Shimano Saint Bremse (4 Kolben) - Ruckelt, vibriert und jault

Registriert
8. Juni 2007
Reaktionspunkte
44
Ort
Wermelskirchen
Hallo zusammen,

ich habe meine Avid Code (dauernde Probleme und Defekte) gegen eine Shimano Saint getauscht bekommen. Nun habe ich die Bremse wie es sich gehört (wobei sich die Geister da ja auch scheiden) 30 x von 25 - 30kmh eingebremst. Nicht im Berg sondern schön in der Ebene, so dass die Bremse heiß und kalt werden konnte. Auf den kurzen Stücken bremste das Biest wie hulle und der Hinterbau stand nicht selten in der Luft.

Auf der ersten Ausfahrt (ca. 30km) bin ich recht zaghaft mit der Bremse umgegangen, da sie sich wirklich komplett anders fährt als die Code. Zu Beginn war alles okay, beim Bremsen jaulte sie zwar extrem aber das habe ich den noch neuen Belägen zugeschrieben. Nach der 3. Abfahrt, fing die Bremse aber an zu ruckeln und vibrieren, so dass die Vibrationen bis in den Lenker geschlagen sind.

Auf der zweiten Ausfahrt (ca. 35km), war die Bremse von Beginn an fast unfahrbar. Jedes Bremsen war mit ohrenbetäubenden Lärm und Ruckeln verbunden. Kaum eine Abfahrt konnte ich nur ansatzweise ungehemmt fahren. Ganz zu schweigen von den schmerzenden Händen und Unterarmen. Die Bremse verursacht so ein starkes Ruckeln, dass sich die Gabel beim Bremsen mehrer cm in Richtung Unterrohr bog.

Relaxo, hier aus dem Forum, war gestern dabei und hat mir den Tip gegeben, die Kanten der Beläge anzufeilen und die Bremse neu auszurichten. Wir konnten gestern auf die Schnelle feststellen, dass das linke Bremspad schon fast an der Scheibe anliegt und das rechte ein paar mm Freilauf hat.

Da ich heute Morgen mit ner dicken Nase und nem schmerzenden Hals aufgewacht bin, verschiebe ich diese Maßnahmen um ein paar Tage. Möchte die Zeit aber nutzen, um ein paar Infos zu sammeln. Die SuFu hat mir zu diesem Thema gar keine Antworten spendiert. Auch wenn ich natürlich etwas ungeduldig bin und nach 75km mit der Bremse schon den kaffee auf habe, wäre ich sehr dankbar, wenn hier eine konstruktive Diskussion entstehen würde.

Danke im Voraus und liebe Grüße,
MIK
 
Das gleiche hatte ich letzte Woche bei meiner XT 4-Kolben Bremse:

(1) Bremsbeläge raus und mit feinem Schleifpapier drüber
(2) Die Bremsscheibe mit Isopropanol reinigen (100ml für 1,50€ aus der Apotheke)

Seitdem ist wieder Ruhe im Karton!
Aber wie "Dan_Oldb" schon sagte, es gibt leider kein Patentrezept
 
Danke erstmal für die Antworten. Ja, leider gibst kein Patentrezept aber jetzt hab ich ja erstmal ein paar Anregungen und kann mich ab heute Abend austoben. Ärgerlich ist es allerdings schon, da hat man ne brandneue Bremse und die funktioniert so schlecht, dass einem echt der Spass am Biken vergeht....
 
Die Saint ist ziemlich neu, da gibt's noch keine Beläge von Fremdherstellern. Beobachte mal den Markt: Ich kann die KoolStops nur wärmstens empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
wennst des so machst wie in maguras anleitung steht, sollts eigentlich klappen. bei meinen bremsen half bisher immer das brechen der bremsbelagskanten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soooo,

hab heute mal die ganzen Tips befolgt (außer mit der Unterlegscheibe vom Magura HowTo, wird noch nachgeholt):

- Bremssattel vo/hi neu justiert
- Bremseleitung vo neu verlegt, so dass sie nicht auf Spannung liegt
- Schnellspanner hi auf gegenüberliegende Seite der Scheibe verlegt, vo war bereits
- Kanten der Bremsbeläge angeschliffen
- Bremse per Bremsenreiniger gesäubert

Nach letzterem bremste die Bremse genau zwei mal ohne ruckeln, allerdings auch nur mit 25% Bremsleistung, is ja normal. Sobald ich die Bremse wieder eingebremst habe, stieg mit zunehmender Bremsleistung auch das Ruckeln und Jaulen. Selbst wenn die Bremse nicht ruckeln würde, das Jaulen ist so was von laut, dass ich damit keinen Meter fahren könnte.

Gut, zurück zum Ruckeln: Ich habe das Gefühl, dass das Ruckeln mit zunehmender Hitze der Bremse stärker wird. Kann auch Einbildung sein. Aus Spaß an der Freud habe ich die Gabel mal geblockt und dann gebremst, gleiches Problem, Ruckelt wie sau. Hinten haben die gleichen Arbeiten ebenfalls null gebracht.

Mir gehen langsam die Ideen und vor allem das Verständnis aus. Welche Chancen bestehen denn, dass das Ruckeln nach sagen wir 100km abnimmt? Muss die Bremse vielleicht 200km eingebremst werden, anstatt den üblichen 30 x von 30km/h auf 0? Kann es sein, dass die Kombination (Easton Havoc, Fox 32 Talas RLC und Shimano Saint) vom Material her inkompatibel ist? Weiger mich zwar das zu glauben aber wer weiß.....

Bin für jeden weiteren Tip dankbar....
 
meine jault nur wenn sie kalt ist.einbremsen?:confused:draufsetzen losfahren bremsen fertig !! nach ungefähr 100 m hat sie voll zugepackt.
ich verwende hope scheiben mit alu spider,denke das sie deswegen quitschen tut wenn sie kalt ist.
 
Naja, dass die Bremse abkühlt, bringt der Fahrtwind ja mit sich. Fahre ja nicht zu 100% Berg ab, die Bremse ist auf meinem AM Fully für abfahrtsorientierte Ausfahrten montiert.... Bei mir ist wie gesagt alles Shimano Original.
 
o.k. ich fahr Dh,werd mir die sache trotzdem mal anschauen.
als erstes kommen jetzt mal organische beläge rein,das sollte auf jeden fall helfen.werd gleich mal schaun obs die bei den üblichen verdächtigen gibt:D
 
Ich für meinen Teil lehne es irgendwie ab, bei einer neuen Bremse schon wieder Geld zu investieren in neue Beläge, damit das Teil seinen Zweck erfüllt.... :(
 
So, Experiment Shimano Saint Bremse beendet.

Da die Bremse heute mit jeder Bremsung unkontrollierbarer und das Ruckeln immer schlimmer wurde, habe ich noch von der Tour aus den Hersteller angerufen. Das ganze Bike geht zurück an den Hersteller, hab die ständigen Defekte und Austauschaktionen satt.

Das I-Tüpfelchen kam dann nach dem Telefonat. Auf dem restlichen Heimweg, ist mir beim Anbremsen vor einer Kurve Berg ab, eine Speiche gebrochen. Da ich aus Vorsicht ultra langsam unterwegs war, ist nichts passiert. Die Speiche ist am Nippel kerzengerade abgerissen, durch die Vibrationen.

Danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben...
 
@nitrous-20: Da drück ich Dir die Daumen!

Ich hoffe, dass ich die Ursache noch erfahren werde. Da ich das ganze Bike zurückgebe, weiß ich nicht, ob die Jungs sich das Thema noch mal ansehen werden. Wenn ja, werde ich um eine Benachrichtigung bitten und Euch natürlich informieren. Ich vermute, dass die einzelnen Komponenten aufgrund der Materialgegebenheiten nicht zusammen passen.
 
Hat sich etwas neues ergeben?
Ich ächze mit meinen Vibrationen knapp nen Jahr rum und das Bike geht im Juli dann zum 5. mal zum Händler zurück:-(

Spaß am biken ist anders.
 
Zurück