

Zur Eignung für den Einsatzbereich kann ich eigentlich nichts sagen.
Die Naben sind nicht unbedingt die langlebisten (km-Leistung) unter den Getriebenaben - aber das ist für Dirt / Street wohl eher nachrangig. Für Sprünge und dergleichen sind sie nicht im geringsten ausgelegt - also ob sie diesen Belastungen standhalten wage ich nicht einzuschätzen. Ein Defekt dadurch fiele möglicherweise auch nicht unter die Hersteller- Garantie / Gewährleistung.
 
Noch hinzuzufügen: Die Nabe gibt es mit oder ohne Rücktrittbremse, wirst ja wohl nicht mit Rücktrittbremse fahren wollen. Ohne hast du dann auch nicht die Drehmomentstütze als Problem (keine Ahnung, ob man Rücktritt "ausbauen" kann).
Einbaubreite ist wohl 130, ich hab rechts und links Unterlegscheiben dazwischen, um auf 135 zu verbreitern (ich hab allerdings Nexus 8gang:blah:, weiss nicht, ob das alles auch für 7fach zutrifft).
Bei Rahmen ohne Schaltauge hast Du wahrscheinlich waagrechte Ausfallenden, kannst also problemlos die Kette spannen. Die Nasenscheiben müssen passend zum Ausfallende gekauft werden, gibts wohl für alle Formen.
Du kannst sogar eine Schaltungskette benutzen, habe ich, weil ich vorne 3fach drangelassen hab (und Schaltwerk hinten als Kettenspanner). Solltest Du auch machen, wenn du keine gerade Kettenlinie hinkriegst und dir nicht den Tretlagerkram neu kaufen willst, nehm einfach ne breite für 6/7/8fach.
Der Schaltstrang wird mit durchgehendem Aussenzug ausgeliefert, die Umlenkung an der Nabe hat einen Gegenhalter, somit kannst Du den Schaltstrang einfach mit Kabelbindern verlegen, würde ich auch so machen. Hatte vorher den aussenzug in mehrerern Stücken durch die Gegenhalter am Rahmen verlegt, das wird aber spätestens am Hinterrad problematisch und hatte gefühlt eher schlechteres Schaltverhalten.
Die Schaltung hat einen schlechteren Wirkungsgrad als Kettenschaltung, das merkt man desto mehr, je leichter der Gang wird (zumindest, wenn man abwechselnd beides fährt).
Hab als Vielfahrer schon meine 2. (ohne Sprünge höher als vom Bordstein, Stadtrad), auch der Standardshifter (Drehgriff:heul:) ist nicht so super haltbar, da drin bricht irgendwann son grünes Teil ab, dann brauchste n neuen. Insgesamt funktioniert das Ding ganz gut, aber für Extremeinsatz ist das natürlich so ne Sache. Mittlerweile gibt es als höherwertige ja die Alfine (findest Du auch im Forum mehr Info), aber ob die deswegen so harte Sachen besser mitmacht lässt sich ebenfalls nur durch Probieren rauskriegen...
Für die 8fach hab ich sogar eine Anleitung gefunden: http://sheldonbrown.com/nexus8/, sowie für 7 oder 8fach, aber nicht so detailliert: http://www.sheldonbrown.com/nexus-mech.html
Hoffe, das hilft Dir etwas weiter. Viel Erfolg:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück