shimano-qualität

D

Deleted 2501

Guest
hallo!
findet ihr auch daß shimano immer schlechter wird?!
diese ganzen spielereien wie 9 fach ritzel und 22-32-44 zähne.
meiner meinung nach waren die alten deore schaltungen mit 21 und 24 gang die besten.wenns heute 8-fach daumenschalter geben würde ,gingen die weg wie warme semmel.
mein kumpel zerstört locker zwei kurbeln im jahr(LX).
warum baun die keine 24-36-46 kettenblätter mehr?
sind die zu schwer? oder haben die leute keine muckies mehr in den beinen?mein kumpel schlägt sich immer mit knackgeräuschen im tretlager -kurbel bereich rum. kennt das jemand bei den vielzahn LX teilen-(trotz fetten).
wenn jemand weiß obs bzw. wos daumenschalter in 8 fach gibt bitte posten!!brauche unbedingt welche.
ich finde daß shimanos material schlechter wird. meine alte xtr kurbel ist asbach uralt geworden.die neuen blätter zb sind ruckzuck unten.gibts da alternativen die taugen?
wie läßt sich das sachs zeug so fahren?hatte mal ne grip-shift x-ray 800 .funktionieren tun die aber halten, naja!
hat schonmal jemand an shimano geschrieben ob se wieder die daumenschalter produzieren wollen?müßte man glatt machen !
so mit umfrage!
gruß
 
Hallo papa bull

Ich kann deine Euphorie bezüglich 8fach zwar nicht teilen, da bei mir die 9fach Komponenten prima arbeiten, aber bei Bike-Discount (www.bike-discount.de) gibt's noch XT-8fach Shifter im Satz für 65,90€.

Schlag zu.....
 
Ich glaube,du hast ein Prob.mit dem Einstellen der Schaltung.Bei 9-fach ist etwas mehr Fingerspitzengefühl gefragt,da die Ritzel enger zusammengerückt sind.Ich fahre schon 2Jahre 9-fach und habe keine probs damit.Zum anderen Thema 46 z.-nimmXTR und du hast24-36-46 od.48 Z. Gruß Ernie
 
7-fach Daumenhebel der XT auch mit 8-fach fahren. Kein Problem, der erste Gang ist dann nur nicht mehr gerastert, legt sich aber gut ein. Ich bin die Kombi selber ein halbes Jahr gefahren. Die XT Kurbel gibt es übrigens auch mit 26-36-48 Zähnen. Für mich gibt es keine wirkliche Alternative zu einer kompletten Shimano Schaltung, sei es XT oder XTR. Meine Neunfach funktioniert auch sehr gut, ich sehne mich nicht nach Achtfach zurück.
 
Hi!


Nun jeder Händler wird Dir unter vorgehaltener Hand erzählen, daß Shimano die Produktion extra auf begrenzte Haltbarkeit gefahren hat. Leider ist das mittlerweile eine beliebte Strategie bei vielen Herstellern. So wird zumindest die Haltbarkeit früherer Teile, wie zum Bsp. einer alten XTR, bewusst nicht mehr erreicht.


Gruß und
 
ich komm mit 9 - fach auch gut klar, einstellen geht auch ohne probs.
was dein kumpel mit der LX kurbel macht, hmm...ich fahr meine LX schon etwa 2 jahre...
 
>Daumenschalter 8-fach: schau mal bei bicycles.de
>X-Ray 800: funzt bei mir schon im 6. Jahr tadellos und ohne jegliche Probleme!!!!
>Ketteblätter: die NC 17 -Blätter sind ziemlich gut, jedenfalls vom Schaltkomfort her. Zur Abnutzung kann ich noch nich soo viel sagen, fahre sie erst seit 2000km, diese aber tadellos!

Zitat Laser: "begrenzte Haltbarkeit"
>Die wollen doch auch was verdienen...;)
 
jo laser , leider muss ich dir da recht geben...
aber nicht nur shimano is so unterwegs ,ich will mich hier garnicht auf das bikemarkenfeld begrenzen.....
mitunter ist das neue garantiegesetz genau wegen soner ******** eingeführt worden...gottseidank
 
Original geschrieben von papa bull

mein kumpel zerstört locker zwei kurbeln im jahr(LX).

dann soll er entweder an seinem fahrstil arbeiten (beim droppen auf waagerechte kurbeln achten udn schön mit den beinen nachfedern, net das fully die arbeit machen lassen ;) ) oder was stabileres kaufen (bmx kurbeln bein 1x oder race face bei 3x). es ist nicht alles gleich schelcht nur weils kaputt geht. frag doch ma shimnao für welchen einsatzbereich die lx kurbeln ausgelegt sind... mit storck power arms pro würde ja auch kein normaler mensch downhill fahrn gehen..........
 
einstellen kann ich jede schaltung.hat nix mit 8 oder 9 fach zu tun.
ich finde daß die 9 fach wieder anfälliger ist wegen geringerer abstände ,schalerer teile usw.
das die gut funktionieren glaub ich gern.
die qualität ist halt mieser wie damals, schade.
ist natürlich absicht -geldmacherei.naja
daumenschalter warn halt superrobust und auch exakt.
daß mein kumpel 2 kurbeln im jahr braucht obwohl er nur cc fährt liegt einfach an seinen 100 kg .außerdem fährt er jeden berg im stehen hoch( dicke beine halt). muß er halt in den sauren apfel beißen .seine alte xtr hat halt am besten gehalten.
ich dachte es würden mehr leute für die alten daumenschifter sprechen.naja gibt sie ja eh nicht mehr im handel.
frohes biken an alle(bei dem wetter!!!)
mfg
 
Original geschrieben von Merlin
Hallo papa bull

Ich kann deine Euphorie bezüglich 8fach zwar nicht teilen, da bei mir die 9fach Komponenten prima arbeiten, aber bei Bike-Discount (www.bike-discount.de) gibt's noch XT-8fach Shifter im Satz für 65,90€.

Schlag zu.....

Das sind aber keine Daumenschalthebel sondern Rapifiresch....

Gruß
Raymund
 
Ich fahre seit 5 Jahren mit Daumenschalthebeln und will eigentlich nichts anderes mehr. Leider musste ich bei meinem neuen Fahrrad auf Rapidfire wechseln und bin herb enttäuscht.
Die Daumenschalter, die z.B. bei Brügelmann angeboten werden sollen auch bei 9-fach funktionieren, haben allerdings keine Rasterung und sehen zudem sehr billig aus.

Zu der Qualität bei Shimano kannich nur sagen, daß mein erstes Mountainbike 28-38-48er Kettenblätter hatte (Exage 300LX) und eine 13-32er Kassette. Damit werden Kette und Zahnräder deutlich weniger belastet und halten erheblich länger.


Gruß
Raymund
 
Kann mir mal einer erklären, was ein Daumenshifter ist? Ich fahre jetzt schon auf dem 2. Bike Rapidfire und bin ganz zufrieden, aber vielleicht habe ich ja was versäumt? Außer Rapidfire kenne ich nur die Gripshifts. :(
Was ist an den Daumenshiftern besser?
 
Das Knacken im Tretlager ist mir auch bekannt.Ich habe das Lager wie von Shimano vorgeschrieben mit 50Nm angezogen und gut gefettet.Nachdem mir das Geknacke so auf die nerven gegangen ist,habe ich es mit 70Nm versucht,und siehe da,weg!!Versuch es mal mit 70Nm,das können die Lager ab.Falls es immer noch knacken sollte,schau dir Hinterbau und Rahmen noch mal genauer an.Vielleicht versteckt sich auch dort ein Defekt.Was ich nicht hoffen will.Übrigens,für Shimano XT gibt es ein 48er Kettenblatt bei Brügelmann.
 
Hi zusammen,

ich bin auch ein "alter" Fan von den Daumenhebeln. Früher gab es eh nix anderes und wir sind mit den Teilen immer bestens zurecht gekommen.
Toll war auch, dass man wenn man´s will gleich mehrere Gänge auf einmal schalten kann - kracht zwar aber geht!
Ich habe nach Jahren meine XT Daumenshifter gegen Suntour XC Pro Daumenhebel getauscht weil die nicht nur leichter sondern in der Rasterung feiner verstellbar sind.
Sonst sind die Dinger rechtähnlich.
Als so Anfang der 90 er die ersten STI´s rauskamen haben wir gesagt sowas fahren wie niemals - spätestens seit ich die 2001 er XT STI Schalt-Bremskombination fahre bin ich von deren Funktionalität begeistert.
Griph-shift hatte ich die allerste - fands furchbar, habe aber nun wieder eine nicht ganz so alte Griph-shift an einem Bike dran.

Fazit für mich: Daumenshifter muss man haben - aber nicht unbedingt an allen Bikes.

Gruss Mat.

Ps. fahre eins mit Daumenshiftern, eins mit Grip-shift und eins mit STI 9-fach
 
hallo auch!
fahre ja auch rapidfire.sind natürlich top.
aber die daumenschalter waren am besten fürn umwerfer da rasterlos. ich habe schaltungsteile aus mehreren generationen am bike .da klappts halt net immer so .bei bike-discount gibts leider keine daumenshifter. aber dafür geile race-face kurbeln im angebot!! kauf ich mir. weis jemand ob die blätter den 65-43 lochkreis haben. ist mir dazu nix aufgefallen?

SHIMANO SOLL EINFACH WIEDER DAUMENSCHALTER PRODUZIEREN.WENIGSTENS EINE SONDEREDITION:

8fach und 9fach wärn cool.dann ham ma alle was davon.
die suntour sind auch gut.
mfg
 
Hi Leute, ich kann die Begeisterung für den Daumenschalter nicht so recht teilen. Im Winter ging die ganze Chose sehr schwergängig, besonders beim Umwerfer. Letztes Jahr ist mir der Schalter fürs hintere Schaltwerk abgebrochen. Im Handel gabs nichts mehr von Shimano. Habe mir von Point einen 7-fach Rasterschalter angebaut, nachdem ich den alten Hebel von der Bremsgriffkombination abgesägt habe.
Das Teil von Point ist zwar billig, sieht aber auch so aus. Nach dem Winter bin ichs leid mit der Schaltung. Ich habe gerade ein neues Teil (MTB)bestellt, natürlich mit rapidfire. Finde ich viel ergonomischer und leichtgängiger, als die elende Daumenbrecherschaltung.
Gruß
Reinhard
:bier:
 
Habe ne alte LX von 95, ausser vielen Kettenwechseln und einem Kassettenwechsel läuft das Ding noch wie ein Uhrwerk. Mittlerweile hat das Bike über 10.000km drauf...Wenn das mal nicht für Shimano spricht..Was macht dein Kumpel mit der Schaltung? Wenn man sich etwas bemüht schonend zu schalten halten die Dinger sehr lange. Wenn man natürlich der Schaltung ständig "in die Fresse tritt" und nicht pflegt...
 
Ich hab an meinem alten Gefährt die STI Teile Zerstört & weggeschmissen und dann XT Daumenschalter montiert. Aber "falschrum" unter den Lenker. Umwerfer und Schaltwerk sind jetzt zwar vertauscht, aber super zu schalten und unzerstörbar. Man vergisst als, was das für geile Teile sind, weil sie seit Jahren einfach nur funktionieren...
 
Zurück