Shimano PD-M 324 oder Wellgo WPD 95B Pedale???

  • Ersteller Ersteller Kamikaze0612
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kamikaze0612

Guest
Hi Leute, hab mich entschieden mir klickpedale zu besorgen...(hab mir die schuhe von lidl mit dem spd system geholt)... wie in der überschrift zu sehen hab ich mir auch schon zwei ausgesucht, nur welcher davon ist besser??? ich tendiere eher zu den shimano pedalen, da die cleats sicherlich einfacher zu besorgen sind, oder sehe ich das falsch?!
 
Also ich habe die PD-M 324 und die sind eigentlich ziemlich gut. Der Klick funktioniert recht gut. Probleme gibts im Herbst und Winter, da sich hier schnell Matsch und Schnee in die Klickmechanik verirrt. Richtig problematisch fand ich das bisher aber nicht.

Die andere Seite des Pedals ist ganz brauchbar. Ich benutze sie meistens für Technikübungen (Hinterrad umsetzen, Bunny Hop, Wheely üben etc.). Das ist bei trockenem Wetter ok, wenn es aber nass ist, wird der Käfig sehr rutschig und die Schuhe haben dann keinen Halt mehr.


Ich habe noch ein anderes Pedal gleicher Funktionialität hier, bei dem ich leider aus eigener Dummheit eine Mutter überdreht habe (wird demnächst repariert). Es ist das Wellgo WAM-D10.

Das Pedal fand ich besser als das 324 gut, auch wenn es etwas schwer war, in den Klick zu kommen, da viele Schuhe schon auf dem Käfig aufliegen. Dafür ist die Mechanik nicht so dreckanfällig (kann durchfallen). Man hat auf der anderen Seite ein brauchbares, echtes Flatpedal mit Madenschrauben. Wesentlich mehr Grip für "Spielereien".

Achso: die beiden Wellgo-Pedale habe Shimano-kompatible Cleats

CU Immo!
 
Ich habe die 324er Shimano Teile (530g) am alten Rad und am neuen die Exustar E-PM81 (352g). Schuhe = Diadora Geko. Die Schuhplatten sind kompatibel. Funktion ist bei beiden Pedalen gleich.
Die Wellgo WPD 95B kenne ich nicht, sind mit 450g angegeben.
Wenn man bei den Exustar E-PM81 den Käfig abschraubt kommt man auf 308g und bei E-Bay kann man die recht günstig schnappen.
 
Das Wellgo hat einen Alukäfig und ist leichter. Das 324 rostet (vor allem die Schrauben) ist aber etwas unempfindlicher.

Ich würde dir auf jeden Fall von den Combipedalen abraten. Ich kenne keinen Kunden der die ernsthaft einige Zeit gefahren ist. Dafür überwiegen ganz einfach die Nachteile zu sehr. Vor allem im Gelände hat man damit keinen Spaß. Deswegen haben auch nur Rennradpedale eine einseitige Klemmung.

Sehr zu empfehlen wären die schon oben erwähnten DH PEdale. die haben einen Käfig um den Mechanismus und sind von beiden Seiten ohne Klickpedale problemlos zu fahren. Leichter sind sie meistens auch noch.

das PD-M424/ 545 wäre meine Empfehlung
http://www.paul-lange.de/images/PD-M545-04.jpg/plimage_details
entweder aus Kunststoff oder Aluminium. Der Grip ist natürlich auch besser als auf dem Trekking Pedal 324.
 
die 545 sind ja ne ganze ecke teuerer als die 424....ist das nur wegen dem alu oder kunststoff...wieviel halten die aus kunststoff denn aus...mir passiert es nämlich schon ma das ich in der kurve mit dem pedal ausversehen auf die straße knalle...
 
und welche würdet ihr mir eher empfehlen, 324 oder 424...wie gesagt, fahre am wochenende touren und in der woche öfters ma in die innenstadt...
 
und nochma ich, gestern sind meine pedale angekommen, hab diese aber erst heute dran gemacht und bin gleich ne kleine tour gefahren...nach 20km habe ich festgestellt, dass mein sattel zu tief ist und ich deswegen nicht ordentlich an den pedalen ziehen kann, also habe ich diesen ein stück höher gemacht und siehe da, ich kann richtig schön ziehen...nur nach einer weile (5km), fing ein pedal an beim ziehen zu quietschen und ich habe ein gefühl als ob sich was gelockert hat! wenn ich die seite aber wechsel ist das quietschen weg, also lieht es nicht am cleat sondern an der pedale...was ist da los??? :(

PS: die pedale sind auf sehr weich eingestellt, bin ja noch anfänger...
 
Zurück