Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
würde gerne die neue Saint-Bremse an mein Rad bauen, habe aber normale 6-Loch Naben und keine Centerlock Aufnahmen. Gibt es auch 6-Loch Saint Scheiben, oder kann ich jede andere Scheibe verwenden?
Aber die XT 6loch hat einen recht kleinen Reibring sofern ich mich richtig erinnere (14 mm?). Jetzt weiß ich nicht, wie es mit der Saint aussieht, aber mit ein bisschen Pech wird dann zu weit auf den Stegen gebremst. An sich nicht so schlimm, kann aber auch unangenehmes Rubbeln verursachen.
Die Saint nutzt die gleiche höhe wie die anderen Shimanobremsen auch. Die Saintbeläge holen die größere Fläche die bei DH Bremsen nötig ist über die Länge raus. Insofern sollte das ganz gut passen.
Ansonsten kannste von den Maßen her jede passende Scheibe fahren, nur sollten die Scheiben beim DH bzw. bei ner DH bremse eher keine Leichtbauscheiben sein (es geht nur bei solchen Bremsanlagen durch Leichtbauscheiben künstlich Limits zu setzen erscheind mir nicht sinnvoll). Fahre selber als Beispiel ne Shimano M555 mit ner 185mm Avid G2 Scheibe und nem IS zu PM 185mm Adapter. Funktioniert ausgesprochen gut^^
Fragen wir mal so. Warum soll es nicht passen? Ein Grund warum scheiben nicht passen ist der, dass der reibring (da wo die beläge Anliegen) zu schmal ist. Ein anderen Grund gibt es bei den zweiteiligen scheiben (bin ich kein Freund von weil die nieten meist spiel haben. Zwecks der wärmeausdehnung). Da könnten die nieten am sattel anstoßen. Die scheibendicke ist eher nebensächlich. Bei bremsen mit 2mm scheiben kann man auch welche mit 1,7mm verbauen. Die kolben fallen deswegen nicht heraus. Man müsste ggf. Den bremsflüssigkeitsstand anpassen. Die scheibenmindestdicke sollte nicht unterschritten werden. Das ist die verschleißgrenze. Ob nun 6-loch oder ccenterlock ist egal.
Nein, das stimmt leider so pauschal nicht. Die einfachen Bremsen (395, 445, 447 und Konsorten) haben einen größeren Reibring. Die Funktionieren zwar mit den höherwertigen Scheiben, aber eben nicht optimal, da auf den Stegen gebremst wird. Es ist unglaublich welche Dynamik eine Gabel dabei entwickeln kann.